Buchreihe "Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung": In der Softwareentwicklung ist Produktivität ein Maß dafür, wie viel Funktionalität in einer bestimmten Zeit und unter Einhaltung festgelegter Qualitätskriterien entwickelt werden kann. Gelingt eine Produktivitätssteigerung, erhöht dies den Umfang der entwickelten Funktionalität und reduziert die erforderliche Zeit. Beides ist erstrebenswert, denn Software ist der Stoff, aus dem Innovationen entstehen. Die IT hat nahezu alle Lebensbereiche durch fundamentale Innovationen verändert. Unsere Zukunft wird von der Virtualisierung und smarten Helfern, also mit Intelligenz ausgestatteten Dingen, dominiert werden. Dadurch wird Softwareentwicklung zu einer Schlüsselkompetenz. Für Unternehmen, die Software entwickeln, sind bereits heute Produktivität und damit Zeit, jedoch auch Qualität kritische Erfolgsfaktoren. Durch die Einführung von Standards und durch Automatisierung konnte die Produktivität in der Softwareentwicklung nachweislich auf das 20-fache gesteigert werden. Bei Wiederverwendung fachlicher und technischer Komponenten konnte schon ein Faktor von 100 gemessen werden. Nachvollziehbar sind solche Leistungsunterschiede nur durch Messungen und die konsequente Verwendung der Messergebnisse im Rahmen eines auf ständige Optimierung ausgelegten Managementmodells. Dieser zweite Teil, "Managementmodell, Aufwandsermittlung und KPI-basierte Verbesserung", beschreibt ein Modell, das auf drei Kennzahlen basiert: Produktivität, Kosten und Qualität. Es erklärt ihre zyklische Erhebung, ihre analytische Auswertung und Indikatoren, die zu Verbesserungsmaßnahmen in wichtigen Einflussbereichen führen. Um den Nutzen der Maßnahmen vorab einschätzen zu können, liefert es Erfahrungswerte wie auch ein Verfahren zur Berechnung ihrer Wirksamkeit. Das beschriebene Modell ist ein Navigationsinstrument, das dem Management zeigt, in welche Richtung, mit welcher Geschwindigkeit es sich angesichts seiner Kennzahlen bewegt.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
GRATIS per la spedizione in U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
HRD. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L1-9783981656343
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
HRD. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L1-9783981656343
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condizione: New. SUPER FAST SHIPPING. Codice articolo 9783981656343
Quantità: 1 disponibili
Da: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Apr0316110182803
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Buchreihe 'Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung':In der Softwareentwicklung ist Produktivität ein Maß dafür, wie viel Funktionalität in einer bestimmten Zeit und unter Einhaltung festgelegter Qualitätskriterien entwickelt werden kann. Gelingt eine Produktivitätssteigerung, erhöht dies den Umfang der entwickelten Funktionalität und reduziert die erforderliche Zeit. Beides ist Erstrebenswert, denn Software ist der Stoff, aus dem Innovationen entstehen. Die IT hat nahezu alle Lebensbereiche durch fundamentale Innovationen verändert. Unsere Zukunft wird von der Virtualisierung und smarten Helfern, also mit Intelligenz ausgestatteten Dingen, dominiert werden. Dadurch wird Softwareentwicklung zu einer Schlüsselkompetenz. Für Unternehmen, die Software entwickeln, sind bereits heute Produktivität und damit Zeit, jedoch auch Qualität kritische Erfolgsfaktoren.Durch die Einführung von Standards und durch Automatisierung konnte die Produktivität in der Softwareentwicklung nachweislich auf das 20-fache gesteigert werden. Bei Wiederverwendung fachlicher und technischer Komponenten konnte schon ein Faktor von 100 gemessen werden. Nachvollziehbar sind solche Leistungsunterschiede nur durch Messungen und die konsequente Verwendung der Messergebnisse im Rahmen eines auf ständige Optimierung ausgelegten Managementmodells.Dieser zweite Teil, 'Managementmodell,Aufwandsermittlung und KPI-basierte Verbesserung', beschreibt ein Modell, das auf drei Kennzahlen basiert: Produktivität, Kosten und Qualität. Es erklärt ihre zyklische Erhebung, ihre analytische Auswertung und Indikatoren, die zu Verbesserungsmaßnahmen in wichtigen Einflussbereichen führen. Um den Nutzen der Maßnahmen vorab einschätzen zu können, liefert es Erfahrungswerte wie auch ein Verfahren zur Berechnung ihrer Wirksamkeit. Das beschriebene Modell ist ein Navigationsinstrument, das dem Management zeigt, in welche Richtung, mit welcher Geschwindigkeit es sich angesichts seiner Kennzahlen bewegt. 128 pp. Deutsch. Codice articolo 9783981656343
Quantità: 2 disponibili
Da: Ria Christie Collections, Uxbridge, Regno Unito
Condizione: New. In. Codice articolo ria9783981656343_new
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Gebunden. Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Buchreihe Produktivitaetssteigerung in der Softwareentwicklung :In der Softwareentwicklung ist Produktivitaet ein Mass dafuer, wie viel Funktionalitaet in einer bestimmten Zeit und unter Einhaltung festgelegter Qualitaetskriterien entwickelt werden kann. Gelingt. Codice articolo 369208971
