Riassunto:
Android-Apps programmieren ohne Vorkenntnisse! Hier lernen Sie auf besonders einfache und unterhaltsame Weise, wie Sie eigene Apps für Android erstellen. Anhand einer Spiele-App, die Sie mit dem Buch nach und nach entwickeln, lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen von Java und der mobilen Anwendungsentwicklung kennen - vom Installieren der Entwicklungstools bis zum Veröffentlichen Ihrer fertigen Apps. Auch wenn Sie vorher noch nicht programmiert haben sollten, werden Sie sich problemlos zurechtfinden und können sofort mit Ihrer ersten Android-App loslegen!
Recensione:
Uwe Post wählt für sein Buch einen im wahrsten Sinne des Wortes spielerischen Zugang in die Welt der App-Entwicklung für Android. Ohne Programmierkenntnisse des Lesers vorauszusetzen, wird im Laufe des Buchs gemeinsam eine komplette, einfache Spiele-App entwickelt. Und ganz nebenbei kann der Leser die Grundlagen der Android-App-Entwicklung und der Programmiersprache Java erlernen. Von Buchdeckel zu Buchdeckel sehr gut zu lesende Einführung in die bunte Welt der App-Entwicklung. (Android 360 2012-01-00)
Anhand eines simplen Spielchens, das Post als roten Faden auserkoren hat, führt der Autor dabei gekonnt von den Grundlagen des Android-SDKs über das nötige Basiswissen in Java bis hin zur Veröffentlichung der fertigen App im Android Market durch die Entstehung einer Android-App. Der lockere Schreibstil und die unkomplizierte Ausdrucksweise helfen dabei, dass auch weniger Linux-affine Leser nicht den Faden verlieren. Besonders löblich ist der Umstand, dass „Android-Apps entwickeln" eine „Augmented Reality"-App als Beispiel verwendet: Dadurch werden nahezu alle Hardwaremöglichkeiten und APIs besprochen, sodass der Leser im Anschluss für die Entwicklung der unterschiedlichsten Tools und Spiele gerüstet ist. Da immer wieder auch auf die häufigsten Probleme und Stolpersteine bei der Programmierung eingegangen wird, eignet sich das Buch zudem durchaus als Nachschlagwerk bei späteren Projekten. Insgesamt empfiehlt sich das Buch so tatsächlich für Technik-affine Hobby- Entwickler, die erste zaghafte Schritte in das Reich der App-Programmierung unternehmen wollen. (Linux Intern 2012-01-00)
Auf rund 370 Seiten in Kombination mit der mitgelieferten DVD zum Buch, die alle Beispieldateien sowie die benötigte Software enthält, kommt Uwe Post dem Ziel sehr nahe, aus dem Leser einen App-Entwickler zu machen. Für Einsteiger in die Materie auf jeden Fall eine klare Empfehlung. (Spielemagazin 2012-01-00)
Uwe Post hat mit „Android-Apps entwickeln" bei Galileo das Einsteigerbuch für noch nicht gewiefte Programmierer geschrieben. Er stellt zunächst ein paar Apps vor und führt anschließend in Java ein. Tiefgehende Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (iX 2012-01-00)
Das Buch ist für Android-Anfänger geschrieben und dafür sehr gut geeignet. Man merkt deutlich, dass der Autor viel Erfahrungen in der Android- Spiele-Programmierung hat. Durch seine Physikkenntnisse und langjährige Autorenerfahrung schafft er es, auch komplexe Sachen, wie z.B. die Perspektivendarstellung bei Kameras didaktisch und methodisch auf ein verständliches Niveau herunterzubrechen, sodass jeder Leser die notwendigen Kenntnisse erlangt, ohne mit theoretischem Hintergrund gelangweilt bzw. überfordert zu werden. Auch für den fortgeschrittenen Leser finden sich genügend Aspekte, sodass das Buch für den Einstieg in die Spielewelt sinnvoll ist. (freiesMagazin 2012-01-00)
Wie man Android-Apps entwickeln kann, erklärt das Buch von Uwe Post. Es richtet sich überwiegend an Programmiereinsteiger. Ein komplettes Startpaket mit der benötigten Software und den aufgeführten Beispielen ist auf der beigefügten DVD enthalten. (Designer in Action 2012-01-00)
Ein insgesamt sehr gelungenes Buch, das vor allem Pragmatiker anspricht, die sich nicht „unnötig" lange mit theoretischen Grundlagen auseinandersetzen wollen. Programmiereinsteiger ohne Grundkenntnisse in Java oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache werden es jedoch schwer haben, dem Stoff zu folgen. Vorbildlich ist dagegen die unkomplizierte und witzige Schreibe, wie sie bei Fachbüchern aus angelsächsischen Ländern schon länger gang und gäbe ist. Mit ihr gelingt es dem Autor, vor allem das trockene Programmieren abwechslungsreich, unterhalt sam und spannend zu gestalten. (der webdesigner 2012-01-00)
Empfehlung der Redaktion! (Android User 2012-01-00)
Empfehlung der Redaktion! (Mobile Technology 2012-01-00)
Buchtipp! (Buch Magazin 2011-01-00)
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.