Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Strukturen fiktionaler, imitierender Sprache. Am Beispiel detaillierter Analysen der sprachlichen Charakterisierung jüdischer Figuren der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts legt die Arbeit offen, welche Strukturen die jiddische Sprachrealität widerspiegeln und welche als Reflexe der (zumeist autoreigenen) Mündlichkeit gelten können. Zugleich stellt die Untersuchung eine umfangreiche grammatische Darstellung des im deutschsprachigen Raum bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein verbreiteten Westjiddischen dar, dessen Strukturen sie mit denen deutscher und ostjiddischer Varietäten vergleicht.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Lea Schäfer studierte Sprachwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Von 2011–2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-finanzierten Projekt "Westjiddisch im (langen) 19. Jahrhundert" an der Philipps-Universität Marburg, wo sie 2015 ihre Dissertationschrift "Imitationen des Jiddischen in der deutschsprachigen Literatur – Studien zur Struktur fiktionaler Sprache" verteidigte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind historische Mündlichkeit und sprachliche Variabilität bzw. Stativität. Lea Schäfer studied linguistics at the Philipps-Universität Marburg. She worked as a research assistant at a project funded by the German Research Council (DFG) called "Western Yiddish in the (long) 19th century" from 2011–2016. She defended her Ph.D. thesis on the imitation of Yiddish in German fiction in 2015. Her research interests center around historical orality as well as language variation and stability.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 6,75 per la spedizione da Regno Unito a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo IQ-9783946234807
Quantità: 15 disponibili
Da: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLING22Oct2817100636608
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo IQ-9783946234807
Quantità: 15 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Strukturen fiktionaler, imitierender Sprache. Am Beispiel detaillierter Analysen der sprachlichen Charakterisierung jüdischer Figuren der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts legt die Arbeit offen, welche Strukturen die jiddische Sprachrealität widerspiegeln und welche als Reflexe der (zumeist autoreigenen) Mündlichkeit gelten können. Zugleich stellt die Untersuchung eine umfangreiche grammatische Darstellung des im deutschsprachigen Raum bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein verbreiteten Westjiddischen dar, dessen Strukturen sie mit denen deutscher und ostjiddischer Varietäten vergleicht. 436 pp. Englisch. Codice articolo 9783946234807
Quantità: 2 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. pp. 436. Codice articolo 26378191230
Quantità: 4 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783946234807_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Chiron Media, Wallingford, Regno Unito
PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783946234807
Quantità: 10 disponibili
Da: Majestic Books, Hounslow, Regno Unito
Condizione: New. Print on Demand pp. 436. Codice articolo 385680033
Quantità: 4 disponibili
Da: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germania
Condizione: New. PRINT ON DEMAND pp. 436. Codice articolo 18378191220
Quantità: 4 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Über den AutorrnrnLea Schäfer studierte Sprachwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Von 2011-2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-finanzierten Projekt Westjiddisch im (langen) 19. Jahrhundert an der Ph. Codice articolo 449771555
Quantità: Più di 20 disponibili