Bilder von Tierfabriken, Tierversuchen und der Ausrottung ganzer Arten haben eine neue Diskussion über die Würde der Tiere entfacht. Welche Stellung nehmen dazu die christlichen Kirchen ein? Ist christliche Ethik nach wie vor durch einen arroganten Anthropozentrismus gekennzeichnet? Sonntagspredigten rufen gern zur Schöpfungsverantwortung auf, doch auf den Sonntagsbraten meist aus Tierfabriken will keiner verzichten. Dagegen setzt Remele seinen Entwurf einer zeitgemäßen christlichen Tierethik.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Kurt Remele, geb. 1956, Dr. theol., Prof. für Ethik und christliche Gesellschaftslehre an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz, mehrere Gastprofessuren in den USA und in England, Fellow des Oxford Centre for Animal Ethics.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 45,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 33284718/3
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Die Würde des Tieres ist unantastbar | Eine neue christliche Tierethik | Kurt Remele | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 238 S. | Deutsch | 2019 | Topos plus | EAN 9783836700603 | Verantwortliche Person für die EU: Topos Plus Verlagsgemeinschaft, Hoogeeweg 71, 47623 Kevelaer, gerhard[dot]hartmann[at]bube[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 115043701
Quantità: 5 disponibili