Rare Book
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Codice articolo M03921568374-B
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03921568374-G
Quantità: 13 disponibili
Da: Bookbot, Prague, Repubblica Ceca
Hardcover. Condizione: As New. Codice articolo 6a8554c0-4475-4309-94a0-0cfc12cf1216
Quantità: 1 disponibili
Da: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03921568374-V
Quantità: 6 disponibili
Da: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Germania
21.-30. Tsd. 487, (5) S. Blindgeprägter Orig.-Pappband mit transparentem Orig.-Umschlag (= Die Andere Bibliothek / Band 9). - Sehr guter Zustand innen und außen. Codice articolo 098982
Quantità: 1 disponibili
Da: Book Broker, Berlin, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Gut. 1. - 15. Tsd. 494 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454. Codice articolo 661419584
Quantità: 1 disponibili
Da: Anybook.com, Lincoln, Regno Unito
Condizione: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,650grams, ISBN:3921568374. Codice articolo 8741464
Quantità: 1 disponibili
Da: BOUQUINIST, München, BY, Germania
Condizione: Sehr gut. 31. - 40. Tausend. XXIII, 486 (6) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 21,8 x 12,5 cm. In der Werkstatt von Franz Greno, gesetzt aus der Korpus Nei Didot Monotype. Der Prägung des Einbandes liegt ein Entwurf von Anita Albus zugrunde. Sehr guter Zustand. Andreas Thalmayr ist das Pseudonym von Hans Magnus Enzensberger. Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren; 24. November 2022 in München) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Andreas Thalmayr, Linda Quilt, Elisabeth Ambras, Giorgio Pellizzi, Benedikt Pfaff, Trevisa Buddensiek sowie Serenus M. Brezengang (letzterer Name ist ein Anagramm zu Magnus Enzensberger). Enzensberger lebte in München-Schwabing. Leben: . 1980 gründete er mit Gaston Salvatore das Kulturmagazin TransAtlantik, das er 1982 wieder verließ. Von 1985 bis 2007 gab er zusammen mit Franz Greno die Buchreihe Die Andere Bibliothek heraus. Mit dem Filmemacher Peter Sehr arbeitet Enzensberger an einer Verfilmung des Lebens von Georg Christoph Lichtenberg. Politische Stellungnahmen: Seine bekannteste Auseinandersetzung mit den Medien, vor allem mit dem Fernsehen, ist sein Text Baukasten zu einer Theorie der Medien" (1970). Er bezeichnet darin die elektronischen Medien als Hauptinstrumente der Bewusstseins-Industrie" im Sinne Adornos und Horkheimers, der er weitgehende Steuerungs- und Kontrollmacht über die spätindustrielle Gesellschaft zuschreibt. Enzensberger fordert in dem Text eine sozialistische Medientheorie, d.h. einen emanzipatorischen und emanzipativen Umgang mit den Medien. Probleme sieht er im repressiven Mediengebrauch" (ein zentral gesteuertes Programm mit einem Sender und vielen Empfängern, der die Konsumenten passiv macht und entpolitisiert). Spezialisten produzieren den Inhalt, werden dabei jedoch durch Eigentümer oder Bürokratie kontrolliert. Ein emanzipatorischer Mediengebrauch" dagegen würde jeden Empfänger zum Sender machen. Durch die Aufhebung der technischen Barrieren würden die Massen mobilisiert und politisch eingebunden. In seinen 1988 veröffentlichten Gesammelten Zerstreuungen bezeichnete Enzensberger das Fernsehen als Nullmedium". Im Jahr 1987 verwendete er die Begriffe Ossie und Wessie in dem Prosaband Ach, Europa! Wahrnehmungen aus sieben Ländern. In einem fiktiven Reisebericht durch das Europa im Jahr 2006 beschreibt er in einem Kapitel ein friedlich wiedervereinigtes Deutschland, in dem sich aber Ossies und Wessies weiterhin feindlich gegenüberstehen. In seinem Buch Schreckens Männer (2006) beschäftigt er sich mit dem islamistischen Terror. Er beschreibt islamistische Selbstmordattentäter, die sich wie Sieger gebärdeten, aber tatsächlich radikale Verlierer seien. Er beschreibt die arabische Welt als eine Zivilisation, die im 12./13. Jahrhundert den Europäern weit überlegen gewesen sei, heute aber eine relativ unproduktive Zivilisation darstelle. Das produziere Minderwertigkeitskomplexe, die ihrerseits Wut erzeugten. Die Ursache für ihre Probleme würden die Selbstmordattentäter nicht bei sich, sondern in der westlichen Welt, den USA, bei den Juden oder in Verschwörungstheorien suchen. Enzensberger ist ein Kritiker der Rechtschreibreform und unterzeichnete auf der Basis der Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform von 1996 u. a. im Jahr 2004 den Frankfurter Appell zur Rechtschreibreform, was einen Widerspruch zu früher von ihm publizierten Polemiken darstellt. Kritik: Enzensberger gelang es oft, in der kulturellen und politischen Debatte Themen zu setzen und zutreffende Vorhersagen zu machen. Einerseits wurde sein Gespür für Trends und Tendenzen anerkannt (Habermas: Er hat die Nase im Wind.", andererseits wechselte er selbst oft seine politischen Ansichten. Am bekanntesten ist seine schrittweise Abkehr von den Idealen der 68er-Bewegung und seine umstrittene Gleichsetzung von Hitler mit Saddam Hussein. Dieser Vergleich brachte ihm unter anderem den Vorwurf des Missbr. Codice articolo 76936
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Germania
oder Die Kunst und das Vergnügen, Gedichte zu lesen in hundertvierundsechzig Spielarten vorgestellt Gewicht in Gramm: 550 geringe äußere Gebrauchsspuren, innen sauber. Codice articolo 77891
Quantità: 1 disponibili
Da: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Germania
Hardcover. 486 S. Sehr guter Zustand. Buch weist leichte Lagerspuren auf. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Sonst sehr gutes Exemplar. 9783921568378 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Codice articolo 314378
Quantità: 1 disponibili