Dieses Buch führt anwendungsnah in die Konzepte der objektorientierten Systemanalyse ein. Die methodischen Hinweise ver-schiedener Autoren werden zu einer eigenen Methodik integriert, systematisiert und weiterentwickelt. Insbesondere werden die Methoden von Coad, Rumbaugh und Booch berücksichtigt. Zunächst werden die Konzepte erläutert und diese drei Notationen parallel eingeführt. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Beschreibung der methodischen Vorgehensweise zur Erstellung eines OOA-Modells. Diese Kapitel werden ergänzt um mehrere Fallbeispiele, in denen die Anwen-dung der Notationen und der Methode demonstriert wird. Durch die zahlreichen Beispiele wird hier gerade dem in der Objektorientierung unerfahrenen Leser ein Erfahrungsschatz an die Hand gegeben, der als solide Grundlage zum Sammeln eigener Erfahrungen dienen wird. Um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen, enthält das Werk einen Quick-Reference-Teil, der eine Kurzform aller methodischen Regeln und entsprechende Beispiele enthält.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Heide Balzert ist Professorin am FB Informatik an der Fachhochschule Dortmund. Sie lehrt und forscht auf dem Gebiet Software-Engineering mit den Schwerpunkten Objektorientierte Analysemethoden und Computer Based Training
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 72,50 per la spedizione da Repubblica Ceca a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Condizione: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrücken. Dieses Buch führt anwendungsnah in die Konzepte der objektorientierten Systemanalyse ein. Die methodischen Hinweise ver-schiedener Autoren werden zu einer eigenen Methodik integriert, systematisiert und weiterentwickelt. Insbesondere werden die Methoden von Coad, Rumbaugh und Booch berücksichtigt. Zunächst werden die Konzepte erläutert und diese drei Notationen parallel eingeführt. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Beschreibung der methodischen Vorgehensweise zur Erstellung eines OOA-Modells. Diese Kapitel werden ergänzt um mehrere Fallbeispiele, in denen die Anwen-dung der Notationen und der Methode demonstriert wird. Durch die zahlreichen Beispiele wird hier gerade dem in der Objektorientierung unerfahrenen Leser ein Erfahrungsschatz an die Hand gegeben, der als solide Grundlage zum Sammeln eigener Erfahrungen dienen wird. Um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen, enthält das Werk einen Quick-Reference-Teil, der eine Kurzform aller methodischen Regeln und entsprechende Beispiele enthält. Codice articolo 074e808e-763f-4da4-a8d5-2e4a506b4344
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 44923/3
Quantità: 2 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 44923/202
Quantità: 1 disponibili