Cognitive Theory Of Multimedia Learning
Dana Stechbart
Venduto da AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Venditore AbeBooks dal 14 agosto 2006
Nuovi - Brossura
Condizione: Nuovo
Quantità: 1 disponibili
Aggiungere al carrelloVenduto da AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Venditore AbeBooks dal 14 agosto 2006
Condizione: Nuovo
Quantità: 1 disponibili
Aggiungere al carrelloDruck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Pädagogik des E-Learning und der Neuen Meidien), Veranstaltung: Entwicklung von multimedialen Lernangebotem, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen bedienen sich bereits seit Jahrhunderten verschiedenster technischer Hilfsmittel, um die sich ihnen im Alltag oder bei der Arbeit stellenden Aufgaben effizienter bewältigen, und so ihre Ziele schneller erreichen zu können. Viele dieser technischen Hilfsmittel sind dabei computerbasiert und helfen nicht nur bei der Steuerung der Aufgabenbearbeitung sowie der eigentlichen Bearbeitung dieser Aufgaben, sondern dienen inzwischen zunehmend als Hilfe bei der Vermittlung von neuem Wissen im Kontext des lebenslangen Lernens. Dabei lässt sich ein wesentliches Problem identifizieren, welches bei der Verwendung computerbasierter Lernumgebungen auftreten kann: es besteht die Gefahr, dass durch die verwendete Instruktion präsentierte Informationen auf eine ungeeignete Art und Weise dargestellt werden.Mit diesem Problem sowie möglichen Lösungen beschäftigt sich der Forschungsbereich der Instruktionspsychologie. Erklärtes Ziel dieser Forschungsrichtung ist es, auf der Grundlage von Forschungsergebnissen ein für den Lerner geeignetes Instruktionsdesign zu entwickeln, um eine möglichst effiziente Nutzung der verfügbaren kognitiven Ressourcen des Lernenden zu Wissenserwerbs- und Problemlöseprozessen zu ermöglichen. Mayer (1996, 2001) erarbeitete zu dieser Problematik ein Modell des multimedialen Lernens, welches im Wesentlichen auf Überlegungen zum Arbeitsgedächtnis und seiner begrenzten Kapazität (Baddeley, 1999) sowie der Cognitive Load Theory von Sweller und Chandler (1991) beruht und dementsprechend bei der Entwicklung computerbasierter Lernumgebungen beachtung finden sollte.
Codice articolo 9783656405870
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Visita la pagina della libreria
Termini e condizioni generali e informazioni sul cliente / Informativa sulla privacy
I. Condizioni generali di contratto
§ 1 Disposizioni di base
(1) I seguenti termini e condizioni si applicano a tutti i contratti che l'utente conclude con noi in qualità di fornitore (AHA-BUCH GmbH) tramite le piattaforme Internet AbeBooks e/o ZVAB. Se non diversamente concordato, l'inclusione di uno qualsiasi dei tuoi termini e condizioni da te utilizzati sarà contestata.
(2) Un consumatore ai sensi delle segu...
Spediamo il tuo ordine dopo averlo ricevuto
per articoli a portata di mano entro 24 ore,
per articoli con fornitura notturna entro 48 ore.
Nel caso in cui abbiamo bisogno di ordinare un articolo dal nostro fornitore, il nostro tempo di spedizione dipende dalla data di ricezione degli articoli, ma gli articoli verranno spediti lo stesso giorno.
Il nostro obiettivo è quello di inviare gli articoli ordinati nel modo più veloce, ma anche più efficiente e sicuro ai nostri clienti.
Quantità dell?ordine | Da 30 a 40 giorni lavorativi | Da 7 a 14 giorni lavorativi |
---|---|---|
Primo articolo | EUR 60.20 | EUR 70.20 |
I tempi di consegna sono stabiliti dai venditori e variano in base al corriere e al paese. Gli ordini che devono attraversare una dogana possono subire ritardi e spetta agli acquirenti pagare eventuali tariffe o dazi associati. I venditori possono contattarti in merito ad addebiti aggiuntivi dovuti a eventuali maggiorazioni dei costi di spedizione dei tuoi articoli.