Articoli correlati a ONE + ONE: Spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik,...

ONE + ONE: Spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik, Politik und Kapital - Brossura

 
9783962730451: ONE + ONE: Spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik, Politik und Kapital

Compra usato

Condizioni: molto buono
Gebraucht - Gut - ungelesen,als...
Visualizza questo articolo

EUR 19,99 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

EUR 11,20 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per ONE + ONE: Spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik,...

Immagini fornite dal venditore

Hennig, Anke und Armen Avanessian:
Editore: Merve, 2019
ISBN 10: 3962730451 ISBN 13: 9783962730451
Nuovo Broschur, Kl.8° Prima edizione

Da: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Broschur, Kl.8°. Condizione: Neu. Erstausgabe. 152 S. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Besitzvermerk mit zartem Bleistift auf Vorsatz. Sonst perfekt sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. [Reihe: Internationaler Merve Diskurs - Perspektiven der Technokultur]. Provenienz: Hamburger Verlags- und Medienanwalt Joachim Kersten (Namenszug, Datum). Kersten war u. A. Herausgeber und Nachlassverwalter von Peter Rühmkorf und Günter Grass. -----Inhalt:. »Sie weiß es, lese ich dich eifersüchtig an den Rand schreiben. (.) So wenig du dir und deinem eigenen Schreiben traust, umso hemmungsloser vertraust du jedem Satz, den sie gegen dich oder gegen sich selber schreibt. Denn das meinte und meint Du weißt es immer auch und zuallererst, dass wir, keiner von uns, je recht hat. Sondern immer der andere, und wenn wir (wie eigentlich fast immer) unterschiedlicher Meinung sind, nur sie und nur gegen sich bzw. ihre Meinung beweisen kann, warum du recht hast. Nur sie weiß, warum du recht hast, und Ich hat insofern nie recht, weiß es doch nie, warum diese oder jene Einschätzung der Dinge nun die wahre ist.« In ONE + ONE entwickeln Armen Avanessian und Anke Hennig ihr kollaboratives Projekt Spekulative Poetik noch einmal weiter hin zu einer Praxis schreibenden Nachdenkens. Mit ihrer Suche nach neuen poetischen Ausdrucksformen jenseits des universitären Diskurses, aber auch gängiger ästhetischer und kritischer Arten des Schreibens, stellen sie sich den politischen und ethischen Konsequenzen aus ihrer Methode, die verlangt, nicht nur neue Positionen zu bestimmen, sondern auch für diese einzustehen. Die Frage, wie Sprache Wirklichkeit verändert und Subjekte schreibend zu anderen werden, führt die beiden in Bereiche wie Technologie, Ökonomie oder Geopoetik. Sie lesen Texte von AutorInnen wie Kathy Acker, Chris Kraus oder Quentin Meillassoux, überschreiben ihre früheren Positionen und konfrontieren einander mit ihrer theoretischen und para-akademischen Praxis. Was heißt Zeitgenossenschaft in einer geteilten Gegenwart? Wie eignen Algorithmen sich Bedeutung an? Und welches spekulative Kapital lässt sich aus den Innovationen der Finanzwirtschaft schlagen? Das neben dem parallel entstandenen I - I vierte gemeinsame Buch von Avanessian und Hennig entfaltet sich in einem Austausch unterschiedlicher Stimmen, die hin und wieder zu einem Wir zusammenlaufen manchmal teilen sie eine Meinung, oft aber sind sie auch geteilter Meinung. Was sie verbindet, ist der Zweifel an der Überzeugung, dass Individualismus als gelungenste Form der Subjektivität zu gelten hat und individuelle Selbstreflexion noch Ausdruck einer produktiven philosophischen Haltung ist. »Es bedarf in der Tat keines universalen oder neutralen Subjekts, um eine Ethik oder Politik zu entwickeln. Wessen es auf dem Weg über ein einzelnes egoistisches und solipsistisches Selbst hinaus bedarf, ist lediglich die Begegnung mit einem Anderen.«. ISBN: 9783962730451 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299. Codice articolo 679568

