Dieses Buch stellt den Versuch dar, interdisziplinär von einem linguistischen Standpunkt aus auf die Psychologie / Psychiatrie dort zuzuarbeiten, wo sie sich im Dialog mit dem Patienten befindet, sei es im Rahmen der verbalen Psychotherapie oder des klinischen Alltagsgesprächs. Zu diesem Zweck wurde die psychologisch-psychiatrische Sekundärliteratur aufgearbeitet, die sich seit den Anfängen der Schizophrenieforschung zunächst vorrangig deskriptiv mit den Phänomenen der Patientensprache auseinandersetzt, aber bereits - wenn auch vereinzelte und vorlinguistische - Ansätze zu einer pragmatisch-dialogischen Sichtweise enthält.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 13,00 per la spedizione da Paesi Bassi a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 9,70 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Paesi Bassi
Original publisher's sewn white paperback, pictorial front- & backcover, 8vo: [xij], 80pp., footnotes & references, conclusions, summary in German & English & French, bibliography, table of contents. Fine copy. Codice articolo 184300
Quantità: 1 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dieses Buch stellt den Versuch dar, interdisziplinaer von einem linguistischen Standpunkt aus auf die Psychologie / Psychiatrie dort zuzuarbeiten, wo sie sich im Dialog mit dem Patienten befindet, sei es im Rahmen der verbalen Psychotherapie oder des klinisc. Codice articolo 449746506
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Buch stellt den Versuch dar, interdisziplinär von einem linguistischen Standpunkt aus auf die Psychologie / Psychiatrie dort zuzuarbeiten, wo sie sich im Dialog mit dem Patienten befindet, sei es im Rahmen der verbalen Psychotherapie oder des klinischen Alltagsgesprächs. Zu diesem Zweck wurde die psychologisch-psychiatrische Sekundärliteratur aufgearbeitet, die sich seit den Anfängen der Schizophrenieforschung zunächst vorrangig deskriptiv mit den Phänomenen der Patientensprache auseinandersetzt, aber bereits - wenn auch vereinzelte und vorlinguistische - Ansätze zu einer pragmatisch-dialogischen Sichtweise enthält. 396 pp. Deutsch. Codice articolo 9783871185199
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Dieses Buch stellt den Versuch dar, interdisziplinär von einem linguistischen Standpunkt aus auf die Psychologie / Psychiatrie dort zuzuarbeiten, wo sie sich im Dialog mit dem Patienten befindet, sei es im Rahmen der verbalen Psychotherapie oder des klinischen Alltagsgesprächs. Zu diesem Zweck wurde die psychologisch-psychiatrische Sekundärliteratur aufgearbeitet, die sich seit den Anfängen der Schizophrenieforschung zunächst vorrangig deskriptiv mit den Phänomenen der Patientensprache auseinandersetzt, aber bereits - wenn auch vereinzelte und vorlinguistische - Ansätze zu einer pragmatisch-dialogischen Sichtweise enthält. Codice articolo 9783871185199
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Dieses Buch stellt den Versuch dar, interdisziplinär von einem linguistischen Standpunkt aus auf die Psychologie / Psychiatrie dort zuzuarbeiten, wo sie sich im Dialog mit dem Patienten befindet, sei es im Rahmen der verbalen Psychotherapie oder des klinischen Alltagsgesprächs. Zu diesem Zweck wurde die psychologisch-psychiatrische Sekundärliteratur aufgearbeitet, die sich seit den Anfängen der Schizophrenieforschung zunächst vorrangig deskriptiv mit den Phänomenen der Patientensprache auseinandersetzt, aber bereits ¿ wenn auch vereinzelte und vorlinguistische ¿ Ansätze zu einer pragmatisch-dialogischen Sichtweise enthält.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 396 pp. Deutsch. Codice articolo 9783871185199
