Riassunto
Deesje ist ein stilles, nachdenkliches Mädchen, aber auch sehr originell. Aber das bemerken die Brüder und der Vater kaum. So sitzt sie viel in ihrem Zimmer und liest oder schreibt.
Eigentlich hat Deesje keine Lust, ihre Halbtante und Ulle, ihre Halbcousine, in der großen Stadt zu besuchen, aber das sagt sie nicht. Sie sagt oft nicht, was sie eigentlich sagen will, und deshalb läuft alles durcheinander. Aber lustig wird es trotzdem.
Informazioni sull?autore
Mirjam Pressler, geb. 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt und lebt heute als freie Autorin und Übersetzerin in Landshut. Sie veröffentlichte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher bei Beltz & Gelberg, darunter die Romane "Bitterschokolade", "Novemberkatzen", "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen" (Deutscher Jugendliteraturpreis) "Malka Mai" (Deutscher Bücherpreis), "Golem stiller Bruder", "Nathan und seine Kinder" und "Ein Buch für Hanna". Mit "Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anna Frank" schrieb sie eine eindrucksvolle Biographie von Anne Frank, deren Tagebuch sie neu übersetzt hat. Ihre Bücher wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, für ihre "Verdienste an der deutschen Sprache" wurde sie 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt; für ihr Gesamtwerk als Autorin und Übersetzerin mit dem Deutschen Bücherpreis; für ihr Gesamtwerk als Übersetzerin mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und der Corine.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.