Articoli correlati a Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine:...

Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine: Briefe und Schriften - Rilegato

 
9783835312609: Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine: Briefe und Schriften

Compra usato

243 S. Ehem. Bibliotheksexemplar...
Visualizza questo articolo

EUR 7,00 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

EUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine:...

Immagini fornite dal venditore

Knigge, Philippine E.:
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Antico o usato Rilegato

Da: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Hardcover. 243 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. sl-12186 9783835312609 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Codice articolo 2462382

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 12,20
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Adolph Freiherr Knigge
Editore: Wallstein Verlag, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Antico o usato Rilegato

Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Briefe und Schriften. Hrsg. von Manfred Grätz. In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis. Die Differenzen zwischen seinen öffentlich geäußerten pädagogischen Maximen und deren praktischer Umsetzung bringen uns Knigge nicht nur menschlich näher: Sie zeigen den Schriftsteller und seine kleine Familie im Spannungsfeld zwischen spätabsolutistischer und frühbürgerlicher Gesellschaft - dies alles vor dem Hintergrund der von Knigge aufrichtig begrüßten Französischen Revolution. Aus dem Inhalt: Einleitung. -- Adolph Freiherr Knigge: Briefe an seine Tochter Philippine. -- Philippine Freiin Knigge: Schriften und Dokumente: a) Lied eines zehnjährigen Mädchens aus dem Magazin für Frauenzimmer auf 1785. - b) Brief an Gustav Friedrich Wilhelm Großmann vom 7.4.1789. - c) Versuch einer Logic für Frauenzimmer, Hannover 1789. - d) Brief an Gustav Friedrich Wilhelm Großmann vom 18.5.1794. - e) Philippine von Reden, geb. Freiin Knigge: Kurze Biographie des Freiherrn Adolph Knigge, Hannover 1830. -- Erläuterungen und Kommentare. Literaturverzeichnis. Register. 243 Seiten, Leinen (Wallstein Verlag 2013). Statt EUR 22,90. Gewicht: 342 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Codice articolo 74530

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 11,90
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 4 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Adolph Freiherr von Knigge
Editore: Wallstein, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Antico o usato Rilegato

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

hardcover. Condizione: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Im Sommer 1789 gab Adolph Freiherr Knigge, Verfasser des berühmten 'Umgangs mit Menschen', seine vierzehnjährige Tochter Philippine (1774-1841) nach Detmold in Pension. Vater und Tochter blieben in ständigem brieflichen Kontakt.In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis. Die Differenzen zwischen seinen öffentlich geäußerten pädagogischen Maximen und deren praktischer Umsetzung bringen uns Knigge nicht nur menschlich näher: Sie zeigen den Schriftsteller und seine kleine Familie im Spannungsfeld zwischen spätabsolutistischer und frühbürgerlicher Gesellschaft - dies alles vor dem Hintergrund der von Knigge aufrichtig begrüßten Französischen Revolution.Philippines Antworten sind nicht erhalten, doch kommt auch sie in diesem Band zu Wort - in zwei von ihr verfassten Schriften, die einen persönlichen Bezug zu ihrem Vater aufweisen: im 'Versuch einer Logic für Frauenzimmer', den sie als Vierzehnjährige verfasste, und in der vierzig Jahre später entstandenen 'Kurze Biographie des Freiherrn Knigge'. Codice articolo INF1000650244

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 18,14
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 7,95
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Knigge, Adolph von|Knigge, Philippine Freiin
Editore: Wallstein, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Nuovo Rilegato

Da: moluna, Greven, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Gebunden. Condizione: New. Codice articolo 5384479

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 22,90
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,70
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: Più di 20 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Adolph von Knigge
Editore: Wallstein Verlag Gmbh, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Antico o usato Rilegato

Da: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Der berühmte Moralphilosoph als Privatmann und Familienvater: Ein Zeugnis von der praktischen Umsetzung seiner theoretischen pädagogischen Grundsätze.Im Sommer 1789 gab Adolph Freiherr Knigge, Verfasser des berühmten »Umgangs mit Menschen«, seine vierzehnjährige Tochter Philippine (1774-1841) nach Detmold in Pension. Vater und Tochter blieben in ständigem brieflichen Kontakt.In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis. Die Differenzen zwischen seinen öffentlich geäußerten pädagogischen Maximen und deren praktischer Umsetzung bringen uns Knigge nicht nur menschlich näher: Sie zeigen den Schriftsteller und seine kleine Familie im Spannungsfeld zwischen spätabsolutistischer und frühbürgerlicher Gesellschaft - dies alles vor dem Hintergrund der von Knigge aufrichtig begrüßten Französischen Revolution.Philippines Antworten sind nicht erhalten, doch kommt auch sie in diesem Band zu Wort - in zwei von ihr verfassten Schriften, die einen persönlichen Bezug zu ihrem Vater aufweisen: im »Versuch einer Logic für Frauenzimmer«, den sie als Vierzehnjährige verfasste, und in der vierzig Jahre später entstandenen »Kurze Biographie des Freiherrn Knigge«. 243 pp. Deutsch. Codice articolo INF1100358151