Quantità: 2 disponibili
Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania
kart. Condizione: Sehr gut. 379 S. : Ill., 1 graph. Darst. ; 21 cm Originalausgabe mit hellem Umschlag. Sauber erhalten, Papier lichtbedingt etwas nachgedunkelt. Vorwort 1 O. Überlegungen zur Methode 6 1. Die Sprache des Patienten - Syntaktische und semantische Beobachtungen als Grundlage für eine Beschreibung von schizophrenen Sprechakten 11 1.1. JA und NEIN Die Funktion von Affirmation und Negation beim Ausdruck von Negativismus, Größen wahn und Paralogik in der Sprache psychiatrischer Patienten 12 1.1.1. Syntaktische und semantische Bestandsaufnahme. Die Tendenz des schizophrenen Sprechers zum ver neinenden Ausdruck: Der/ö-/Ve/n-Status als Anzei ger verschiedener Grade von Widerstand 12 1.1.1.1. Die Syntax der psychotischen Negation 14 1. Willkürlichkeit und Widersprüchlichkeit 14 2. Die Tendenz zu den verschiedenen Formen des Nein 20 1.1.1.2. Semantische Varianten der psychotischen Negation 23 1. Über die Verschärfung zur Aufhebung der semantischen Gegensätze 25 2. Die Tendenz zu negativen Inhalten 33 1.1.2. Zusammenhänge mit dem psychiatrischen Phänomen des Größenwahns Das überkompensierte Nein und das bessere" ich 38 1.1.2.1. Die Ersetzungsstrategien: Jemand-in-mir-MotN, Pluralisierung und Fremdidentifikation (Vergleich und Gleichsetzung) 40 1.1.2.2. Die Steigerungsstrategien: der psychotische Komparativ (Ich bin besser als andere) und Superlativ (ich bin der Größte) 48 1.1.3. Die/ö-/Ve/n-Pathologie und die Problematik der schizophrenen Paralogik das kranke Weil als Versuch einer Begründung des schizophrenen Nein 1.1.3.1. Die Syntax der psychotischen Argumentation 58 1.1.3.2. Die Tendenz zur Semantisierung im Bereich schizophrener Kausalität 60 1.2. AKTIV und PASSIV Verfolgungswahn, gestörter Objektbezug und Ichspaltung im Spiegel psychotischen Sprechens 68 1.2.1. Syntakto-semantische und sprechakttheoretische Bestandsaufnahme Die schizophrene Tendenz zum passivischen Ausdruck: Der Aktiv-Passiv-Status als Anzeiger verschiedener Grade von Antriebsschwäche 68 1.2.1.1. Zum Stand der psycholinguistischen Passivforschung 68 1.2.1.2. Das Sprecher-/c/? im Satzsubjekt: Werden- und Se/n-Passiv Die paranoische Psychose vom Typ Ich werde verfolgt 80 1.2.1.3. Das Sprecher-/c/j in der Funktion des Zweit aktanten: Man- und £s-Konstruktionen Die paranoische Psychose vom Typ Man verfolgt mich 85 1.2.1.4. Reflexive Konstruktionen als intrapersonelle Passiva 89 1.2.1.5. Passiv im pathologischen Text: Die Vertauschung von Handeln und Leiden 93 1.2.2. Syntakto-semantische Mittel zur Schwächung der Nominalausdrücke beim konjugierten Verb Die metaphorische Umschreibung der Nicht-/c/?