Dieses Buch ist der Klassiker für Entwurfsmuster und objektorientierte Softwareentwicklung!Die Autoren formulieren
23 Entwurfsmuster, benennen und beschreiben sie und erläutern ihre Verwendung. Diese Entwurfsmuster bieten einfache und prägnante Lösungen für häufig auftretende Programmieraufgaben. Sie erlauben die Wiederverwendung bewährter Lösungsstrategien und ermöglichen die Verständigung über die eigene Arbeit. Übersetzung aus dem Amerikanischen von
Dirk Riehle. In der
6. Auflage erwartet Sie außerdem eine
CD mit allen Sourcen und
zusätzlich 8 neuen Entwurfsmustern!Das Buch präsentiert einen Katalog einfacher und präziser Lösungen für wiederkehrende Entwurfsprobleme der objektorientierten Softwareentwicklung. Die Entwurfsprobleme und ihre Lösungen werden als Muster formuliert, die es Ihnen einfach machen, Problemsituationen zu erkennen und zu lösen. Mit den insgesamt 23 Mustern können Sie erfolgreiche objektorientierte Entwürfe wiederverwenden, ohne sie jedes Mal neu entwickeln zu müssen.
Die Autoren beschreiben zunächst, was Muster sind und wie sie Ihnen helfen, objektorientierte Software zu entwickeln. Danach benennen, erläutern, bewerten und katalogisieren sie systematisch wiederkehrende Entwürfe in objektorientierten Systemen.
Dieses Buch stellt dar, wie Sie diese grundlegenden Entwurfsmuster (Design Patterns) in den Softwareentwicklungsprozess einbinden und wie sie Ihnen helfen, Entwurfsprobleme effizient zu lösen.
Jedes Muster beschreibt den Kontext und die Randbedingungen, unter denen es angewendet werden kann bzw. welche Vor- und Nachteile seine Anwendung besitzt. Alle Muster stammen aus real existierenden Systemen und können in bekannten Frameworks gefunden werden. Jedes Muster wird mithilfe von Beispielcode
(C++ und Smalltalk) anschaulich erläutert.
Auf der CD:- Original-Quelltexte
- acht weitere Entwurfsmuster
- Vorwort des Übersetzers
Dr. Erich Gamma,
Dr. Richard Helm,
Dr. Ralph Johnson und
Dr. John Vlissides sind als
"Gang of Four" weltweit anerkannte Experten auf dem Gebiet der objektorientierten Softwareentwicklung.
Der
Übersetzer Dirk Riehle ist Diplom-Informatiker sowie Autor und Herausgeber zum Thema
Design Patterns. Die Übersetzung wurde von
Erich Gamma autorisiert.
Dr. Erich Gamma ist der Leiter des IBM OTI Lab in Zürich. Er ist ein Eclipse Committer und verantwortlich für die Java-Entwicklungsumgebung Eclipse . Außerdem ist er Mitglied des Eclipse Project Management Committee (PMC). Neben seiner Tätigkeit im Eclipse-Projekt kennt man Erich Gamma als Mitautor des Klassikers "Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software" und, zusammen mit Kent Beck, als Entwickler von JUnit. Erich Gamma hat an der Universität Zürich promoviert. Zusammen mit Richard Helm, Ralph Johnnson und John Vlissides ist Erich Gamma weltweit als „Gang of Four“ (GoF) bekannt.