Three hundred years ago, intellectuals of the European Enlightenment constructed a mythology of technology. Influenced by a confluence of humanism, colonialism, and racism, this mythology ignored local wisdom and indigenous innovation, deeming it primitive. Today, we have slowly come to realize that the legacy of this mythology is haunting us.
Designers understand the urgency of reducing humanity’s negative environmental impact, yet perpetuate the same mythology of technology that relies on exploiting nature. Responding to climate change by building hard infrastructures and favoring high-tech homogenous design, we are ignoring millennia-old knowledge of how to live in symbiosis with nature. Without implementing soft systems that use biodiversity as a building block, designs remain inherently unsustainable.
Lo―TEK, derived from Traditional Ecological Knowledge, is a cumulative body of multigenerational knowledge, practices, and beliefs, countering the idea that indigenous innovation is primitive and exists isolated from technology. It is sophisticated and designed to sustainably work with complex ecosystems.
With a foreword by anthropologist Wade Davis and four chapters spanning Mountains, Forests, Deserts, and Wetlands, this book explores thousands of years of human wisdom and ingenuity from 18 countries including Peru, the Philippines, Tanzania, Kenya, Iran, Iraq, India, and Indonesia. We rediscover an ancient mythology in a contemporary context, radicalizing the spirit of human nature.
The tactile reading experience of Lo―TEK reflects the ingenuity of carefully selected projects with sophisticated design details: copper highlights the value of ancient knowledge, a cardboard hardcover echoes rawness, and the Swiss binding showcases an open spine and reveals the construction of the book, just as the book discloses hidden technological knowledge.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Designer, activist, academic and author Julia Watson is the principal of her eponymously named design studio working at the intersection of anthropology, ecology, innovation, and collaborates as Watson Salembier, a full-service landscape & urban design studio specializing in rewilding. Julia also lectures and consults with Fortune 500 companies to align their missions with global sustainability goals, by designing and implementing systemic change for their Sustainability, Innovation & Futures sectors. She regularly teaches Urban Design at Harvard and Columbia University. After graduating from Harvard with the highest award for her work on conservation and spiritual landscapes, she has been published in ioARCH, Topos, Seacities, LAF, The Philosophy of Dumbness, Nakhara Journal, Water Urbanisms East, World Heritage Sites and Living Culture of Indonesia, and co-authored the Spiritual Guide to Bali’s UNESCO World Heritage with Dr. J. Stephen Lansing.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 14,69 per la spedizione da Australia a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 4,35 per la spedizione in Italia
Destinazione, tempi e costiDa: libreriauniversitaria.it, Occhiobello, RO, Italia
Condizione: NEW. Codice articolo 9783836578189
Quantità: 1 disponibili
Da: THE CROSS Art + Books, Sydney, NSW, Australia
21.5 x 17.5cms 418pp colour illusts very good+ hardback with decorated boards (no dustwrapper as issued;) This book has case studies from mountains (of Peru India the Philippines Bali); forests (Mexico Tanzania India Brazil); deserts (USA kenya Iran); wetlands (peru Iraq India Benin Indonesia). Codice articolo 30066649
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Germania
Gr.-8° flap brochure. 419 pages with many photographs and drawings. Very good copy. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100. Codice articolo 42957
Quantità: 1 disponibili
Da: Siglo Actual libros, Soria, SORIA, Spagna
Rústica. Condizione: Nuevo. Condizione sovraccoperta: Nuevo. AZARTE. Codice articolo SAL3836578189
Quantità: 3 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Vor rund dreihundert Jahren wurde einMythosin die Welt gesetzt: die Idee vonFortschritt durch Technologie. Im Zuge der Aufklärung und im einflussreichen Zusammenwirken von Humanismus, Kolonialismus und Rassismus etablierten europäische Denker ein Prinzip, das sich mehr und mehr überlokale Weisheiten und indigene Errungenschaftenhinwegsetzte, die fortan als primitiv galten. Heute wird uns schmerzlich bewusst, welch dramatische Entwicklungen aus dieser Haltung folgten.Designer und Ingenieure sind vielerorts bemüht, dennegativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren. Dabei wird jedoch häufig auf Technologie gesetzt, die gegen die Natur anstatt mit ihr arbeitet. So reagiert man auf den Klimawandel