Über dieses Buch
Sie kennen sich mit CO aus. Dennoch fragen Sie sich zuweilen, ob’s nicht doch noch etwas schneller und leichter geht? Dann liegen Sie mit diesem Buch goldrichtig. Unsere Autorinnen haben 100 Tipps und Tricks gesammelt, die sich in Projekten und Schulungen bewährt haben. Schauen Sie Experten über die Schulter, und entdecken Sie nützliche Funktionen, Shortcuts und Best Practices, die Ihnen das Leben als CO-Anwender erleichtern. Ob Gemeinkosten-, Produktkosten- oder Ergebnisrechnung: Die behandelten Themen umspannen das gesamte Spektrum des SAP-Controllings. Und auch Integration und Berichtswesen kommen nicht zu kurz. Lassen Sie sich von den leicht nachvollziehbaren Mini-Tutorials in diesem Buch für Ihre eigene Arbeit inspirieren. Sie finden garantiert etwas, das Ihnen weiterhilft. Versprochen!
Aus dem Inhalt:
- Controlling allgemein
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Innenaufträge
- Produktkostenplanung
- Kostenträgerrechnung
- Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA)
- Profit-Center-Rechnung
- Integration in andere SAP-Komponenten
- Reporting
Kathrin Schmalzing ist als Senior Consultant in einem international tätigen Beratungsunternehmen beschäftigt. Nach einem betriebswirtschaftlichen Studium begann Frau Schmalzing ihre berufliche Laufbahn im Beteiligungscontrolling eines Industrieunternehmens. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Frau Schmalzing liegt in den Bereichen Financials, Controlling und Prozessharmonisierung.
Ulrike Messner begann ihre berufliche Laufbahn als Inhouse-Beraterin in einem mittelständischen Tochterunternehmen eines internationalen Konzerns. Zuvor studierte sie Betriebswirtschaft an der Berufsakademie. Vor ihrem Wechsel in die Beratung war sie Leiterin Controlling. Fachlich beschäftigt sie sich seit mehr als 15 Jahren mit Themen in Financials, Controlling, Investitionsmanagement, Materialbewertung, Projektsystem und modulübergreifenden Werteflüssen. Seit Anfang 2011 ist sie Mitinhaberin der Balz Consulting GmbH.