339 p. 25x20 cm tela sovr.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 3,99 per la spedizione da Repubblica Ceca a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: Fine. Leichte Risse. Das Elbsandsteingebirge wird als die Wiege des Freikletterns bezeichnet. Dort entstand nicht nur der Sport, der heute weltweit ausgeübt wird, sondern die sächsischen Bergsteiger haben auch erstmals Regeln über das Klettern und Bergsteigen aufgestellt und es hat sich eine gewisse Ethik entwickelt, die von dort aus in die ganze Welt getragen wurde, Impulsgeber für das alpinistische Klettern in den großen Gebirgen war und auch heute noch zu den Grundsatzdiskussionen in der Kletterwelt beiträgt. Dietrich Hasse schildert diese Entwicklung am Bespiel wichtiger sächsischer Bergsteigerpersönlichkeiten. Mit seiner Fülle von Originaltexten ist dieses Buch ein fundamentales Dokument der Geschichte des Alpinismus. Codice articolo 21d21035-4685-4992-9e73-acdc83a2184d
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03763381031-V
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Germania
1. Aufl. 339 S. : zahlr. Ill. Bergsteigen, Freeclimbing ( Klettern - Freiklettern ), Freiklettern - Freeclimbing ( Klettern ), Klettern. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Q-4°, OKarton, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust. Codice articolo 31632
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. 25,30 x 20,80 x 2,70 Original-Pappband mit Schutzumschlag, SEHR GUTES EXEMPLAR---Das Elbsandsteingebirge wird als die Wiege des Freikletterns bezeichnet. Dort entstand nicht nur der Sport, der heute weltweit ausgeübt wird, sondern die sächsischen Bergsteiger haben auch erstmals Regeln über das Klettern und Bergsteigen aufgestellt und es hat sich eine gewisse Ethik entwickelt, die von dort aus in die ganze Welt getragen wurde, Impulsgeber für das alpinistische Klettern in den großen Gebirgen war und auch heute noch zu den Grundsatzdiskussionen in der Kletterwelt beiträgt. Dietrich Hasse schildert diese Entwicklung am Bespiel wichtiger sächsischer Bergsteigerpersönlichkeiten. Mit seiner Fülle von Originaltexten ist dieses Buch ein fundamentales Dokument der Geschichte des Alpinismus. Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 336 Seiten. nein. Codice articolo BB39523
Quantità: 1 disponibili