Git: Jeder kennt es, mit diesem Buch verstehen Sie es!
Git ist ein Versions- und Projektverwaltungsprogramm für Softwareentwickler. Git gehört zum unverzichtbaren Handwerkszeug aller IT-Profis und darf in keiner Toolbox fehlen. Ob Sie
Konfigurationsdateien versionieren wollen, an
Open-Source-Projekten mitarbeiten oder
im Team komplexe Anwendungen entwickeln:
Git sorgt dafür, dass Sie den Überblick behalten. In diesem Handbuch zeigen Ihnen Michael Kofler und Bernd Öggl, wie Sie Änderungen einchecken und
Repositorys klonen. Sie erfahren außerdem, wie Git Ihnen den Arbeitsalltag als Entwickler leichter macht. Einsteiger profitieren in den ersten Kapiteln von einem anschaulichen
Schnelleinstieg und allen wichtigen
Grundlagen. In späteren Kapiteln bieten die Autoren zahlreiche
Best Practices für eine effiziente Projektverwaltung sowie ein Troubleshooting für die gängigsten Probleme und Fehlermeldungen. Im Anhang finden sich die wichtigsten Kommandos in einer übersichtlichen
Git-Kommandoreferenz. Mit diesem Git-Handbuch behalten Sie den Überblick und sorgen für mehr Effizienz und Produktivität in Ihren Software-Projekten.
- Git effektiv nutzen und sicher administrieren
- Features von GitHub und GitLab einsetzen
- Schnelleinstieg, Best Practices und Workflows für eigene Repositorys
Aus dem Inhalt:
- Git in zehn Minuten: der Schnelleinstieg
- Installation und Einrichtung
- Grundlagen: Repos, Commits, Branches, Merging
- GitLab: Projekte lokal hosten
- GitHub: der Marktplatz für Softwareprojekte
- GitHub-Alternativen: Bitbucket, Azure DevOps Services, Gitolite und mehr
- Arbeitstechniken: History, Feature Branches, Stashing, Hooks und mehr
- Workflows: So nutzen Sie Git effektiv
- Best Practices und Troubleshooting
- Kommandoreferenz
Die Fachpresse zur Vorauflage:
t3n: »Das Buch zeigt wie ein gut organisiertes Git-Repo aussieht und wie Git zur effektiven Arbeitshilfe wird.«
Make: Magazin: »Wer in einem neuen Arbeitsumfeld schnell produktiv auf Git umsteigen muss, für den ist das Buch perfekt.«
Bernd Öggl ist ein erfahrener Systemadministrator und Webentwickler. Bereits seit 2001 erstellt er für Kunden Websites, setzt individuelle Entwicklerprojekte um und gibt sein Wissen auf Konferenzen und in Publikationen weiter.
Michael Kofler hat Telematik an der TU Graz studiert und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen IT-Fachbuchautoren. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch IT-Sicherheit, Python, Swift, Java und der Raspberry Pi. Er ist Entwickler, berät Firmen und arbeitet als Lehrbeauftragter.