Scienza e illustrazione sono sempre andate a braccetto, e a servirsi di immagini per comprendere i fenomeni naturali dagli albori della storia non è stata solo la comunità scientifica ma anche la gente comune. Inoltre, da Galileo a Einstein, la storia moderna è stata scritta con l’ausilio fondamentale dell’arte e tutte le intuizioni cui contribuisce. Questo volume in formato extralarge raccoglie più di 300 illustrazioni che spaziano da schizzi originali e disegni tecnici a meticolose illustrazioni a mano e immagini generate al computer.
La rivoluzione scientifica iniziata in Occidente nel XIV secolo ha catapultato l’umanità in un modo completamente nuovo di comprendere i meccanismi di funzionamento della natura e del mondo intorno a noi. Che si trattasse di malattie causate dai virus o della vastità delle galassie del cosmo, un nuovo esercito di professionisti si mise a schiudere e riorganizzare l’universo della nostra esperienza con una dialettica in equilibrio fra teoria e pratica. Il campo dell’illustrazione e lo sviluppo della conoscenza si intrecciarono indissolubilmente, come si vede dalle grandiose opere presentate in questo libro, realizzate da scienziati e artisti che decisero di specializzarsi in questo doppio settore.
Il volume vi permetterà di esaminare l’opera di oltre 700 scienziati e più di 300 scoperte in campo anatomico, fisico, chimico, astronomico, meccanico e molti altri ancora, attraverso le tavole dove prendono vita. Corredate di testi dettagliati che ne spiegano l’importanza scientifica, le illustrazioni in questo libro fanno conoscere l’opera di pionieri della scienza come Andrea Vesalio, Isaac Newton, Marie Curie e Rosalind Franklin. A presentare idee e scoperte rivoluzionarie dal XV secolo ai giorni nostri sono proprio queste rappresentazioni concrete, tra cui in particolare gli acquerelli della luna di Galileo, l’ineguagliato Atlante di anatomia umana e chirurgia di Bourgery, i diagrammi statistici di Florence Nightingale per indicare i caduti in guerra e gli appunti scarabocchiati da Einstein per la teoria generale della relatività.
Molte scoperte scientifiche avvengono in conseguenza di ragionamenti controintuitivi, e per poter rappresentare concretamente il proprio lavoro gli scienziati devono avere accesso alle risorse del sapere collettivo e a propria volta restituire nuove informazioni al pubblico. Questo libro è per chiunque si stupisca continuamente delle meraviglie del mondo e voglia saperne di più attraverso le straordinarie illustrazioni utilizzate per far conoscere i progressi della comprensione scientifica.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Anna Escardó ha studiato teoria letteraria e letteratura comparata, ma anche ingegneria meccanica. Tale duplice formazione accademica l’ha portata alla costante ricerca di collegamenti tra scienze e materie umanistiche. Oltre a essere membro dell’Associazione catalana (ACCC) e di quella spagnola (AEC2) per la comunicazione della scienza, è responsabile della comunicazione del Col·legi Oficial de Disseny Gràfic de Catalunya e lavora per fornire contenuti a istituzioni e società scientifiche e culturali.
Julius Wiedemann ha studiato graphic design e marketing, e ha lavorato come art editor per diverse riviste di design e digital media a Tokyo. Le sue numerose pubblicazioni per i tipi di TASCHEN dedicati ai media digitali includono Illustration Now!, Logo Design, Jazz Covers e Information Graphics.
