Diplomarbeit, die am 30.08.1999 erfolgreich an einer Universität in Deutschland eingereicht wurde. Gang der Untersuchung: Die Arbeit untersucht das Database Marketing und Computer Aided Selling sowie deren Integration zum Customer Relationship Management bei Banken im Privatkundenbereich. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik erfolgt die Darstellung der Situation des Privatkundengeschäfts bei Universalbanken und die Notwendigkeit des Einsatzes von Informationstechnologien in diesem Bereich. In dem anschließenden theoretischen Teil der Arbeit werden Systeme wie das Database Marketing, Computer Aided Selling und Customer Relationship Management voneinander abgegrenzt und deren Konzeptionen vorgestellt. Danach folgt der praktische Teil der Arbeit, in dem verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Informationssysteme durch unterschiedliche Softwareanbieter aufgezeigt werden. Auf Basis der theoretischen Aufarbeitung und der Betrachtung der in der Praxis vorherrschenden Systeme wird ein Integrationsmodell entwickelt, das die verschiedenen Entwicklungen und Ansätze zu einem Modell zusammenfaßt. Abschließend werden die dargestellten Informationssysteme anhand von Interviews mit drei Banken im Hinblick auf ihre augenblickliche und geplante Umsetzung auch im Rahmen des Integrationsmodells überprüft. Inhaltsverzeichnis: |Abbildungsverzeichnis|4 |Abkürzungsverzeichnis|5 1.|Einleitung|6 1.1|Problemstellung|6 1.2|Ziel und Aufbau der Arbeit|7 2.|Das Privatkundengeschäft vor neuen Herausforderungen|8 2.1|Die Strategie des Beziehungsmanagements|8 2.2|Mit DBM und CAS zu einer erfolgreichen Kundenbeziehung|10 2.3|Die heterogene Datenlandschaft bei Banken|12 3.|Die Konzeptionen des DBM und CAS|13 3.1|Die Konzeption des Database Marketings|13 3.2|Die Konzeption des Computer Aided Sellings|16 4.|Customer Relationship Management|18 4.1|Integration von DBM und CAS|18 4.2|Der Prozeß des Customer Relationship Managements|20 5.|Kundenin
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,90 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 100 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 24479609/2
Quantità: 1 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die Arbeit untersucht das Da. Codice articolo 5421904
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die Arbeit untersucht das Database Marketing und Computer Aided Selling sowie deren Integration zum Customer Relationship Management bei Banken im Privatkundenbereich. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik erfolgt die Darstellung der Situation des Privatkundengeschäfts bei Universalbanken und die Notwendigkeit des Einsatzes von Informationstechnologien in diesem Bereich. In dem anschließenden theoretischen Teil der Arbeit werden Systeme wie das Database Marketing, Computer Aided Selling und Customer Relationship Management voneinander abgegrenzt und deren Konzeptionen vorgestellt. Danach folgt der praktische Teil der Arbeit, in dem verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Informationssysteme durch unterschiedliche Softwareanbieter aufgezeigt werden. Auf Basis der theoretischen Aufarbeitung und der Betrachtung der in der Praxis vorherrschenden Systeme wird ein Integrationsmodell entwickelt, das die verschiedenen Entwicklungen und Ansätze zu einem Modell zusammenfaßt. Abschließend werden die dargestellten Informationssysteme anhand von Interviews mit drei Banken im Hinblick auf ihre augenblickliche und geplante Umsetzung auch im Rahmen des Integrationsmodells überprüft.