mit dem Aufbau harter Infrastrukturen und favorisiert High-Tech-Lösungen. Hier sindganzheitliche Systemegefragt, dieBiodiversität als elementaren Bausteinnutzen.Lo-TEKist eine Design-Bewegung, die traditionelles, ökologisches Wissen wiederbelebt undKnow-how, Praktiken und Überzeugungen aus mehreren Generationen sowie unterschiedlichen Kulturen sammelt. Sie baut auf komplexe Ökosysteme und deren nachhaltige Wirkung. Danach ist indigene Innovation weder primitiv, noch existiert sie abgeschottet von moderner Technologie.Mit einem Vorwort des AnthropologenWade Davisdurchstreift dieses Buch in den vier Kapiteln 'Gebirge', 'Wälder', 'Wüsten' und 'Wasser'18 Länder und Jahrtausende menschlicher Weisheit und Kreativität:lebende Brücken im nordindischen Hochland, Terrassenfelder auf den Philippinen, jahrtausendealte Wasserleitungen im Iranoderschwimmende Dörfer in Peru. Im Kontext der Moderne werden uralte Mythen zu neuem Leben erweckt - mit dem Zielden menschlichen Geist für etwas radikal Neues zu öffnen.Durchraffinierte Designmerkmalemacht dieses Buch die Genialität der vorgestellten Innovationen spürbar:Kupferbelegt den Wert alter Techniken, der raue Einband symbolisiert Natürlichkeit und die kunstvolleSchweizer Bindunglegt den Buchrücken offengenau wie das Buch selbst jahrtausendealtes Wissen offenbart. Codice articolo 9783836578189
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. In an era of high-tech and climate extremes, we are drowning in information while starving for wisdom. Enter Lo-TEK, a design movement building on indigenous philosophy and vernacular infrastructure to generate sustainable, resilient, nature-based technolog. Codice articolo 312643976
Quantità: 2 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Vor rund dreihundert Jahren wurde ein Mythos in die Welt gesetzt: die Idee von Fortschritt durch Technologie. Im Zuge der Aufklärung und im einflussreichen Zusammenwirken von Humanismus, Kolonialismus und Rassismus etablierten europäische Denker ein Prinzip, das sich mehr und mehr über lokale Weisheiten und indigene Errungenschaften hinwegsetzte, die fortan als primitiv galten. Heute wird uns schmerzlich bewusst, welch dramatische Entwicklungen aus dieser Haltung folgten. Designer und Ingenieure sind vielerorts bemüht, den negativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren. Dabei wird jedoch häufig auf Technologie gesetzt, die gegen die Natur anstatt mit ihr arbeitet. So reagiert man auf den Klimawandel mit dem Aufbau harter Infrastrukturen und favorisiert High-Tech-Lösungen. Hier sind ganzheitliche Systeme gefragt, die Biodiversität als elementaren Baustein nutzen.Lo-TEK ist eine Design-Bewegung, die traditionelles, ökologisches Wissen wiederbelebt und Know-how, Praktiken und Überzeugungen aus mehreren Generationen sowie unterschiedlichen Kulturen sammelt. Sie baut auf komplexe Ökosysteme und deren nachhaltige Wirkung. Danach ist indigene Innovation weder primitiv, noch existiert sie abgeschottet von moderner Technologie. Mit einem Vorwort des Anthropologen Wade Davis durchstreift dieses Buch in den vier Kapiteln 'Gebirge', 'Wälder', 'Wüsten' und 'Wasser' 18 Länder und Jahrtausende menschlicher Weisheit und Kreativität: lebende Brücken im nordindischen Hochland, Terrassenfelder auf den Philippinen, jahrtausendealte Wasserleitungen im Iran oder schwimmende Dörfer in Peru. Im Kontext der Moderne werden uralte Mythen zu neuem Leben erweckt - mit dem Ziel, den menschlichen Geist für etwas radikal Neues zu öffnen. Durch raffinierte Designmerkmale macht dieses Buch die Genialität der vorgestellten Innovationen spürbar: Kupfer belegt den Wert alter Techniken, der raue Einband symbolisiert Natürlichkeit und die kunstvolle Schweizer Bindung legt den Buchrücken offen, genau wie das Buch selbst jahrtausendealtes Wissen offenbart. 420 pp. Englisch. Codice articolo 9783836578189
Quantità: 2 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Vor rund dreihundert Jahren wurde ein Mythos in die Welt gesetzt: die Idee von Fortschritt durch Technologie. Im Zuge der Aufklärung und im einflussreichen Zusammenwirken von Humanismus, Kolonialismus und Rassismus etablierten europäische Denker ein Prinzip, das sich mehr und mehr über lokale Weisheiten und indigene Errungenschaften hinwegsetzte, die fortan als primitiv galten. Heute wird uns schmerzlich bewusst, welch dramatische Entwicklungen aus dieser Haltung folgten. Designer und Ingenieure sind vielerorts bemüht, den negativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren. Dabei wird jedoch häufig auf Technologie gesetzt, die gegen die Natur anstatt mit ihr arbeitet. So reagiert man auf den Klimawandel mit dem Aufbau harter Infrastrukturen und favorisiert High-Tech-Lösungen. Hier sind ganzheitliche Systeme