Git und SAP: Das praktische Entwicklerhandbuch für die Git-Integration mit ABAP, SAPUI5 und SAP HANA - Rilegato

Glavanovits, Rene; Koch, Martin; Krancz, Daniel; Olzinger, Maximilian

 
9783836288507: Git und SAP: Das praktische Entwicklerhandbuch für die Git-Integration mit ABAP, SAPUI5 und SAP HANA

Sinossi

Flexible Versionskontrolle für Ihr SAP-Entwicklungsprojekt

Modernes Versionsmanagement für Ihre SAP-Projekte: In diesem Buch erfahren Sie, wie Git in die Entwicklungsumgebungen für SAPUI5 oder ABAP integriert ist. Sie lernen, wie Sie direkt in diesen Umgebungen Git-Befehle absetzen, Repositorys klonen und Branches verwalten. Ihre Entwicklerteams werden nicht mehr anders arbeiten wollen!

Dieses Buch wurde mit mineralölfreien Farben auf chlorfrei gebleichtem und FSC®-zertifiziertem Offsetpapier (90g/m²) gedruckt. Der Umwelt zuliebe wurde es ohne Folienkaschierung hergestellt und auf die Einschweißfolie wurde verzichtet.

Aus dem Inhalt:

  • So funktioniert Git
  • Anbieter von Git-Clients
  • Cloud- und On-Premise-Deployment
  • abapGit
  • Git in der SAPUI5-Entwicklung
  • Git in der Cloud-Entwicklung
  • Git in der SAP-HANA-Entwicklung
  • SAP Business Application Studio
  • Visual Studio Code
  • ABAP Development Tools
  • SAP Web IDE for SAP HANA
  • SAP Continuous Integration and Delivery
  • Integration mit Jenkins und Azure DevOps

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sugli autori

Martin Koch ist Managing Director der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Er und sein Team führen für SAP sehr erfolgreich Trainings durch und haben vier eigene Trainings zu den Themen SAPUI5, SAP Fiori, Cloud-Integration und Cloud Security entwickelt, die im SAP-Trainingskatalog gelistet sind. Neben seiner Tätigkeit als Trainer ist Martin Koch als Architekt, Berater und Entwickler bei internationalen SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen im Einsatz. Er ist ursprünglich ausgebildeter Linienpilot und Fluglotse und über Umwege 2007 in einem Trainee-Programm bei SAP Österreich gelandet. Dort beschäftigte er sich zunächst mit den Themen Integration und SAP NetWeaver AS Java. Ab 2010 rückten mobile Applikationen im SAP-Umfeld in seinen Fokus. Nach einigen Projekten zur Architektur, Sicherheit und Entwicklung mobiler Lösungen widmete Martin Koch sich ab 2012 schwerpunktmäßig SAP HANA, SAPUI5, SAP Fiori und der SAP Business Technology Platform.

Daniel Krancz ist Softwareentwickler und Berater bei der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Bereits während seiner Ausbildung kam er mit SAP in Berührung, weshalb er sich auf die neuesten SAP-Technologien spezialisierte, insbesondere auf Full-Stack-Entwicklungen mit SAPUI5, SAP Fiori, OData, dem SAP Cloud Application Programming Model sowie auf den Bereich Mobile. Auf diesen Gebieten unterstützt er SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen und Branchen. Abseits von SAP stellt er seine Kompetenzen in Java- und Angular-Projekten stetig unter Beweis. Seit 2019 ist Daniel Krancz als externer Trainer bei SAP gelistet und hält internationale Kurse und Workshops im User-Experience-Umfeld ab. Dafür wurde er 2020 zu einem der jüngsten SAP Authorized Trainer ernannt.

Dalla quarta di copertina

Git im SAP-Umfeld

Wie funktioniert Git, und welche Vorteile hat es für die SAP-Entwicklung? Machen Sie sich mit dem Open-Source-Versionskontrollsystem vertraut, und erfahren Sie, warum SAP mit den Services der SAP Extension Suite und abapGit auf diese Software setzt.

Continuous Integration und Delivery

Das Autorenteam zeigt anhand von Beispielen, wie Sie Git für flexible Entwicklungsprojekte und die regelmäßige Bereitstellung von Ergebnissen nutzen können, z. B. bei Entwicklungen nach dem SAP Cloud Application Programming Model. So unterstützt Sie Git auch bei der Einführung von DevOps-Methoden.

Einbindung in die SAP-Werkzeuge

Praktische Beispiele für die verschiedenen SAP-Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen illustrieren den Einsatz von Repositorys und Branches. Eine nützliche Übersicht im Anhang stellt gegenüber, welche Git-Befehle von welchen Werkzeugen unterstützt werden.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.