EUR 23,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ausgangspunkt für viele Fachdidaktiken sind die beiden allgemeindidaktischen Ansätze Structure of the Discipline und Process as Content. Der erste Ansatz, der auf Bruner zurückgeht, leitet Lehr- und Lerninhalte aus grundlegenden Inhaltskonzepten der Fachwissenschaft ab, der zweite Ansatz, der in Parker und Rubin frühe Vertreter besitzt, bestimmt sie aus fachwissenschaftlichen Prozesskonzepten. Heute wird die Integration der beiden allgemeindidaktischen Ansätze für wesentlich gehalten. In vielen Fachdidaktiken wurde erkannt, dass Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepten einen besonderen Stellenwert für das Lehren und Lernen einnehmen muss. Das Buch unterstreicht zum einen die Notwendigkeit der Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepten für das Lehren und Lernen, die für die Informatik auch von den so genannten GI-Standards hervorgehoben wurden. Zum anderen betont es, dass die Auswahl konkreter Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepte empirisch ermittelt werden sollte. Drittens hebt es hervor, dass ermittelte Kombinationen aus informatischen Inhalts- und Prozesskonzepten national und auch international zu validieren sind. Das Buch stellt Ergebnisse vor, die an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in den Jahren 2006 bis 2012 zur empirischen Informatikdidaktik erarbeitet wurden. 352 pp. Deutsch. Codice articolo 9783844258639
Quantità: 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ausgangspunkt für viele Fachdidaktiken sind die beiden allgemeindidaktischen Ansätze Structure of the Discipline und Process as Content. Der erste Ansatz, der auf Bruner zurückgeht, leitet Lehr- und Lerninhalte aus grundlegenden Inhaltskonzepten der Fachwissenschaft ab, der zweite Ansatz, der in Parker und Rubin frühe Vertreter besitzt, bestimmt sie aus fachwissenschaftlichen Prozesskonzepten. Heute wird die Integration der beiden allgemeindidaktischen Ansätze für wesentlich gehalten. In vielen Fachdidaktiken wurde erkannt, dass Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepten einen besonderen Stellenwert für das Lehren und Lernen einnehmen muss. Das Buch unterstreicht zum einen die Notwendigkeit der Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepten für das Lehren und Lernen, die für die Informatik auch von den so genannten GI-Standards hervorgehoben wurden. Zum anderen betont es, dass die Auswahl konkreter Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepte empirisch ermittelt werden sollte. Drittens hebt es hervor, dass ermittelte Kombinationen aus informatischen Inhalts- und Prozesskonzepten national und auch international zu validieren sind. Das Buch stellt Ergebnisse vor, die an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in den Jahren 2006 bis 2012 zur empirischen Informatikdidaktik erarbeitet wurden. 352 pp. Deutsch. Codice articolo 9783844258639
Quantità: 2 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. 352 pages. German language. 8.27x5.83x0.83 inches. In Stock. Codice articolo 3844258639
Quantità: 1 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Das Buch stellt wesentliche Ergebnisse der empirischen Informatikdidaktik zusammen.Ausgangspunkt fuer viele Fachdidaktiken sind die beiden allgemeindidaktischen Ansaetze Structure of the Discipline und Process as Content. Der erste Ansatz, der auf Bruner . Codice articolo 385629471
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ausgangspunkt für viele Fachdidaktiken sind die beiden allgemeindidaktischen Ansätze Structure of the Discipline und Process as Content. Der erste Ansatz, der auf Bruner zurückgeht, leitet Lehr- und Lerninhalte aus grundlegenden Inhaltskonzepten der Fachwissenschaft ab, der zweite Ansatz, der in Parker und Rubin frühe Vertreter besitzt, bestimmt sie aus fachwissenschaftlichen Prozesskonzepten. Heute wird die Integration der beiden allgemeindidaktischen Ansätze für wesentlich gehalten. In vielen Fachdidaktiken wurde erkannt, dass Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepten einen besonderen Stellenwert für das Lehren und Lernen einnehmen muss. Das Buch unterstreicht zum einen die Notwendigkeit der Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepten für das Lehren und Lernen, die für die Informatik auch von den so genannten GI-Standards hervorgehoben wurden. Zum anderen betont es, dass die Auswahl konkreter Kombinationen aus Inhalts- und Prozesskonzepte empirisch ermittelt werden sollte. Drittens hebt es hervor, dass ermittelte Kombinationen aus informatischen Inhalts- und Prozesskonzepten national und auch international zu validieren sind. Das Buch stellt Ergebnisse vor, die an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in den Jahren 2006 bis 2012 zur empirischen Informatikdidaktik erarbeitet wurden. Codice articolo 9783844258639
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Informatikkonzepte für den Informatikunterricht | Empirische Untersuchungen und praktische Ergebnisse | Andreas Zendler | Taschenbuch | 352 S. | Deutsch | 2013 | epubli | EAN 9783844258639 | Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, 10997 Berlin, produktsicherheit[at]epubli[dot]com | Anbieter: preigu. Codice articolo 112255400
Quantità: 5 disponibili