Neuromotorische Behinderungen sind auffällige und meist unheilbare, komplizierte Probleme in der heutigen Zeit. Sie gehen mit einem Bündel von Problemen einher. Die Krankheit beeinträchtigt die Funktion der einzelnen Motoneuronen, die im ganzen Körper oder in einem bestimmten Körperteil vorhanden sein können. Die Behinderung kann das Ergebnis einer fehlerhaften Kommunikation zwischen Motoneuronen und Muskelfasern sein. Die Zerebralparese ist eine besonders ausgeprägte Form der Motoneuronenbehinderung. Es handelt sich um eine nicht-progressive motorische Störung. Sie wird als kontinuierliche, aber wechselnde Haltungs- und Bewegungsstörung beschrieben, deren Symptome in den ersten Lebensjahren auftreten. Von dieser Störung sind meist Kinder betroffen, die unter Wahrnehmungs- und Empfindungsstörungen, Problemen des Bewegungsapparats und Epilepsie leiden. Diese Probleme werden durch eine Störung im kortikalen oder subkortikalen Bereich des Gehirns verursacht. Um diese abnormalen Aktivitäten zu kontrollieren, werden bestimmte Therapien zur Behandlung dieser Kinder eingesetzt. Früher war die physikalische Therapie (PT) die einzige Möglichkeit, den Patienten eine Muskelentspannungstherapie zukommen zu lassen. Heutzutage wird die PT jedoch von einer neuen nicht-invasiven Neurostimulationsmethode begleitet, die als repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bekannt ist.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Neuromotorische Behinderungen sind auffällige und meist unheilbare, komplizierte Probleme in der heutigen Zeit. Sie gehen mit einem Bündel von Problemen einher. Die Krankheit beeinträchtigt die Funktion der einzelnen Motoneuronen, die im ganzen Körper oder in einem bestimmten Körperteil vorhanden sein können. Die Behinderung kann das Ergebnis einer fehlerhaften Kommunikation zwischen Motoneuronen und Muskelfasern sein. Die Zerebralparese ist eine besonders ausgeprägte Form der Motoneuronenbehinderung. Es handelt sich um eine nicht-progressive motorische Störung. Sie wird als kontinuierliche, aber wechselnde Haltungs- und Bewegungsstörung beschrieben, deren Symptome in den ersten Lebensjahren auftreten. Von dieser Störung sind meist Kinder betroffen, die unter Wahrnehmungs- und Empfindungsstörungen, Problemen des Bewegungsapparats und Epilepsie leiden. Diese Probleme werden durch eine Störung im kortikalen oder subkortikalen Bereich des Gehirns verursacht. Um diese abnormalen Aktivitäten zu kontrollieren, werden bestimmte Therapien zur Behandlung dieser Kinder eingesetzt. Früher war die physikalische Therapie (PT) die einzige Möglichkeit, den Patienten eine Muskelentspannungstherapie zukommen zu lassen. Heutzutage wird die PT jedoch von einer neuen nicht-invasiven Neurostimulationsmethode begleitet, die als repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bekannt ist. 52 pp. Deutsch. Codice articolo 9786205656945
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Tiwari AnkitaAnkita Tiwari erhielt ihren B.Tech-Abschluss im Bereich Elektronik und Kommunikationstechnik von der Dr. APJ Abdul Kalam Technical University (AKTU) und ihren M.Tech-Abschluss im Bereich Embedded System and Technology vo. Codice articolo 809221518
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Neuromotorische Behinderungen sind auffällige und meist unheilbare, komplizierte Probleme in der heutigen Zeit. Sie gehen mit einem Bündel von Problemen einher. Die Krankheit beeinträchtigt die Funktion der einzelnen Motoneuronen, die im ganzen Körper oder in einem bestimmten Körperteil vorhanden sein können. Die Behinderung kann das Ergebnis einer fehlerhaften Kommunikation zwischen Motoneuronen und Muskelfasern sein. Die Zerebralparese ist eine besonders ausgeprägte Form der Motoneuronenbehinderung. Es handelt sich um eine nicht-progressive motorische Störung. Sie wird als kontinuierliche, aber wechselnde Haltungs- und Bewegungsstörung beschrieben, deren Symptome in den ersten Lebensjahren auftreten. Von dieser Störung sind meist Kinder betroffen, die unter Wahrnehmungs- und Empfindungsstörungen, Problemen des Bewegungsapparats und Epilepsie leiden. Diese Probleme werden durch eine Störung im kortikalen oder subkortikalen Bereich des Gehirns verursacht. Um diese abnormalen Aktivitäten zu kontrollieren, werden bestimmte Therapien zur Behandlung dieser Kinder eingesetzt. Früher war die physikalische Therapie (PT) die einzige Möglichkeit, den Patienten eine Muskelentspannungstherapie zukommen zu lassen. Heutzutage wird die PT jedoch von einer neuen nicht-invasiven Neurostimulationsmethode begleitet, die als repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bekannt ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Deutsch. Codice articolo 9786205656945
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Neuromotorische Behinderungen sind auffällige und meist unheilbare, komplizierte Probleme in der heutigen Zeit. Sie gehen mit einem Bündel von Problemen einher. Die Krankheit beeinträchtigt die Funktion der einzelnen Motoneuronen, die im ganzen Körper oder in einem bestimmten Körperteil vorhanden sein können. Die Behinderung kann das Ergebnis einer fehlerhaften Kommunikation zwischen Motoneuronen und Muskelfasern sein. Die Zerebralparese ist eine besonders ausgeprägte Form der Motoneuronenbehinderung. Es handelt sich um eine nicht-progressive motorische Störung. Sie wird als kontinuierliche, aber wechselnde Haltungs- und Bewegungsstörung beschrieben, deren Symptome in den ersten Lebensjahren auftreten. Von dieser Störung sind meist Kinder betroffen, die unter Wahrnehmungs- und Empfindungsstörungen, Problemen des Bewegungsapparats und Epilepsie leiden. Diese Probleme werden durch eine Störung im kortikalen oder subkortikalen Bereich des Gehirns verursacht. Um diese abnormalen Aktivitäten zu kontrollieren, werden bestimmte Therapien zur Behandlung dieser Kinder eingesetzt. Früher war die physikalische Therapie (PT) die einzige Möglichkeit, den Patienten eine Muskelentspannungstherapie zukommen zu lassen. Heutzutage wird die PT jedoch von einer neuen nicht-invasiven Neurostimulationsmethode begleitet, die als repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bekannt ist. Codice articolo 9786205656945
Quantità: 1 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Untersuchung von EEG-Signalen bei Kindern mit neuromotorischen Behinderungen | Ankita Tiwari (u. a.) | Taschenbuch | 52 S. | Deutsch | 2023 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786205656945 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 126514458
Quantità: 5 disponibili