Software Engineering - Brossura

Grechenig

 
9783827370273: Software Engineering

Sinossi

Zum Buch:

Das Buch entstand aus der Vorlesung, die die Autoren an der TU Wien zur Einführung in das Software Engineering anbieten. Grechenig und seine Ko-Autoren beschreiben die Grundlagen des SE und konzentrieren sich dann auf die wesentlichen Themen für mittelgroße Projekte v.a. aus dem administrativen Bereich. Sie wählen als Perspektive eine angewandte Gesamtprojektsicht. Die einzelnen Phasen des Software Engineering werden in Beziehung zu den Metaaktivitäten des Projekt- und Qualitätsmanagement gesetzt. Die Darstellungen sind beispielorientiert und konkret, dennoch wird das Projekt als Einheit betrachtet. Projektdokumente und –beispiele werden mit UML dargestellt, die Projektinhalte und –abläufe mit dem UP und seiner Nomenklatur. Das durchgängig im Buch verwendete Beispielprojekt TicketLine ist zusammen mit den Checklisten, dem Java SDK 1.3 und weiteren nützlichen Tools auf der dem Buch beigelegten CD enthalten.

Über die Autoren:

Die Autoren sind am Institut für Industrielle Softwaretechnik der Technischen Universität Wien tätig und führen Lehrveranstaltungen zu den Themen „Software Engineering“ und „Methoden der Software-Qualitätssicherung“ durch.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore

Thomas Grechenig ist Leiter der Forschungsgruppe für Industrielle Software an der Technischen Universität Wien. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich Softwareentwicklung und Design von Mensch-Maschine-Kommunikation.

Wolfgang Zuser studierte Informatik an der TU Wien. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe für Industrielle Software und widmete sich den Themen Software Engineering, Software Qualitätsicherung sowie Teammanagement von Softwareentwicklungsteams in Forschung und Lehre.

Zur Zeit ist Wolfgang Zuser als Consultant für Software Test und Software Qualitätssicherung für OBJENTIS Software Integration Gmbh tätig.

Monika Köhle ist Assistenzprofessorin in der Forschungsgruppe für Industrielle Software an der Technischen Universität Wien. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich Web Usability und Softwareentwicklung.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.