Due to recent developments in the transport sector, companies are being confronted with new challenges. Main aspects of this development are increasing costs, increasing customer requirements and the demand for environmental sustainability. Increasing costs are attributable to rising oil prices, truck tolls and also to penalty costs for delayed delivery. The latter one is directly linked to the increased customer requirements. The customers' demands for individualized products, delivered with short service times and high delivery reliability implicates the need for an improvement of transport tasks in order to satisfy customer requirements. These requirements are of particular importance for the newspaper industry, as newspaper publishing is a highly competitive market. Additionally, newspapers are particularly perishable goods that have to be delivered directly after production. This direct coupling of distribution and production tasks constitutes a further challenge not only for the newspaper industry. Summarizing, these challenges formulate new conditions and objectives for transport planning. Against this background, Dominik Böhnlein has developed a new concept for vehicle routing in the newspaper industry. As a consequence of the direct linkage between production and distribution and multiple products per truck, he has defined a new kind of vehicle routing problem, the vehicle routing problem with time windows and cluster-dependent tour starts (VRPTWCD). Furthermore, static as well as dynamic production schedules due to uncertainty in production are considered. To solve the static planning problem, the author has designed a new meta-heuristic integrating ant colony optimization and tabu search. For the dynamic planning problem, he has developed a multi-agent system (an efficient, flexible and robust solution method). Remarkable is that Dominik Böhnlein has not only implemented two sophisticated methods of solution within a comprehensive software, but ha ...
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 15,60 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Germania
Softcover. Condizione: neu. 1. Auflage. - in englischer Sprache - Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 293 210 pages. Auf Grund der aktuellen Entwicklungen im Transportsektor sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Hauptaspekte dieser Entwicklung sind steigende Kosten, steigende Anforderungen seitens der Kunden und der Bedarf à kologischer Nachhaltigkeit. Die steigenden Kosten begründen sich auf dem steigenden Ãlpreis, den Mautgebühren und den Strafkosten für Lieferverspätungen. Letzteres steht in direktem Zusammenhang zu steigenden Kundenanforderungen: Der Bedarf der Kunden hinsichtlich individualisierter Produkte, die in kürzester Zeit und mit hoher Zuverlässigkeit geliefert werden, impliziert die Notwendigkeit zur Optimierung des Transports zur Erreichung der Kundenanforderungen. Diese Anforderungen sind in der Zeitungsindustrie von besonderer Bedeutung, da sich die Verlegung von Zeitungen in einem Markt mit starker Konkurrenz befindet. Zudem sind Zeitungen besonders verderbliche Güter, die direkt nach der Produktion zugestellt werden müssen. Diese direkte Kopplung von Distributions- und Produktionsaufgaben stellt, nicht nur für die Zeitungsindustrie, eine weitere Herausforderung dar. Zusammenfassend stellen diese Herausforderungen neue Restriktionen und Ziele für die Transportplanung dar. Vor diesem Hintergrund hat Dominik Bà hnlein ein neues Konzept zur Tourenplanung in der Zeitungsindustrie entwickelt. Basierend auf der direkten Verknüpfung von Produktion und Distribution sowie mehrerer Zeitungen pro Fahrzeug, hat er ein neues Tourenplanungsproblem, das "Tourenplanungsproblem mit Zeitfenstern und clusterabhängigen Tour-Starts (VRPTWCD)" definiert. Zudem werden statische als auch dynamische Produktionspläne auf Grund der Unsicherheiten in der Produktion betrachtet. Zur Là sung des statischen Problems hat der Autor eine neue Metaheuristik entworfen, die eine Optimierung mit Ameisenkolonien und mit Tabusuche integriert. Für das dynamische Problem hat er ein Multiagenten-System (eine effiziente, flexible und robuste Là sungsmethode) entwickelt. Es ist bemerkenswert, dass Dominik Bà hnlein nicht nur diese beiden ausgeklügelten Methoden in einer umfassenden Software implementiert hat, sondern diesen herausragenden Ansatz auch auf der Basis eines Anwendungsfalls in der Zeitungsindustrie evaluiert hat. Die Ergebnisse sind hinsichtlich der synchronisierten (dynamischen) Transportplanung von Bedeutung und tragen zur weiteren Entwicklung der à konomischen Forschung bei. Codice articolo x5824
Quantità: 5 disponibili