Infinite Abelian Groups.
Kaplansky, Irving
Venduto da Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germania
Venditore AbeBooks dal 23 settembre 2015
Usato - Brossura
Condizione: gut
Quantità: 1 disponibili
Aggiungere al carrelloVenduto da Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germania
Venditore AbeBooks dal 23 settembre 2015
Condizione: gut
Quantità: 1 disponibili
Aggiungere al carrelloFadengeheftete kartonierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband sowie der Seiten- und Fußschnitt leicht berieben, der Buchrücken und der Vorderdeckelrand lichtgebleicht, der Vorderdeckel auch mit kleinem Fleck am unteren Rand (s. Foto), Schnitte und Papier altersgemäß nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. Irving Kaplansky (* 22. März 1917 in Toronto, Ontario; gestorben 25. Juni 2006 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Algebra beschäftigte. Kaplansky war der Sohn polnischer Eltern, die kurz vor seiner Geburt nach Kanada einwanderten. Er studierte an der Universität Toronto, wo er 1938 seinen Bachelor- und 1940 seinen Master-Abschluss machte und gleichzeitig Gewinner des Putnam-Wettbewerbs war. Als Sieger des Wettbewerbs konnte er (als erster Putnam Fellow) sein Studium an der Harvard University fortsetzen, wo er 1941 bei Saunders MacLane (als dessen erster Doktorand) promoviert wurde (Maximal Fields with Valuations). 1940 nahm er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an. Als Post-Doc war er bis 1944 Benjamin Peirce-Instructor in Harvard. 1945 ging er - nach kriegsbedingter Tätigkeit an der Columbia University - an die University of Chicago, wo er Professor wurde und bis zu seiner Emeritierung 1984 blieb. 1962 bis 1967 war er dort Fakultätsvorsitzender und wurde 1969 "George Herbert Mead Distinguished Service Professor". Nach seiner Emeritierung wurde er Direktor des Mathematical Sciences Research Institute in Berkeley. Kaplansky beschäftigte sich mit den verschiedensten Bereichen der Algebra: mit kommutativer Algebra, Ringtheorie, Körpertheorie, Gruppentheorie, Banach-Algebren. Bekannt ist er auch für seine Lehrbücher. Der Dichtheitssatz von Kaplansky ist mit seinem Namen verbunden. Er führte Algebren mit polynomialer Identität ein. 1965 wurde Kaplansky in die American Academy of Arts and Sciences gewählt, 1966 in die National Academy of Sciences. 1975 war er Vizepräsident der American Mathematical Society (AMS) und 1985/86 Präsident. 1947 bis 1952 war er Mitherausgeber des Bulletin of the AMS. Er war Guggenheim Fellow und 1987 wurde er Ehrenmitglied der London Mathematical Society. 1989 erhielt er den Leroy P. Steele Prize der AMS. (Wikipedia) In englischer Sprache. V, (I), 91, (5) pages. Groß 8° (153 x 228mm).
Codice articolo BN32880
Visita la pagina della libreria
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: antiquariat-abendstunde@posteo.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens weder verpflichtet noch bereit. Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen 1. Allgemeines - Geltungsbereich 2. Vertragsschluss 3. Eigentumsvorbehalt 4. Ve...
Ulteriori informazioniLiebe Kundinnen und Kunden, wir berechnen für Lieferungen bis 1 Kilogramm Gewicht innerhalb Deutschlands pauschal 1,95 Euro, ins Ausland bis 1 Kilogramm 14,00 bis 18,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass Sendungen über ein Kilogramm Gesamtgewicht oder mit einer Dicke von mehr als 5,0cm als Päckchen bzw. Paket mit (je nach Land mitunter weitaus) höheren Versandkosten verschickt werden müssen. Da eine Versandkosteneinstellung über das Gewicht bei Abebooks derzeit nicht möglich ist, werden wir uns in diesen Fällen umgehend bei Ihnen zwecks Absprache melden, und bitten hierfür schon jetzt um Ihr Verständnis. Bestellungen aus dem Ausland werden ausschließlich über Vorkasse (Banküberweisung,Kreditkarte) abgewickelt. Ihre Bestellungen werden in der Regel spätestens 24 Stunden nach Bestelleingang bzw. bei Lieferung auf Vorkasse unmittelbar nach Zahlungseingang an die Deutsche Post AG bzw. DHL übergeben. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass bei dem Versand als "Bücher-/ Warensendung ["BüWa"]" generell längere Lieferzeiten als für Standardbriefe einkalkuliert werden müssen bzw. diese Sendungen in Zeiten höheren Frachtaufkommens von der Deutschen Post AG nachrangig befördert (sprich: liegen gelassen) werden, so dass es in der Vergangenheit in Ausnahmefällen schon zu Lieferzeiten (innerhalb Deutschlands) von bis zu 14 Tagen gekommen ist. In der Regel sind die Bücher jedoch innerhalb von drei bis fünf Tagen ab Versand beim Besteller. Bei Versand als Paket, beträgt die Lieferzeit maximal drei Tage, erfahrungsgemäß kommen die Sendungen jedoch bereits am nächsten Werktag an ihr Bestimmungsziel. Wir bitte Sie um Verständnis dafür, dass wir auf die Frachtzeiten des Transportunternehmens nach Übergabe der Sendungen keinen Einfluss mehr haben. Sollten bestellte Titel nicht mehr lieferbar sein, werden wir Ihnen dies unverzüglich mittteilen. Wenn Sie zu diesen oder anderen Themen noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Ihr Versandantiquariat Abendstunde