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 12,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 11,20
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Armen Avanessian
Editore: Merve, 2020
ISBN 10: 3962730451 ISBN 13: 9783962730451
Nuovo Taschenbuch

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - »'Sie weiß es', lese ich dich eifersüchtig an den Rand schreiben. (.) So wenig du dir und deinem eigenen Schreiben traust, umso hemmungsloser vertraust du jedem Satz, den sie gegen dich oder gegen sich selber schreibt. Denn das meinte und meint 'Du weißt es' immer auch und zuallererst, dass wir, keiner von uns, je recht hat. Sondern immer der andere, und wenn wir (wie eigentlich fast immer) unterschiedlicher Meinung sind, nur sie - und nur gegen sich bzw. ihre Meinung - beweisen kann, warum du recht hast. Nur sie weiß, warum du recht hast, und 'Ich' hat insofern nie recht, weiß es doch nie, warum diese oder jene Einschätzung der Dinge nun die wahre ist.«In ONE + ONE entwickeln Armen Avanessian und Anke Hennig ihr kollaboratives Projekt 'Spekulative Poetik' noch einmal weiter - hin zu einer Praxis schreibenden Nachdenkens. Mit ihrer Suche nach neuen poetischen Ausdrucksformen jenseits des universitären Diskurses, aber auch gängiger ästhetischer und kritischer Arten des Schreibens, stellen sie sich den politischen und ethischen Konsequenzen aus ihrer Methode, die verlangt, nicht nur neue Positionen zu bestimmen, sondern auch für diese einzustehen.Die Frage, wie Sprache Wirklichkeit verändert und Subjekte schreibend zu anderen werden, führt die beiden in Bereiche wie Technologie, Ökonomie oder Geopoetik. Sie lesen Texte von AutorInnen wie Kathy Acker, Chris Kraus oder Quentin Meillassoux, überschreiben ihre früheren Positionen und konfrontieren einander mit ihrer theoretischen und para-akademischen Praxis. Was heißt Zeitgenossenschaft in einer geteilten Gegenwart Wie eignen Algorithmen sich Bedeutung an Und welches spekulative Kapital lässt sich aus den Innovationen der Finanzwirtschaft schlagen Das neben dem parallel entstandenen I - I vierte gemeinsame Buch von Avanessian und Hennig entfaltet sich in einem Austausch unterschiedlicher Stimmen, die hin und wieder zu einem Wir zusammenlaufen - manchmal teilen sie eine Meinung, oft aber sind sie auch geteilter Meinung. Was sie verbindet, ist der Zweifel an der Überzeugung, dass Individualismus als gelungenste Form der Subjektivität zu gelten hat und individuelle Selbstreflexion noch Ausdruck einer produktiven philosophischen Haltung ist.»Es bedarf in der Tat keines universalen oder neutralen Subjekts, um eine Ethik oder Politik zu entwickeln. Wessen es auf dem Weg über ein einzelnes egoistisches und solipsistisches Selbst hinaus bedarf, ist lediglich die Begegnung mit einem Anderen.«. Codice articolo 9783962730451

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 12,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Anke Hennig
Editore: Merve, 2019
ISBN 10: 3962730451 ISBN 13: 9783962730451
Antico o usato Paperback

Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Paperback. Condizione: Gut. Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden, Cover und Seiten geknickt -»'Sie weiß es', lese ich dich eifersüchtig an den Rand schreiben. (.) So wenig du dir und deinem eigenen Schreiben traust, umso hemmungsloser vertraust du jedem Satz, den sie gegen dich oder gegen sich selber schreibt. Denn das meinte und meint 'Du weißt es' immer auch und zuallererst, dass wir, keiner von uns, je recht hat. Sondern immer der andere, und wenn wir (wie eigentlich fast immer) unterschiedlicher Meinung sind, nur sie - und nur gegen sich bzw. ihre Meinung - beweisen kann, warum du recht hast. Nur sie weiß, warum du recht hast, und 'Ich' hat insofern nie recht, weiß es doch nie, warum diese oder jene Einschätzung der Dinge nun die wahre ist.«In ONE + ONE entwickeln Armen Avanessian und Anke Hennig ihr kollaboratives Projekt 'Spekulative Poetik' noch einmal weiter - hin zu einer Praxis schreibenden Nachdenkens. Mit ihrer Suche nach neuen poetischen Ausdrucksformen jenseits des universitären Diskurses, aber auch gängiger ästhetischer und kritischer Arten des Schreibens, stellen sie sich den politischen und ethischen Konsequenzen aus ihrer Methode, die verlangt, nicht nur neue Positionen zu bestimmen, sondern auch für diese einzustehen.Die Frage, wie Sprache Wirklichkeit verändert und Subjekte schreibend zu anderen werden, führt die beiden in Bereiche wie Technologie, Ökonomie oder Geopoetik. Sie lesen Texte von AutorInnen wie Kathy Acker, Chris Kraus oder Quentin Meillassoux, überschreiben ihre früheren Positionen und konfrontieren einander mit ihrer theoretischen und para-akademischen Praxis. Was heißt Zeitgenossenschaft in einer geteilten Gegenwart Wie eignen Algorithmen sich Bedeutung an Und welches spekulative Kapital lässt sich aus den Innovationen der Finanzwirtschaft schlagen Das neben dem parallel entstandenen I - I vierte gemeinsame Buch von Avanessian und Hennig entfaltet sich in einem Austausch unterschiedlicher Stimmen, die hin und wieder zu einem Wir zusammenlaufen - manchmal teilen sie eine Meinung, oft aber sind sie auch geteilter Meinung. Was sie verbindet, ist der Zweifel an der Überzeugung, dass Individualismus als gelungenste Form der Subjektivität zu gelten hat und individuelle Selbstreflexion noch Ausdruck einer produktiven philosophischen Haltung ist.»Es bedarf in der Tat keines universalen oder neutralen Subjekts, um eine Ethik oder Politik zu entwickeln. Wessen es auf dem Weg über ein einzelnes egoistisches und solipsistisches Selbst hinaus bedarf, ist lediglich die Begegnung mit einem Anderen.«Merve Verlag GmbH, Kolonnadenstraße 5, 04109 Leipzig 152 pp. Deutsch. Codice articolo INF1000410771

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 7,99
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 19,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Avanessian, Armen|Hennig, Anke
Editore: Merve, 2019
ISBN 10: 3962730451 ISBN 13: 9783962730451
Nuovo Kartoniert / Broschiert

Da: moluna, Greven, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Kartoniert / Broschiert. Condizione: New. ?\ Sie weiss es\ , lese ich dich eifersuechtig an den Rand schreiben. (.) So wenig du dir und deinem eigenen Schreiben traust, umso hemmungsloser vertraust du jedem Satz, den sie gegen dich oder gegen sich selber schreibt. Denn das meinte und meint \ Du we. Codice articolo 333065308

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 12,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 17,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

Armen Avanessian (u. a.)
Editore: Merve, 2019
ISBN 10: 3962730451 ISBN 13: 9783962730451
Nuovo Taschenbuch

Da: preigu, Osnabrück, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. ONE + ONE | Spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik, Politik und Kapital | Armen Avanessian (u. a.) | Taschenbuch | 152 S. | Deutsch | 2019 | Merve | EAN 9783962730451 | Verantwortliche Person für die EU: Merve Verlag GmbH, Tom Lamberty, Kolonnadenstr. 5, 04109 Leipzig, merve[at]merve[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 117559110

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 12,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello