Riassunto:
Facebook ist das wichtigste soziale Netzwerk und die meisten Unternehmen haben es entweder bereits als Kommunikations- und Marketingplattform für sich entdeckt, oder überlegen einen eigenen Auftritt dort umzusetzen.
Die offene Architektur von Facebook bietet viele Möglichkeiten der Individualisierung der eigenen Unternehmens-Präsenz sowie die Möglichkeit, eigene Webanwendungen oder ganze Websites mit der Plattform zu integrieren. Timeline-Profile und Open Graph eröffnen Anwendern völlig neue Wege zum gemeinsamen Entdecken von digitalen Inhalten – ein neues Paradigma, das Content-Anbieter wie Spotify oder Netflix bereits erfolgreich zur Traffic-Steigerung nutzen.
Für Webentwickler stellt sich die Facebook Plattform als spannendes, neues Betätigungsfeld dar, für dessen Nutzung neben PHP- und JavaScript-Know-How auch die Kenntnis der zahlreichen Facebook-Schnittstellen erforderlich ist.
Michael Kamleitner von der Agentur „Die Socialisten“ verfügt über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Facebook-Anwendungen. Er führt Sie Schritt für Schritt in die Konzepte der Facebook-Anwendungs-Entwicklung mit vielen Praxisbeispielen ein. Von grundlegenden Aufgaben wie z.B. der Nutzung des Facebook-Kontos zum Login in der eigenen Webanwendung bis hin zu brandakutellen Themen wie der Nutzung des neuen Open Graph deckt dieses Buch dabei die meisten Bereiche der Facebook-Plattform ab.
Aus dem Inhalt:
- Überblick über die Facebook-Plattform und ihre zahlreichen Schnittstellen, Voraussetzungen zum Hosting von Facebook-Anwendungen
- Autorisierung und Authentifikation – Nutzung des Facebook-Kontos zum Login in ihrer Anwendung. Erweiterte Berechtigungen zu Zugriff auf Profil-Informationen
- Graph API & FQL – Lesen und Schreiben von Daten aus dem “Social Graph”, dem komplexen Objekt-Modell von Facebook
- JavaScript SDK – Nutzung von Facebook-Dialogen in ihrer Web-Anwendung, Kontrole des Applikations-Canvas, Evebt-Handling
- Open Graph & Timeline – Integration von Web-Anwendungen mit dem Open Graph – Veröffentlichen von Aktionen, Objekten und Aggregationen
- Social Plugin – Einbinden von Like-Button, Kommentar-Box und vielen weiteren Plugins in ihrer Web-Anwendung
- Mobiles Web – Unterstützung von Facebook-Anwendungen auf mobilen Endgeräten
- Facebook Credits – Abwicklung von Mikropayments in Facebook Anwendungen
- Internationalisierung, PHP-SDK, Cloud-Hosting und vieles mehr!
Galileo Press heißt von jetzt an Rheinwerk Verlag.