From the first detailed drawing of the moon to the depiction of stem cells, this collection of scientific illustrations traces the visual history of knowledge from the 15th century to today. Some 300 milestones in all fields of science chronicle humanity’s great discoveries through the work of those who studied and documented them.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 17,10 per la spedizione da U.S.A. a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 8,07 per la spedizione da Regno Unito a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Speedyhen, London, Regno Unito
Condizione: NEW. Codice articolo NW9783836573320
Quantità: 3 disponibili
Da: libreriauniversitaria.it, Occhiobello, RO, Italia
Condizione: NEW. Codice articolo 9783836573320
Quantità: 1 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783836573320
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Siglo Actual Libros, Soria, SO, Spagna
Rústica. Condizione: Nuevo. Condizione sovraccoperta: Nuevo. AZARTE. Codice articolo SAL3836573320
Quantità: 3 disponibili
Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
HRD. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo GB-9783836573320
Quantità: 3 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Forschung und Illustration gehen von je her Hand in Hand. Seit der Frühgeschichte verwendete nicht nur die Wissenschaftswelt, sondern auch die Allgemeinheit Bilder, um Naturphänomene begreifbar zu machen.Von Galileo bis Einstein - die Kunst und die durch sie gewonnenen Erkenntnisse übten einen wesentlichen Einfluss auf unsere moderne Geschichte aus.Dieses Buch im XL-Format zeigtmehr als 300 Grafiken von Originalskizzen bis zu technischen Zeichnungen, von akribischen Handzeichnungen bis zu computergenerierten Bildern.Die wissenschaftliche Revolution des Westens, die im 14. Jahrhundert begann, konfrontierte die Menschheit mit einem neuem Natur- und Weltbild. Seien es Viren als Krankheitsverursacher oder die riesigen Galaxien des Weltraums - eine Heerschar von Experten setzte sich die Entschlüsselung und Erweiterung unseres Erfahrungskosmos zum Ziel und bediente sich dazu einer Dialektik zwischen Theorie und Beweis. Dass Illustration und Wissensentwicklung zu einer unteilbaren Einheit verschmolzen, bezeugen die vorliegendenimposanten Werkejener Wissenschaftler und Künstler, die zu Koryphäen dieses vereinten Fachgebiets wurden.Entdecken SieWerke von mehr als 700 Wissenschaftlernund über300 Entdeckungenin der Anatomie, Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik und weiteren Feldern anhand jener Grafiken, die sie zum Leben erwecken. Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung stellen die Illustrationen dieses Buchs die Arbeit wegweisender Forscher wieAndreas Vesalius, Isaac Newton, Marie CurieundRosalind Franklinvor. Die Abbildungen selbst präsentieren bahnbrechende Ideen und Entdeckungen vom 15. Jahrhundert bis heute, darunterGalileos Aquarelle des MondesBourgerys unvergleichlicherAtlas der menschlichen Anatomie und ChirurgieFlorence Nightingales statistische Diagrammezu Todesursachen im Krieg undEinsteins rasch skizzierten Einfällezu seiner allgemeinen Relativitätstheorie.Zahlreiche Entdeckungen sind das Ergebnis kontraintuitiven Denkens. Um ihre Arbeit bildlich darstellen und der Allgemeinheit die neue Informationen vermitteln zu können, müssen Wissenschaftler auf Ressourcen kollektiven Wissens zurückgreifen.Dieses Buch richtet sich an alle, die nicht aus dem Staunen über die Wunder unserer Welt herauskommenund die anhand der bemerkenswerten Bilder, die den Fortschritt in der Forschung dokumentieren, mehr darüber erfahren wollen. Codice articolo 9783836573320
Quantità: 2 disponibili
Da: Librería Berlín, Valencia, V, Spagna
Condizione: Nuevo. Codice articolo 8f36bc6f80b557eff4f77dc4d8ef38eb
Quantità: 1 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. From the first detailed drawing of the moon to the first sketch of a cell, the earliest computer to black holes, trace the visual history of knowledge in this far-reaching collection of science illustrations. Some 300 milestones across anatomy, physics, che. Codice articolo 312643965
