Wer soll Zugriff auf welche Geschäftsdaten in SAP S/4HANA haben? Erfahren Sie alles zu den Berechtigungskonzepten auf dem ABAP-Applikationsserver, für SAP-Fiori-Apps und die SAP-HANA-Datenbank. Das Autorenteam bietet mit diesem Handbuch eine konkrete Hilfestellung, um die Berechtigungskonzepte in SAP S/4HANA zu verstehen, einzurichten und zu verwalten.
Aus dem Inhalt:
- SAP Fiori
- Rollenverwaltung
- Benutzerverwaltung
- SAP-Vorschlagswerte
- Konzeption und Dokumentation
- SAP Access Control
- SAP-HANA-Datenbank
- Migration von Berechtigungen
- Umfassendes Glossar
- Checklisten und Best Practices
Basics und technisches Know-how
Schaffen Sie mit diesem Buch eine Wissensgrundlage für das Berechtigungswesen in SAP S/4HANA und SAP Fiori. Schon bald werden Sie Ihr eigenes Berechtigungskonzept erstellen und sind somit für die praktische Umsetzung bestens vorbereitet.
Besonderheiten bei der Migration
Bei einer Umstellung auf SAP S/4HANA müssen Berechtigungen aus den Altsystemen migriert werden. Das Autorenteam zeigt Ihnen, welche Besonderheiten dabei auf Sie warten und mit welchen Methoden Sie verhindern, dass Altlasten ungeprüft ins neue System gelangen.
Praktische Anleitungen
Ob Rollenverwaltung, Berechtigungsadministration oder Monitoring – dank zahlreichen Best Practices, Checklisten und Vorlagen sind Sie für den Tages- und Projektbetrieb bestens gerüstet.