Recensione:
Michael Kamleitner ist einer der aktuell knapp 280 ,Facebook Preferred Marketing Developer’ weltweit. Sein Buch befasst sich sehr praxisnah mit der Facebook-API und beschreibt die Möglichkeiten, die sie bietet. Welche Entwicklungsumgebung, Werkzeuge und Zertifikate (SSL) als Voraussetzung dienen, wird ebenso besprochen wie die möglichen Applikationsformen: Von mobilen Webanwendungen über Facebook-Credits, den Einsatz der Facebook Query Language (FQL) bis zu Social Plug-ins kommt alles zur Sprache, was API und Facebook-Entwicklerseiten hergeben. Dabei berücksichtigt Kamleitner auch neuere Entwicklungen wie die Facebook-Timeline. Die dem Buch beiliegende CD enthält neben dem SDK noch weitere Tools wie XAMPP und WinSCP. Einsteiger haben damit alle Hilfsmittel an der Hand, um die im Buch vorgestellten Lösungen nachzuvollziehen. Das Buch ist ein brauchbares Nachschlagewerk für routinierte Entwickler, die sich den Facebook-Markt erschließen wollen. (c't)
Das vorliegende Buch richtet sich an Entwickler, die professionelle Facebook-Anwendungen und -Webseiten programmieren möchten. Sie lernen zunächst wichtige Grundlagen kennen und steigen anschließend immer tiefer in die fortgeschrittenen Themen ein. Nach der praxisorientierten Einführung in die Welt der Facebook-Entwicklung folgt »Authentifizierung« als Grundlage, mit Facebook programmieren zu können. In den folgenden Kapiteln stellt der Autor die wesentlichen Bestandteile der Graph API, des JavaScript SDK und der Facebook Query Language (FQL) vor. Kamleitner schafft es, auf verständliche Art den Leser an die jeweiligen Themen heranzuführen, ohne ihn zu überfordern. Er bietet dem ambitionierten Anfänger einen gezielten Einstieg, allen anderen ein gelungenes Arbeitsbuch und Nachschlagewerk. Entwicklern, die professionelle Facebook-Anwendungen programmieren wollen oder müssen, verhilft es zu schnellen Erfolgen. Insgesamt vermittelt das Buch einen gelungenen Rundumschlag. Auf der beiliegenden DVD sind alle Quellcodes und weitere nützliche Werkzeuge enthalten. (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik)
Der Autor versucht den Dschungel der Anwendungsentwicklung für Facebook zu lichten, was das Werk sehr nützlich macht. (Design und Elektronik)
Michael Kamleitner liefert ein Werk zum Lernen und Nachschlagen für die Anwendungsentwicklung auf Facebook. (media-mania.de)
Als Selbstlernbuch und Nachschlagewerk für den Facebook-Entwickler bestens aufbereitet. Von der Authentifikation und Autorisierung über Graph API, JavaScript SDK, FQL zu Social Plugins, Open Graph und Facebook Credits: Alle Aspekte werden gut strukturiert und korrekt dargestellt. Was natürlich sehr hilft, ist die beigelegte DVD mit allen Buchbeispielen und notwendigen Entwicklungsumgebungen. Der Autor setzt PHP- und JavaScript-Know-how voraus und erliegt nicht der Versuchung, 'vom Dummy zum Profi' auf 550 Seiten zu verpacken. Insofern: Ideal für Ihr Facebook-Entwickler-Team – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber auch für Studenten und Einsteiger perfekt. (Website Boosting)
Ein absolutes Pflichtwerk für jeden Programmier, der professionelle Facebook-Seiten, Plug-Ins und mobile Facebook Apps gestalten möchte. Das Programmierbuch "Facebook-Programmierung" hat in der Qualität am deutschen Fachbuchmarkt noch gefehlt. (mediavalley.de)
Wer sich beruflich mit der Entwicklung von Facebook-Apps auseinander setzt, kommt um dieses Buch nicht herum. Es ist ein gutes Nachschlagewerk, mit der man sich das Suchen auf den Developer-Seiten bei Facebook sparen kann. Außerdem ist eine DVD dabei, mit dem man bereits einiges an Code-Snippets mitgeliefert bekommt. (Stevie’s Weblog, Webentwicklung, SEO, Webanalyse)
Auf über 500 Seiten widmet sich der Autor der Graph API, JavaScript SDK, der Facebook Query Language, wie man Social Plugin und mobile Webanwendungen realisiert. Da geht es in die Innereien und für Entwickler bietet das Buch hervorragende Dienste. (ZFA – Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien)
Schritt für Schritt führt der Autor in die Konzepte der Facebook-Anwendungs-Entwicklung ein. Von grundlegenden Aufgaben wie z.B. der Nutzung des Facebook-Kontos zum Login bis hin zu Timeline und Open Graph reicht das Themenspektrum. Ergänzend hierzu gibt es Beispiele aus der Praxis. (Designer in Action)
Die so genannte offene Architektur biete unglaubliche viele Möglichkeiten die eigene Firmenseite individuell darzustellen, Webseiten professionell einzubinden und mit anderen Plattformen zu verbinden. Michael Kamleitner zeigt anhand vieler Praxisbeispiele, wie es wirklich effektiv funktioniert, nachvollziehbar und sofort einsetzbar. (Spielemagazin)
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.