Quantità: 3 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Forschung und Illustration gehen von je her Hand in Hand. Seit der Frühgeschichte verwendete nicht nur die Wissenschaftswelt, sondern auch die Allgemeinheit Bilder, um Naturphänomene begreifbar zu machen. Von Galileo bis Einstein - die Kunst und die durch sie gewonnenen Erkenntnisse übten einen wesentlichen Einfluss auf unsere moderne Geschichte aus. Dieses Buch im XL-Format zeigt mehr als 300 Grafiken, von Originalskizzen bis zu technischen Zeichnungen, von akribischen Handzeichnungen bis zu computergenerierten Bildern. Die wissenschaftliche Revolution des Westens, die im 14. Jahrhundert begann, konfrontierte die Menschheit mit einem neuem Natur- und Weltbild. Seien es Viren als Krankheitsverursacher oder die riesigen Galaxien des Weltraums - eine Heerschar von Experten setzte sich die Entschlüsselung und Erweiterung unseres Erfahrungskosmos zum Ziel und bediente sich dazu einer Dialektik zwischen Theorie und Beweis. Dass Illustration und Wissensentwicklung zu einer unteilbaren Einheit verschmolzen, bezeugen die vorliegenden imposanten Werke jener Wissenschaftler und Künstler, die zu Koryphäen dieses vereinten Fachgebiets wurden. Entdecken Sie Werke von mehr als 700 Wissenschaftlern und über 300 Entdeckungen in der Anatomie, Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik und weiteren Feldern anhand jener Grafiken, die sie zum Leben erwecken. Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung stellen die Illustrationen dieses Buchs die Arbeit wegweisender Forscher wie Andreas Vesalius, Isaac Newton, Marie Curie und Rosalind Franklin vor. Die Abbildungen selbst präsentieren bahnbrechende Ideen und Entdeckungen vom 15. Jahrhundert bis heute, darunter Galileos Aquarelle des Mondes, Bourgerys unvergleichlicher Atlas der menschlichen Anatomie und Chirurgie, Florence Nightingales statistische Diagramme zu Todesursachen im Krieg und Einsteins rasch skizzierten Einfälle zu seiner allgemeinen Relativitätstheorie. Zahlreiche Entdeckungen sind das Ergebnis kontraintuitiven Denkens. Um ihre Arbeit bildlich darstellen und der Allgemeinheit die neue Informationen vermitteln zu können, müssen Wissenschaftler auf Ressourcen kollektiven Wissens zurückgreifen. Dieses Buch richtet sich an alle, die nicht aus dem Staunen über die Wunder unserer Welt herauskommen und die anhand der bemerkenswerten Bilder, die den Fortschritt in der Forschung dokumentieren, mehr darüber erfahren wollen. 436 pp. Englisch, Französisch, Deutsch. Codice articolo 9783836573320
Quantità: 1 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Forschung und Illustration gehen von je her Hand in Hand. Seit der Frühgeschichte verwendete nicht nur die Wissenschaftswelt, sondern auch die Allgemeinheit Bilder, um Naturphänomene begreifbar zu machen. Von Galileo bis Einstein - die Kunst und die durch sie gewonnenen Erkenntnisse übten einen wesentlichen Einfluss auf unsere moderne Geschichte aus. Dieses Buch im XL-Format zeigt mehr als 300 Grafiken, von Originalskizzen bis zu technischen Zeichnungen, von akribischen Handzeichnungen bis zu computergenerierten Bildern. Die wissenschaftliche Revolution des Westens, die im 14. Jahrhundert begann, konfrontierte die Menschheit mit einem neuem Natur- und Weltbild. Seien es Viren als Krankheitsverursacher oder die riesigen Galaxien des Weltraums - eine Heerschar von Experten setzte sich die Entschlüsselung und Erweiterung unseres Erfahrungskosmos zum Ziel und bediente sich dazu einer Dialektik zwischen Theorie und Beweis. Dass Illustration und Wissensentwicklung zu einer unteilbaren Einheit verschmolzen, bezeugen die vorliegenden imposanten Werke jener Wissenschaftler und Künstler, die zu Koryphäen dieses vereinten Fachgebiets wurden. Entdecken Sie Werke von mehr als 700 Wissenschaftlern und über 300 Entdeckungen in der Anatomie, Physik, Chemie, Astronomie, Mechanik und weiteren Feldern anhand jener Grafiken, die sie zum Leben erwecken. Gemeinsam mit den ausführlichen Texten über ihre wissenschaftliche Bedeutung stellen die Illustrationen dieses Buchs die Arbeit wegweisender Forscher wie Andreas Vesalius, Isaac Newton, Marie Curie und Rosalind Franklin vor. Die Abbildungen selbst präsentieren bahnbrechende Ideen und Entdeckungen vom 15. Jahrhundert bis heute, darunter Galileos Aquarelle des Mondes, Bourgerys unvergleichlicher Atlas der menschlichen Anatomie und Chirurgie, Florence Nightingales statistische Diagramme zu Todesursachen im Krieg und Einsteins rasch skizzierten Einfälle zu seiner allgemeinen Relativitätstheorie. Zahlreiche Entdeckungen sind das Ergebnis kontraintuitiven Denkens. Um ihre Arbeit bildlich darstellen und der Allgemeinheit die neue Informationen vermitteln zu können, müssen Wissenschaftler auf Ressourcen kollektiven Wissens zurückgreifen. Dieses Buch richtet sich an alle, die nicht aus dem Staunen über die Wunder unserer Welt herauskommen und die anhand der bemerkenswerten Bilder, die den Fortschritt in der Forschung dokumentieren, mehr darüber erfahren wollen. 436 pp. Englisch, Französisch, Deutsch. Codice articolo 9783836573320
Quantità: 1 disponibili