Das perfekte Arduino-Kompendium zum Lernen, Nachschlagen, Mitmachen
Der Arduino ist eine pfiffige Plattform für
Maker-Ideen und obendrein ein günstiges und einfaches Tool, mit dem Sie für das
Internet of Things (IoT) entwickeln können. In diesem Buch erfahren Sie auf über 850 Seiten, wie Sie den Mikrocontroller für Ihre eigenen Projekte nutzen. Sie lernen den Arduino in allen Details kennen, machen sich mit der
Programmierung in C++ vertraut und erhalten Einblick in die Vielfalt an
Zubehör, Shields, Sensoren, Aktoren und Komponenten, die es für den Arduino gibt. Kurz: Dieses Buch ist
ein Muss für alle, die mit dem Arduino basteln.
Sind Sie sich vielleicht noch nicht sicher, welcher Arduino für Ihr Projekt am besten passt? Welches Starter-Kit eignet sich am besten für den Einstieg? Dieses Buch stellt Ihnen die Vielzahl der
Arduino-Modelle und
Klone von unterschiedlichen Herstellern mit ihren individuellen Eigenschaften ausführlich vor. Tauchen Sie ein in die
Elektrotechnik und profitieren Sie von den klaren
Fritzing-Schaltskizzen im Buch, an denen Sie sich ganz genau die Versuchs- und Projektaufbauten anschauen können. Der Code für Ihre Programme ist in übersichtlichen
Listings aufbereitet und auch
für Einsteiger gut lesbar und verständlich erklärt. Damit nicht genug: Von der Temperaturmessung bis zum maschinellen Lernen und der anspruchsvollen Auswertung von Daten bietet das Buch Elektronikbastlern
Beispiele und Erklärungen zu allen Fragen rund um den Arduino. Mehr Arduino als in diesem Buch geht nicht!
- Arduino-Grundlagen von der Leiterplatte bis zum fertigen Sketch
- Elektronik verstehen, Programme schreiben, Projekte umsetzen
- Schnittstellen, Sensoren, Aktoren, Stromversorgung, Shields
- Für alle Arduino-Modelle und kompatible Controller
Aus dem Inhalt:
- Modellübersicht: Mikrocontroller für Maker
- Breadboards, Löten, Stromversorgung
- Entwicklungsumgebung und Programmierung
- Schaltungsdesign mit Fritzing und Eagle
- Sensoren: Temperatur, Feuchtigkeit, Bewegung, Ultraschall, Luftqualität u. v. m.
- Displays: LED, LCD, OLED, Touchscreens
- Relais, Motoren, Schaltaktoren
- Speicher: EEPROM, FRAM
- WLAN, Bluetooth, BLE, GSM, LoRa, LoRaWAN, LTE-M, NB-IoT
- UART, SPI, I²C, 1-Wire
- IoT-Anwendungen in der Cloud: WQTT, Thingspeak, Pushover, Dweet.io
- Projektideen für Maker: von der Messung des Raumklimas und Radioaktivität bis zum Einsatz von Kameras
Dr. Claus Kühnel studierte Informationstechnik an der Technischen Universität Dresden und hat über viele Jahre Embedded Systems für die Labordiagnostik u.a. entwickelt. In diesem interdisziplinären Spannungsfeld kam er mit der Maker-Szene in Berührung. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Hard- und Software von Mikrocontrollern im In- und Ausland veröffentlicht. Von der Zeitschrift Elektronik erhielt sein Beitrag „Arduino & Co“ die Auszeichnung „Artikel des Jahres 2011“. Mit Leidenschaft gibt er sein umfangreiches und fundiertes Wissen an interessierte Leser weiter.