-Personen (Du und Er-Sie-Es) als Symptom für den paranoischen Verlust des Objekts 101 1.2.2.1. Zum Begriff der psychotischen Symbolik 101 1.2.2.2. Über den bekannten zum unbekannten menschlichen Verfolger 103 1. Das Fremdheitsmotiv 103 2. Morphematisierung und Pluralierung 108 3. Fachsprachliche Substantive 110 4. Häufung und Reihung von nominalen Elementen 112 5. Die semantische Abstrahierung 1.2.2.3. Der belebte nichtmenschliche Verfolger Stadien der Tier- und Pflanzenmetaphorik 125 1. Sehr enge Beziehungen zu Tieren 126 2. Bedrohung und Verfolgung durch Tiere 128 1.2.2.4. Die unbelebte Gefahrenquelle Stadien der Objektmetaphorik 129 1. Forschungsbericht 129 2. Maschinenmetapher 130 2.1. Sehr enge Beziehung zu Maschinen 132 2.2. Verfolgung durch die Maschine 134 3. Marionetten 135 4. Kosmische Elemente 137 5. Strahlen und ihre Varianten 140 1.2.2.5 Linguistische Beobachtungen anhand der Vergleichsrichtung Die Tendenz der schizophrenen Metapher zur Regression 146 1.2.3. Die Anwendung der syntakto-semantischen Entwertungsstrategien auf das Sprecher-/cÄ Das Endstadium des Identitätsverlusts 152 1.2.3.1. Die Tiermetapher 152 1.2.3.2. Maschinen 155 1.2.3.3. Marionetten 157 1.2.3.4. Kosmische Elemente 160 1.2.3.5. Strahlende Objekte 163 1.2.4. Der Wegfall der Nominalangaben Die schizophrene Tendenz zur Intransitivierung des konjugierten Verbs 164 2. Der Dialog mit dem Patienten Beobachtungen an Gesprächssituationen und Vorschläge für sprachliches Handeln in Klinik und Psychotherapie 170 2.1. Der pathologische Gebrauch von Affirmation und Negation als Symptom der gestörten aktualen Kommunikation Der/a-Afe/n-Status als Anzeiger für ein schizophrenes Metakommunikationsdefizit 2.1.1. Zusammenhänge mit dem psychiatrischen Begriff des verflachten Affekts" 172 2.1.2. Die schizophrene Negation im Dialog Unsicherheit im Gebrauch und Tendenz zur Verneinung als Reaktion auf das sprachliche Handeln des Gesprächspartners 180 2.1.2.1. Der Forschungsstand: Kritik der vorhandenen Theorien zur dialogischen Funktion des psycho tischen Negativismus und daraus resultierender Therapievorschläge 181 2.1.2.2. Wechselwirkungen im Umgang mit den syntaktischen Formen der Negation 191 2.1.2.3. Wechselwirkungen im Umgang mit semantischen Negationselementen 201 2.1.3. Linguistische Merkmale annehmender Therapeutensprache 217 2.1.4. Die Größenthematik im Dialog Das Jemand- /n-m/r-Motiv und der psychotische Komparativ als indirekte Botschaft an den Gesprächspartner 222 2.1.4.1. Wechselwirkungen im Umgang mit den Ersetzungsstrategien 224 2.1.4.2. Wechselwirkungen im Umgang mit den Steigerungsstrategien 237 2.2. Der pathologische Gebrauch von Aktiv und Passiv als indirekte metakommunikative Botschaft Verbale Gegenstrategien des nicht-schizophrenen Gesprächs partners und ihre Wirkung 249 2.2.1. Die schizophrene Tendenz zur syntakto-semantischen Passivität im Dialog - Linguistische Merkmale aktiver Therapeutensprache 249 2.2.2. Psychotische Metapher und Aktantenschwund im Dialog Das systematische Zusammenwirken objekt sprachlicher und metakommunikativer Maßnahmen im therapeutischen Umgang mit dem paranoischen Wahn 269 2.2.2.1. Die Tiermetapher 269 2.2.22. Die Maschinenmetapher 2.3. Sprechen über Sprache metasprachliche Patienten äußerungen, ihre Funktion und Behandlung im Verlauf psychotherapeutischer Gespräche 286 3. Abschließende Bemerkungen 339. Codice articolo 1238788
Quantità: 1 disponibili
Da: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783871185199
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783871185199
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783871185199_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783871185199
Quantità: Più di 20 disponibili