Algorithmen in Python: Das Buch zum Programmieren trainieren. 32 Klassiker der Informatik, von Damenproblem bis Neuronale Netze - Brossura

Kopec, David

 
9783836277471: Algorithmen in Python: Das Buch zum Programmieren trainieren. 32 Klassiker der Informatik, von Damenproblem bis Neuronale Netze

Sinossi

Programmieren trainieren mit Python-Algorithmen

Das Programmiertraining für alle, die ihre ersten Schritte in der Programmierung gemacht haben und jetzt richtig durchstarten wollen! David Kopec stellt Ihnen in diesem Buch eine umfassende, zeitgemäße Auswahl an Algorithmen vor. Beginnen Sie mit einfachen Algorithmen zur Verschlüsselung und für die Suche und vertiefen Sie Ihr Wissen bei genetischen Algorithmen und Neuronalen Netzen.

Jede problemlösende Technik wird an einem konkreten Beispiel anschaulich vorgeführt. Darunter sind viele bekannte Klassiker der Informatik, aber auch neue Aufgaben. An zahlreichen Code-Beispielen in Python lernen Sie, wie Sie die Algorithmen implementieren und selbst in Algorithmen denken. So ist das Buch eine wertvolle Hilfe für jeden, der professionell programmieren möchte.

Jetzt geht’s los: Lösen Sie das Damenproblem, helfen Sie den Missionaren über den Fluss, ohne von Kannibalen zu gefressen werden, und geben Sie dem Dieb Tipps, welche Stücke er in seinen Rucksack packen soll.

  • Programmieren trainieren mit bekannten und modernen Klassikern!
  • Von der Suche bis zu k-Means, vom Dreizeiler bis zur dynamischen Programmierung und KI
  • Für Studium, Coding-Katas, Workouts oder in Eigeninitiative – für jeden ist etwas dabei
  • Titel der Originalausgabe: "Classic Computer Science Problems in Python". Übersetzt aus dem Amerikanischen von Sascha Kersken.


Aus dem Inhalt:

  • Die Fibonacci-Folge, einfache Komprimierung, unknackbare Verschlüsselung, Pi berechnen
  • DNS durchsuchen, Wege durchs Labyrinth, Flussüberquerungsrätsel
  • Damenproblem, Vier-Farben-Satz, Wortsuchrätsel
  • grafische Algorithmen
  • genetische Algorithmen
  • k-Means-Algorithmen
  • einfache neuronale Netze
  • Tic-tac-toe, Vier gewinnt
  • Das Rucksackproblem, Das Problem des Handlungsreisenden
  • und außerdem: zahlreiche Code-Beispiele in Python, Hinweise zum Einsatz der Algorithmen, Übungen und Tipps für die Programmier-Praxis

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

David Kopec ist Hochschuldozent für Informatik und Innovation am Champlain College in Burlington, Vermont. Er ist der Autor von “Dart for Absolute Beginners” (Apress, 2014) und “Classic Computer Science Problems in Swift” (Manning, 2018).

Dalla quarta di copertina

Das Training für Programmierer!

An zahlreichen Beispielen lernen Sie, Algorithmen in konkrete Anwendungen zu implementieren. Mit den Übungen am Ende jedes Kapitels können Sie Ihre Fähigkeiten weiter trainieren.

Große, zeitgemäße Auswahl von Algorithmen

Von kleineren Algorithmen wie zur Verschlüsselung bis hin zum Aufbau eines einfachen neuronalen Netzes lernen Sie eine Fülle von problemlösenden Techniken kennen. Perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen an die moderne Programmierung.

Bekannte und neue Klassiker

Unter den Aufgaben begegnen Ihnen viele Informatik-Klassiker: das Damenproblem, das Flussüberquerungsrätsel oder das Rucksackproblem. Aber auch neue Aufgaben wie ein generischer genetischer Algorithmus stellen Sie vor Herausfordernungen. Für jeden Programmierer ist etwas dabei.

Tipps für den Programmieralltag

Hinweise zu den Einsatzgebieten der verschiedenen Algorithmen, viele Praxis-Tipps zum Coden machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für den Programmieralltag.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.