Mathematik richtig formulieren
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiter des Mathematikums in Gießen.
Was Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet "trivial", "wohldefiniert", "Korollar", "eindeutig", " o. B. d. A.", ...? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man einen Beweis?
Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03834800864-G
Quantità: 2 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03834800864-V
Quantità: 4 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 3276224/3
Quantità: 1 disponibili
Da: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Germania
Condizione: Gut. 8Aufl. 2006. 104 S. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 127 Taschenbuch, Maße: 12.5 cm x 0.61 cm x 19 cm. Codice articolo 1191779
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Softcover. Condizione: gut. Das höchste Ziel: Klarheit! - Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache! - Definitionen - Wohldefiniert - Satz, Lemma, Korollar - Bezeichnungen: gute, keine unnötigen - "2 paarweise verschiedene Zahlen" - "3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente" - Symbole - "daraus folgt" - Mächtigkeit einer Menge - Unendlich - Notwendig und hinreichend - Trivial - Beispiele - All- und Existenzquantor - Gegenbeispiele - Beweise - Zitate - Der, die, das - Eineindeutig - Kanonisch - O. B. d. A. - Ich, wir, man, mein, unser - Abbildung, Funktion, Operator - Konjunktiv - Wörter, die man wissen muss - Lesen mathematischer Texte - Übungsaufgaben Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiter des Mathematikums in Gießen. Sprache deutsch Maße 125 x 190 mm Einbandart Paperback Mathematik Informatik Mathe Allgemeines Lexika Definitionen Eineindeutig Existenzquantor Gebrauchsanleitung Mathematik Mathematische Formel Mathematischer Beweis Mathematisches Zeichen Übungsaufgaben Wissenschaftlicher Text Wohldefiniert ISBN-10 3-8348-0086-4 / 3834800864 ISBN-13 978-3-8348-0086-2 / 9783834800862 "Das ist o.B.d.A. trivial!"Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tipps für Studierende der Mathematik und Informatik Albrecht Beutelspacher Informatik Mathematik Lexikon Vieweg+Teubner Verlag "Das ist o.B.d.A. trivial!": Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tipps für Studierende der Mathematik und Informatik Mathematik für Studienanfänger von Albrecht Beutelspacher Das ist o. B. d. A. trivial! In deutscher Sprache. 100 pages. 19 x 12,6 x 1 cm Auflage: 8. überarb. A. (26. Oktober 2006). Codice articolo BN7937
Quantità: 1 disponibili