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis4Ab kürzungsverzeichnis51.Einleitung61.1Problemstellung61.2Ziel und Aufbau der Arbeit72.Das Privatkundengeschäft vor neuen Herausforderungen82.1Die Strategie des Beziehungsmanagements82.2Mit DBM und CAS zu einer erfolgreichen Kundenbeziehung102.3Die heterogene Datenlandschaft bei Banken123.Die Konzeptionen des DBM und CAS133.1Die Konzeption des Database Marketings133.2Die Konzeption des Computer Aided Sellings164.Customer Relationship Management184.1Integration von DBM und CAS184.2Der Prozeß des Customer Relationship Managements205.Kundeninformationen als Grundlage von kundenorientierten Systemen225.1Data Warehouse und Business Intelligence225.2Der Markt für Datawarehousing und Business Intelligence246.Die praktische Umsetzung des Database Marketing256.1Kampagnenmanagement256.1.1Funktionen des Kampagnenmanagements256.1.2Der Markt für KAM-Software286.2Marketing Automation296.2.1Funktionen der Marketing Automation296.2.2Der Markt für MA-Software317.Die praktische Umsetzung von Computer Aided Selling347.1Vom Kontaktmanagement zur Sales Force Automation347.2Der Markt für Sales Force Automation-Software368.Die praktische Umsetzung des Customer Relationship Management398.1Service als integraler Bestandteil von CRM398.2Integration von Vertrieb, Marketing und Service409.Das Integrationsmodell419.1Integrationsmerkmale419.2Die Dimension der Marketing Automation429.3Die Dimension der Sales Force und Service Automation439.4Der Markt für CRM-Lösungen4310.Der praktische Einsatz von DBM und CAS in Banken4710.1Die BfG Bank AG4710.2Deutsche Bank Private Banking5010.3Credit Suisse Deutschland AG5211.Fazit und Ausblick54Literaturverzeichnis57Quellen aus dem Internet61Studien62Anhang: Abbildungen63 100 pp. Deutsch. Codice articolo 9783838619019
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die Arbeit untersucht das Database Marketing und Computer Aided Selling sowie deren Integration zum Customer Relationship Management bei Banken im Privatkundenbereich. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik erfolgt die Darstellung der Situation des Privatkundengeschäfts bei Universalbanken und die Notwendigkeit des Einsatzes von Informationstechnologien in diesem Bereich. In dem anschließenden theoretischen Teil der Arbeit werden Systeme wie das Database Marketing, Computer Aided Selling und Customer Relationship Management voneinander abgegrenzt und deren Konzeptionen vorgestellt. Danach folgt der praktische Teil der Arbeit, in dem verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Informationssysteme durch unterschiedliche Softwareanbieter aufgezeigt werden. Auf Basis der theoretischen Aufarbeitung und der Betrachtung der in der Praxis vorherrschenden Systeme wird ein Integrationsmodell entwickelt, das die verschiedenen Entwicklungen und Ansätze zu einem Modell zusammenfaßt. Abschließend werden die dargestellten Informationssysteme anhand von Interviews mit drei Banken im Hinblick auf ihre augenblickliche und geplante Umsetzung auch im Rahmen des Integrationsmodells überprüft.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis4Abkürzu ngsverzeichnis51.Einleitung61.1Problemstellung61.2Ziel und Aufbau der Arbeit72.Das Privatkundengeschäft vor neuen Herausforderungen82.1Die Strategie des Beziehungsmanagements82.2Mit DBM und CAS zu einer erfolgreichen Kundenbeziehung102.3Die heterogene Datenlandschaft bei Banken123.Die Konzeptionen des DBM und CAS133.1Die Konzeption des Database Marketings133.2Die Konzeption des Computer Aided Sellings164.Customer Relationship Management184.1Integration von DBM und CAS184.2Der Prozeß des Customer Relationship Managements205.Kundeninformationen als Grundlage von kundenorientierten Systemen225.1Data Warehouse und Business Intelligence225.2Der Markt für Datawarehousing und Business Intelligence246.Die praktische Umsetzung des Database Marketing256.1Kampagnenmanagement256.1.1Funktionen des Kampagnenmanagements256.1.2Der Markt für KAM-Software286.2Marketing Automation296.2.1Funktionen der Marketing Automation296.2.2Der Markt für MA-Software317.Die praktische Umsetzung von Computer Aided Selling347.1Vom Kontaktmanagement zur Sales Force Automation347.2Der Markt für Sales Force