gefragt, die Biodiversität als elementaren Baustein nutzen.Lo-TEK ist eine Design-Bewegung, die traditionelles, ökologisches Wissen wiederbelebt und Know-how, Praktiken und Überzeugungen aus mehreren Generationen sowie unterschiedlichen Kulturen sammelt. Sie baut auf komplexe Ökosysteme und deren nachhaltige Wirkung. Danach ist indigene Innovation weder primitiv, noch existiert sie abgeschottet von moderner Technologie. Mit einem Vorwort des Anthropologen Wade Davis durchstreift dieses Buch in den vier Kapiteln 'Gebirge', 'Wälder', 'Wüsten' und 'Wasser' 18 Länder und Jahrtausende menschlicher Weisheit und Kreativität: lebende Brücken im nordindischen Hochland, Terrassenfelder auf den Philippinen, jahrtausendealte Wasserleitungen im Iran oder schwimmende Dörfer in Peru. Im Kontext der Moderne werden uralte Mythen zu neuem Leben erweckt - mit dem Ziel, den menschlichen Geist für etwas radikal Neues zu öffnen. Durch raffinierte Designmerkmale macht dieses Buch die Genialität der vorgestellten Innovationen spürbar: Kupfer belegt den Wert alter Techniken, der raue Einband symbolisiert Natürlichkeit und die kunstvolle Schweizer Bindung legt den Buchrücken offen, genau wie das Buch selbst jahrtausendealtes Wissen offenbart. 420 pp. Englisch. Codice articolo 9783836578189
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware - Vor rund dreihundert Jahren wurde ein Mythos in die Welt gesetzt: die Idee von Fortschritt durch Technologie. Im Zuge der Aufklärung und im einflussreichen Zusammenwirken von Humanismus, Kolonialismus und Rassismus etablierten europäische Denker ein Prinzip, das sich mehr und mehr über lokale Weisheiten und indigene Errungenschaften hinwegsetzte, die fortan als primitiv galten. Heute wird uns schmerzlich bewusst, welch dramatische Entwicklungen aus dieser Haltung folgten. Designer und Ingenieure sind vielerorts bemüht, den negativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren. Dabei wird jedoch häufig auf Technologie gesetzt, die gegen die Natur anstatt mit ihr arbeitet. So reagiert man auf den Klimawandel mit dem Aufbau harter Infrastrukturen und favorisiert High-Tech-Lösungen. Hier sind ganzheitliche Systeme gefragt, die Biodiversität als elementaren Baustein nutzen.Lo-TEK ist eine Design-Bewegung, die traditionelles, ökologisches Wissen wiederbelebt und Know-how, Praktiken und Überzeugungen aus mehreren Generationen sowie unterschiedlichen Kulturen sammelt. Sie baut auf komplexe Ökosysteme und deren nachhaltige Wirkung. Danach ist indigene Innovation weder primitiv, noch existiert sie abgeschottet von moderner Technologie. Mit einem Vorwort des Anthropologen Wade Davis durchstreift dieses Buch in den vier Kapiteln 'Gebirge', 'Wälder', 'Wüsten' und 'Wasser' 18 Länder und Jahrtausende menschlicher Weisheit und Kreativität: lebende Brücken im nordindischen Hochland, Terrassenfelder auf den Philippinen, jahrtausendealte Wasserleitungen im Iran oder schwimmende Dörfer in Peru. Im Kontext der Moderne werden uralte Mythen zu neuem Leben erweckt - mit dem Ziel, den menschlichen Geist für etwas radikal Neues zu öffnen. Durch raffinierte Designmerkmale macht dieses Buch die Genialität der vorgestellten Innovationen spürbar: Kupfer belegt den Wert alter Techniken, der raue Einband symbolisiert Natürlichkeit und die kunstvolle Schweizer Bindung legt den Buchrücken offen, genau wie das Buch selbst jahrtausendealtes Wissen offenbart. Codice articolo 9783836578189
Quantità: 2 disponibili
Da: Antártica, Madrid, MAD, Spagna
Cartoné (tapa dura cartón). Condizione: New. Condizione sovraccoperta: Nuevo. 01. Hace trescientos años, los intelectuales de la Ilustración europea construyeron una mitología de la tecnología. Esta mitología, influida por una mezcla de humanismo, colonialismo y racismo, ignoró la sabiduría local y las innovaciones indígenas, que consideró primitivas. Ahora, nos hemos dado cuenta de que el legado de esta mitología sigue influyendo en nosotros.Pese a que los diseñadores son conscientes de la necesidad urgente de reducir el impacto negativo del ser humano en el medio ambiente, siguen perpetuando la misma mitología de la tecnología basada en la explotación de la naturaleza. Al responder al cambio climático con grandes infraestructuras y diseños homogéneos de alta tecnología, ignoramos conocimientos milenarios acerca de cómo vivir en simbiosis con la naturaleza. Si no se aplican sistemas más flexibles que integren el respeto a la biodiversidad como un componente esencial, los diseños seguirán siendo inherentemente insostenibles.LoTEK, término que deriva del inglés Traditional Ecological Knowledge (conocimiento ecológico tradicional), es un conjunto de conocimientos, prácticas y creencias mult. LIBRO. Codice articolo 1265790
Quantità: 1 disponibili