Was Sie wirklich wissen müssen, um guten Code zu schreiben
Schrottcode integrieren, Deadlines und Budgets bewältigen, Testabdeckung perfektionieren, sichere und wartbare Software abliefern: Der Alltag in der Softwareentwicklung ist anspruchsvoll und steckt voller Herausforderungen. Uwe Post hat in seinem Entwicklerleben schon so manchen Bug zerquetscht. Er zeigt er Ihnen wirksame Methoden, wie Sie Softwareprojekte besser angehen, Ihren
Code testen und gezielt optimieren. Ist Ihr Code aussagekräftig kommentiert und tut, was er soll? Gut, aber es geht noch besser:
mit den richtigen Entwurfsmustern, bewährten Tools, Bibliotheken, Frameworks und einem Gespür für elegante Lösungen. Uwe Post packt die Praxisprobleme
mit zeitlosen Best Practices und aktuellen Tipps aus seinem Erfahrungsschatz an. Punkten Sie mit besserem Code: performant, verständlich, wartbar.
Insider-Tipps und Anekdoten aus der Softwareentwicklung helfen Ihnen, stetig an der Qualität Ihres Codes zu arbeiten. Uwe Post zeigt, was Entwicklerinnen und Entwickler tun können, um die Welt ein bisschen besser zu machen – auch anhand
aktueller Sicherheitspannen. Damit die Katastrophe nicht im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert ist ...
Sie werden sehen:
Clean Code geht jeden an, der besser programmieren möchte, ob in Java, C++ oder Python.
- Clean Code für reale Software-Projekte
- Design und Stil, Sicherheit, Dokumentation, Refactoring, Testabdeckung, Parallelität u. v. m.
- Best Practices, Codebeispiele, Quizfragen und Profi-Tipps
Aus dem Inhalt:
- Grundregeln
- Code Review
- Test Driven Design
- Continuous Integration
- Reibungsloses Teamwork
- Automatisierte Build- und Versionskontrollsysteme
- Entwurfsmuster
- Automatisierte UI-Tests
- Dependency Injection
- ISO 25010
- Build Tools
- Umgang mit Legacy Code
Die Fachpresse zur Vorauflage:
dotnetpro: »Dem Autor gelingt es, den Leser durch seinen lockeren Schreibstil bei Laune zu halten und ihm zahlreiche Tipps und Best Practices mitzugeben.«
t3n: »Nicht nur fachlich hilfreich, sondern auch noch richtig unterhaltsam zu lesen!«
Uwe Post, Jahrgang 1968, hat ein Diplom in Physik und Astronomie und ist Chefentwickler einer Firma, die Smartphone-Spiele herstellt. Er schreibt Fachartikel in Computerzeitschriften, allerdings deutlich mehr Science-Fiction-Geschichten. Sein letzter Roman, "Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes", gewann 2011 den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction-Preis. Post lebt mit Frau und Tochter am südlichen Rand der Ruhrgebiets. Wenn er nicht gerade neue Android-Spiele oder Bücher schreibt, ist er anderweitig hyperaktiv.