Automation-Software368.Die praktische Umsetzung des Customer Relationship Management398.1Service als integraler Bestandteil von CRM398.2Integration von Vertrieb, Marketing und Service409.Das Integrationsmodell419.1Integrationsmerkmale419.2Die Dimension der Marketing Automation429.3Die Dimension der Sales Force und Service Automation439.4Der Markt für CRM-Lösungen4310.Der praktische Einsatz von DBM und CAS in Banken4710.1Die BfG Bank AG4710.2Deutsche Bank Private Banking5010.3Credit Suisse Deutschland AG5211.Fazit und Ausblick54Literaturverzeichnis57Quellen aus dem Internet61Studien62Anhang: Abbildungen63. Codice articolo 9783838619019
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die Arbeit untersucht das Database Marketing und Computer Aided Selling sowie deren Integration zum Customer Relationship Management bei Banken im Privatkundenbereich. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik erfolgt die Darstellung der Situation des Privatkundengeschäfts bei Universalbanken und die Notwendigkeit des Einsatzes von Informationstechnologien in diesem Bereich. In dem anschließenden theoretischen Teil der Arbeit werden Systeme wie das Database Marketing, Computer Aided Selling und Customer Relationship Management voneinander abgegrenzt und deren Konzeptionen vorgestellt. Danach folgt der praktische Teil der Arbeit, in dem verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Informationssysteme durch unterschiedliche Softwareanbieter aufgezeigt werden. Auf Basis der theoretischen Aufarbeitung und der Betrachtung der in der Praxis vorherrschenden Systeme wird ein Integrationsmodell entwickelt, das die verschiedenen Entwicklungen und Ansätze zu einem Modell zusammenfaßt. Abschließend werden die dargestellten Informationssysteme anhand von Interviews mit drei Banken im Hinblick auf ihre augenblickliche und geplante Umsetzung auch im Rahmen des Integrationsmodells überprüft.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis4Abkürzung sverzeichnis51.Einleitung61.1Problemstellung61.2Ziel und Aufbau der Arbeit72.Das Privatkundengeschäft vor neuen Herausforderungen82.1Die Strategie des Beziehungsmanagements82.2Mit DBM und CAS zu einer erfolgreichen Kundenbeziehung102.3Die heterogene Datenlandschaft bei Banken123.Die Konzeptionen des DBM und CAS133.1Die Konzeption des Database Marketings133.2Die Konzeption des Computer Aided Sellings164.Customer Relationship Management184.1Integration von DBM und CAS184.2Der Prozeß des Customer Relationship Managements205.Kundeninformationen als Grundlage von kundenorientierten Systemen225.1Data Warehouse und Business Intelligence225.2Der Markt für Datawarehousing und Business Intelligence246.Die praktische Umsetzung des Database Marketing256.1Kampagnenmanagement256.1.1Funktionen des Kampagnenmanagements256.1.2Der Markt für KAM-Software286.2Marketing Automation296.2.1Funktionen der Marketing Automation296.2.2Der Markt für MA-Software317.Die praktische Umsetzung von Computer Aided Selling347.1Vom Kontaktmanagement zur Sales Force Automation347.2Der Markt für Sales Force Automation-Software368.Die [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 100 pp. Deutsch. Codice articolo 9783838619019
Quantità: 2 disponibili
Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838619019
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838619019
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Der Einsatz von Database Marketing und Computer Aided Selling und deren Integration zum Customer Relationship Management bei Banken | Martin Beck | Taschenbuch | 100 S. | Deutsch | 1999 | [.] | EAN 9783838619019 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 105462718
Quantità: 5 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783838619019_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
Paperback. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783838619019
Quantità: 10 disponibili