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 22,90
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 10,46
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Adolph Freiherr Knigge
Editore: Wallstein Verlag, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Antico o usato Rilegato

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Hardcover. Condizione: Wie neu. Gebraucht - Wie neu leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Der berühmte Moralphilosoph als Privatmann und Familienvater: Ein Zeugnis von der praktischen Umsetzung seiner theoretischen pädagogischen Grundsätze.Im Sommer 1789 gab Adolph Freiherr Knigge, Verfasser des berühmten »Umgangs mit Menschen«, seine vierzehnjährige Tochter Philippine (1774-1841) nach Detmold in Pension. Vater und Tochter blieben in ständigem brieflichen Kontakt.In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis. Die Differenzen zwischen seinen öffentlich geäußerten pädagogischen Maximen und deren praktischer Umsetzung bringen uns Knigge nicht nur menschlich näher: Sie zeigen den Schriftsteller und seine kleine Familie im Spannungsfeld zwischen spätabsolutistischer und frühbürgerlicher Gesellschaft - dies alles vor dem Hintergrund der von Knigge aufrichtig begrüßten Französischen Revolution.Philippines Antworten sind nicht erhalten, doch kommt auch sie in diesem Band zu Wort - in zwei von ihr verfassten Schriften, die einen persönlichen Bezug zu ihrem Vater aufweisen: im »Versuch einer Logic für Frauenzimmer«, den sie als Vierzehnjährige verfasste, und in der vierzig Jahre später entstandenen »Kurze Biographie des Freiherrn Knigge«. Codice articolo INF1000780571

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 20,38
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Adolph Freiherr Knigge
Editore: Wallstein Verlag, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Nuovo Rilegato

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Hardcover. Condizione: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Der berühmte Moralphilosoph als Privatmann und Familienvater: Ein Zeugnis von der praktischen Umsetzung seiner theoretischen pädagogischen Grundsätze.Im Sommer 1789 gab Adolph Freiherr Knigge, Verfasser des berühmten »Umgangs mit Menschen«, seine vierzehnjährige Tochter Philippine (1774-1841) nach Detmold in Pension. Vater und Tochter blieben in ständigem brieflichen Kontakt.In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis. Die Differenzen zwischen seinen öffentlich geäußerten pädagogischen Maximen und deren praktischer Umsetzung bringen uns Knigge nicht nur menschlich näher: Sie zeigen den Schriftsteller und seine kleine Familie im Spannungsfeld zwischen spätabsolutistischer und frühbürgerlicher Gesellschaft - dies alles vor dem Hintergrund der von Knigge aufrichtig begrüßten Französischen Revolution.Philippines Antworten sind nicht erhalten, doch kommt auch sie in diesem Band zu Wort - in zwei von ihr verfassten Schriften, die einen persönlichen Bezug zu ihrem Vater aufweisen: im »Versuch einer Logic für Frauenzimmer«, den sie als Vierzehnjährige verfasste, und in der vierzig Jahre später entstandenen »Kurze Biographie des Freiherrn Knigge«. Codice articolo INF1000780572

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 22,90
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Adolph von Knigge
Editore: Wallstein, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Nuovo Rilegato

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Buch. Condizione: Neu. Neuware - Der berühmte Moralphilosoph als Privatmann und Familienvater: Ein Zeugnis von der praktischen Umsetzung seiner theoretischen pädagogischen Grundsätze.Im Sommer 1789 gab Adolph Freiherr Knigge, Verfasser des berühmten »Umgangs mit Menschen«, seine vierzehnjährige Tochter Philippine (1774-1841) nach Detmold in Pension. Vater und Tochter blieben in ständigem brieflichen Kontakt.In seinen Briefen an Philippine erleben wir den Moralphilosophen als Privatmann, als besorgten, oftmals ungeduldigen, manchmal auch ungerechten Vater, und nebenbei auch als Ehemann in der Midlife-Crisis. Die Differenzen zwischen seinen öffentlich geäußerten pädagogischen Maximen und deren praktischer Umsetzung bringen uns Knigge nicht nur menschlich näher: Sie zeigen den Schriftsteller und seine kleine Familie im Spannungsfeld zwischen spätabsolutistischer und frühbürgerlicher Gesellschaft - dies alles vor dem Hintergrund der von Knigge aufrichtig begrüßten Französischen Revolution.Philippines Antworten sind nicht erhalten, doch kommt auch sie in diesem Band zu Wort - in zwei von ihr verfassten Schriften, die einen persönlichen Bezug zu ihrem Vater aufweisen: im »Versuch einer Logic für Frauenzimmer«, den sie als Vierzehnjährige verfasste, und in der vierzig Jahre später entstandenen »Kurze Biographie des Freiherrn Knigge«. Codice articolo 9783835312609

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 22,90
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Adolph von Knigge (u. a.)
Editore: Wallstein, 2013
ISBN 10: 383531260X ISBN 13: 9783835312609
Nuovo Rilegato

Da: preigu, Osnabrück, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Buch. Condizione: Neu. Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine | Briefe und Schriften | Adolph von Knigge (u. a.) | Buch | 244 S. | Deutsch | 2013 | Wallstein | EAN 9783835312609 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 106149443

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 22,90
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello