Articoli correlati a FEM-Praxis mit SolidWorks: Simulation durch Kontrollrechnung...

FEM-Praxis mit SolidWorks: Simulation durch Kontrollrechnung und Messung verifizieren - Brossura

 
9783834818089: FEM-Praxis mit SolidWorks: Simulation durch Kontrollrechnung und Messung verifizieren

Al momento non sono disponibili copie per questo codice ISBN.

Sinossi

Anschaulich und effektiv - FEM Berechnungen mit SolidWorks verstehen

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

Michael Brand ist Maschinenbau- und Schweissfachingenieur (SFI/IWE) und hat Industrieerfahrung in Anlagenengineering und Konstruktion. Er unterrichtet am ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St.Gallen Festigkeitslehre, Mechanik, Maschinenelemente und CAD und ist selbstständig als Berechnungs- und Konstruktionsingenieur.

Dalla quarta di copertina

Die Bedeutung von Simulationsprogrammen in der Produktentwicklung nimmt ständig zu. Dieses Buch zeigt Studenten und Praktikern anhand von verschiedenen Beispielen, wie man SolidWorks Simulation effizient im Berechnungs- und Produktentwicklungsprozess einsetzen kann. Der Leser wird die FEM-Grundlagen und die Bedienung von SolidWorks Simulation kennenlernen. Diese Kenntnisse werden dann für verschiedene Festigkeitsprobleme angewendet. Jede FEM-Analyse wird mit einer ausführlichen analytischen Berechnung verifiziert, damit der Anwender Sicherheit beim Einsatz dieser Software erlangt. Die aktuelle Auflage wurde durch ein weiteres Projekt Hydraulikzylinder ergänzt, bei dem wird gezeigt, wie man mit SolidWorks Simulation Schraubenverbindungen in Konstruktionen überprüfen kann. Die CAD-Modelle aller Beispiele können im Internet unter www.springer.com beim Buch heruntergeladen werden. Alle Übungen können auch mit den SolidWorks Student Editions 2009 bis 2013 nachvollzogen werden.


Inhalt
Einführung und Grundlagen FEM - Statisch-lineare Simulationen von Einzelteilen und Baugruppen mit SolidWorks Simulation - Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten, der zusammengesetzten Beanspruchung und der Kerbwirkung - Simulation von Fachwerken - Projekt Hebelpresse - Projekt Schweißkonstruktion (Fahrgestell) - Projekt Hydraulikzylinder (Schraubenberechnung)

Zielgruppe
Studenten des Maschinenbaus und Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen Studierende an Fachschulen und Berufsakademien Schüler an berufsbildenden Schulen Praktiker und Quereinsteiger, die sich in grundlegenden FEM-Berechnungen mit SolidWorks einarbeiten wollen.

Der Autor
Michael Brand ist Maschinenbau - und Schweissfachingenieur (SFI/IWE) und hat Industrieerfahrung in Anlagenengineering und Konstruktion. Er unterrichtet am ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St.Gallen Festigkeitslehre, Mechanik, Maschinenelemente und CAD und istselbstständig als Berechnungs- und Konstruktionsingenieur.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

(nessuna copia disponibile)

Cerca:



Inserisci un desiderata

Non riesci a trovare il libro che stai cercando? Continueremo a cercarlo per te. Se uno dei nostri librai lo aggiunge ad AbeBooks, ti invieremo una notifica!

Inserisci un desiderata