Software-Container verstehen und produktiv einsetzen
Docker ist aus der
modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Ob Sie Entwickler oder Administrator sind, ob Sie gerade einsteigen oder bereits produktiv mit Software-Containern arbeiten: Dieses Buch zeigt Ihnen Docker und die Containerwelt. Dabei lässt es Sie auch bei
Troubleshooting und
Orchestrierung nicht alleine. Inkl.
Best Practices, umfangreichem Werkzeugkasten und vielen Tipps zu Projektmigration, Container-Sicherheit, Docker ohne Root, Kubernetes und mehr. - Schritt für Schritt vom Setup bis zur Orchestrierung
- Continuous Delivery: Grundlagen, Konzepte und Beispiele
- Praxiswissen zu Projekt-Migration, Sicherheit, Kubernetes, Cloud-Setups, Podman und mehr
Aus dem Inhalt:
- Konzepte und Kommandos
- Eigene Docker-Images
- Container-Sicherheit
- Webserver und Tools
- Datenbanksysteme
- Programmiersprachen
- Webapplikationen und CMS
- Praxisbeispiel: Webapplikation, Grafana, Gitlab und mehr
- Anwendungen migrieren
- Deployment
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Orchestrierung mit Swarm und Kubernetes
- Docker in der Cloud: AWS, Azure, Google Cloud
Michael Kofler hat Telematik an der TU Graz studiert und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen IT-Fachbuchautoren. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch IT-Sicherheit, Python, Swift, Java und der Raspberry Pi. Er ist Entwickler, berät Firmen und arbeitet als Lehrbeauftragter.
Bernd Öggl ist ein erfahrener Systemadministrator und Webentwickler. Bereits seit 2001 erstellt er für Kunden Websites, setzt individuelle Entwicklerprojekte um und gibt sein Wissen auf Konferenzen und in Publikationen weiter.