EUR 16,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Germania
Karl Krämer Verlag, Stuttgart/Zürich, 1997. 262 Seiten mit vielen Abbildungen, Leineneinband mit Schutzumschlag, im kartonierten Original-Schuber, quart, (Schuber mit leichten Gebrauchsspuren)---- sonst gutes Exemplar / good condition / zweisprachig: deutsch und englisch - 2255 Gramm. Codice articolo 2A10141
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Germania
262 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Texte deutsch / englisch.Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 4° (30 x 28 cm) hellgraues OLn ohne Schutzumschlag. Codice articolo 12208
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Hardcover. Condizione: gut. Auflage: 1., Auflage (1997). Hans Busso von Busse legt mit diesem Buch einen faszinierenden Überblick über sein beeindruckendes Lebenswerk vorBauten und Projekte werden in Bildern und Plänen großzügig dokumentiert; sorgfältig ausgewählte Texte sorgen für den theoretischen Überbau und stellen das architektonische Schaffen von Hans Busso von Busse in einen größeren Zusammenhang. Wunderschöne Aquarellzeichnungen runden das Buch ab. Damit ist diese Publikation mehr als eine übliche WerkmonographieDas mit äußerster Sorgfalt zusammengestellte Buch besticht durch die gelungene optische Darstellung der dokumentierten Architekturbeispiele und durch die bedachtsam ausformulierten Texte, die zu lesen sich lohnt. "Raum und Form in der Architektur sind durch Bedürfnis und Zweck veranlaßt. Sie sind an das Stoffliche gebunden. Gleichwohl sind sie geistigen Ursprungs. Dieser ist in der Bauaufgabe selbst, einem Rathaus, einer Schule oder Kirche beispielsweise, ist in ihrer Bedeutung und in ihrem gesellschaftlichen Bedingungsfeld angelegt. Im schöpferischen Akt des Entwerfens verbinden sich Raum und Form zu jener Baugestalt, die über ihre Nützlichkeit hinaus durch ihre Schönheit Ausdruck und Bedeutung zu vermitteln vermag. Mit der Schönheit leuchtet etwas in unsere Welt hinein, das außerhalb unserer Reichweite liegt. Sie müßte als eine notwendige Bedingung der Menschheit aufgezeigt werden, schreibt deshalb eindringlich Friedrich Schiller in seinen Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen. In solchem Selbstverständnis kann Architektur zu Baukunst aufsteigen - Baukunst als Abbild und Zeugnis einer Kultur. Keine FrageDie Architektur muß sich auf dieses "Mehr" einlassen. Sie muß den Menschen zugewandt Partei ergreifen. Dieses beschreibt eine politische Position verantwortungsbewußt handelnder Architekten. Denn in den kritischen Zeiten allgegenwärtiger aggressiver Kommerzialisierung und rücksichtsloser Vorteilnahme drohen Menschlichkeit und kulturelle Werte in der "Welthirnjauche" bloßen materiellen Fortschritts zu vergehen. So beschwört Karl Kraus die zivilisatorische Apokalypse. Setzen wir deshalb den politischen Anspruch auf Baukunst und dessen engagiertes Einlösen als Kulturleistung dagegen."Wer Hans Busso von Busse und seine Arbeiten kennt, wird dieses Buch zu schätzen wissen. Es sei allen Architekten, Studenten und Laien empfohlen, die das Lebenswerk dieses bedeutenden Architekten kennenlernen beziehungsweise Revue passieren lassen wollen. Ein Buch zum Anschauen, zum Lesen und zum Genießen. In deutscher Sprache. 264 pages. Codice articolo BN16903
Quantità: 1 disponibili