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Buchreihe 'Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung':In der Softwareentwicklung ist Produktivität ein Maß dafür, wie viel Funktionalität in einer bestimmten Zeit und unter Einhaltung festgelegter Qualitätskriterien entwickelt werden kann. Gelingt eine Produktivitätssteigerung, erhöht dies den Umfang der entwickelten Funktionalität und reduziert die erforderliche Zeit. Beides ist erstrebenswert, denn Software ist der Stoff, aus dem Innovationen entstehen. Die IT hat nahezu alle Lebensbereiche durch fundamentale Innovationen verändert. Unsere Zukunft wird von der Virtualisierung und smarten Helfern, also mit Intelligenz ausgestatteten Dingen, dominiert werden. Dadurch wird Softwareentwicklung zu einer Schlüsselkompetenz. Für Unternehmen, die Software entwickeln, sind bereits heute Produktivität und damit Zeit, jedoch auch Qualität kritische Erfolgsfaktoren.Durch die Einführung von Standards und durch Automatisierung konnte die Produktivität in der Softwareentwicklung nachweislich auf das 20-fache gesteigert werden. Bei Wiederverwendung fachlicher und technischer Komponenten konnte schon ein Faktor von 100 gemessen werden. Nachvollziehbar sind solche Leistungsunterschiede nur durch Messungen und die konsequente Verwendung der Messergebnisse im Rahmen eines auf ständige Optimierung ausgelegten Managementmodells.Dieser zweite Teil, 'ManagementmodellAufwandsermittlung und KPI-basierteVerbesserung', beschreibt ein Modell, das auf drei Kennzahlen basiert: Produktivität, Kosten und Qualität. Es erklärt ihre zyklische Erhebung, ihre analytische Auswertung und Indikatoren, die zu Verbesserungsmaßnahmen in wichtigen Einflussbereichen führen. Um den Nutzen der Maßnahmen vorab einschätzen zu können, liefert es Erfahrungswerte wie auch ein Verfahren zur Berechnung ihrer Wirksamkeit. Das beschriebene Modell ist ein Navigationsinstrument, das dem Management zeigt, in welche Richtung, mit welcher Geschwindigkeit es sich angesichts seiner Kennzahlen bewegt.Libri GmbH, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld 128 pp. Deutsch. Codice articolo 9783981656343
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Buch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Buchreihe 'Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung':In der Softwareentwicklung ist Produktivität ein Maß dafür, wie viel Funktionalität in einer bestimmten Zeit und unter Einhaltung festgelegter Qualitätskriterien entwickelt werden kann. Gelingt eine Produktivitätssteigerung, erhöht dies den Umfang der entwickelten Funktionalität und reduziert die erforderliche Zeit. Beides ist Erstrebenswert, denn Software ist der Stoff, aus dem Innovationen entstehen. Die IT hat nahezu alle Lebensbereiche durch fundamentale Innovationen verändert. Unsere Zukunft wird von der Virtualisierung und smarten Helfern, also mit Intelligenz ausgestatteten Dingen, dominiert werden. Dadurch wird Softwareentwicklung zu einer Schlüsselkompetenz. Für Unternehmen, die Software entwickeln, sind bereits heute Produktivität und damit Zeit, jedoch auch Qualität kritische Erfolgsfaktoren.Durch die Einführung von Standards und durch Automatisierung konnte die Produktivität in der Softwareentwicklung nachweislich auf das 20-fache gesteigert werden. Bei Wiederverwendung fachlicher und technischer Komponenten konnte schon ein Faktor von 100 gemessen werden. Nachvollziehbar sind solche Leistungsunterschiede nur durch Messungen und die konsequente Verwendung der Messergebnisse im Rahmen eines auf ständige Optimierung ausgelegten Managementmodells.Dieser zweite Teil, 'Managementmodell,Aufwandsermittlung und KPI-basierte Verbesserung', beschreibt ein Modell, das auf drei Kennzahlen basiert: Produktivität, Kosten und Qualität. Es erklärt ihre zyklische Erhebung, ihre analytische Auswertung und Indikatoren, die zu Verbesserungsmaßnahmen in wichtigen Einflussbereichen führen. Um den Nutzen der Maßnahmen vorab einschätzen zu können, liefert es Erfahrungswerte wie auch ein Verfahren zur Berechnung ihrer Wirksamkeit. Das beschriebene Modell ist ein Navigationsinstrument, das dem Management zeigt, in welche Richtung, mit welcher Geschwindigkeit es sich angesichts seiner Kennzahlen bewegt. Codice articolo 9783981656343
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Buch. Condizione: Neu. Buchreihe: Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung, Teil 2: Managementmodell, Aufwandsermittlung und KPI-basierte Verbesserung | Stefan Luckhaus | Buch | 128 S. | Deutsch | 2016 | PASS IT-Consulting Dipl.-Inf. G. Rienecker GmbH & Co. KG | EAN 9783981656343 | Verantwortliche Person für die EU: PASS IT - Consulting Dipl.-Inf. G. Rienecker GmbH & Co. KG, Schwalbenrainweg 24, 63741 Aschaffenburg, info[at]pass-consulting[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Codice articolo 103763561
Quantità: 5 disponibili