Digitale Lerntechnologien: Von der Mystifizierung zur reflektierten Gestaltung von EdTech (Bildungsforschung): 20 - Brossura

Sigrid Harting; André Renz

 
9783837668933: Digitale Lerntechnologien: Von der Mystifizierung zur reflektierten Gestaltung von EdTech (Bildungsforschung): 20

Sinossi

Digitale Bildungstechnologien (EdTech) wecken hohe Erwartungen und sind Bestandteil diverser Versprechen in puncto Individualisierung, Entlastung oder selbstgesteuertes Lernen. Doch was steckt wirklich in diesen Technologien und welche Folgen ergeben sich hieraus für die Pädagogik? Ausgehend vom Ziel einer reflektierten Gestaltung schulischer Digitalisierung bringt der Sammelband in dieser Form erstmalig Forschung und Praxisansätze aus Deutschland zusammen, welche typische Versprechen von EdTech kritisch hinterfragen. Statt pauschaler Euphorie oder Ablehnung plädieren die Beiträge des Bandes für ein differenziertes Bild - und liefern damit Inspiration für alle, die konkrete Ansätze für einen bewussten Einsatz von EdTech suchen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sull?autore

Sigrid Hartong, geb. 1985, ist Professorin für Soziologie an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Sie ist Leiterin des Projekts SMASCH sowie der Transferinitiative Unblack the Box. Ein Fokus ihrer stark international und interdisziplinär orientierten Forschung liegt auf der wachsenden Datafizierung und Digitalisierung von Bildung. André Renz (Dr. rer. pol.), geb. 1986, ist affiliierter Wissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und Berater in den Themenfeldern Digitalität und Datafizierung in der Bildung sowie Data Governance. In seiner Forschung setzt er Schwerpunkte auf KI im Bildungsbereich und auf datenbasierte EdTech.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.