Riassunto:
J2EE / Java EE kompakt behandelt die wichtigsten Konzepte der Java Platform, Enterprise Edition für Software-Entwickler und -Architekten und zeigt auf, wie die einzelnen Bestandteile konkret einsetzbar sind: - Präsentationsschicht: Servlets, Java Server Pages - Komponentenmodell & Java-Dienste: EJB, JNDI, JDBC, etc.- Unternehmensweite Applikationen: Anforderungen und geeignete Architekturen (Java Business Integration, Enterprise Service Bus) - Java EE und andere Integrationsstandards: CORBA, .NET, Web ServicesNeuerungen in der Java EE 5 werden ausführlich diskutiert; wegen großer Bedeutung bei bestehenden Anwendungen wird auch J2EE 1.4 dargestellt. Stimmen zur 1.Auflage: "Hervorragende Kurzübersicht, sehr gut geeignet als Überblick für Studenten, [...]."Prof. Dr. Peter Lockemann, Universität Karlsruhe"Das Buch ist ideal für Entwickler, Architekten und technisch orientierte Unternehmensberater, die einen Roten Faden durch den Dschungel von Akronymen und Technologiekauderwelsch der heutigen Systemarchitekturen suchen." Andreas Slogar, Sun Microsystems GmbH
Recensione:
Hervorragende ergänzende Lektüre für Studenten und kompaktes Handbuch. Prof. Dr. H. Schmeck, Universität Karlsruhe (TH) Hervorragende Kurzübersicht, sehr gut geeignet als Überblick für Studenten, in dieser Art konkurrenzlos. Prof. Dr. Peter Lockemann, Universität Karlsruhe J2EE kompakt stellt einen schnellen, höchst fundierten und pragmatischen Einstieg in die Welt der J2EE basierten Java-Entwicklung dar. Das Buch ist ideal für Entwickler, Architekten und technisch orientiere Unternehmensberater, die einen Roten Faden durch den Dschungel von Akronymen und Technologiekauderwelsch der heutigen Systemarchitekturen suchen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Autoren die Koexistenz der drei bedeutendsten Architekturparadigmen beschreiben und dem Leser die Möglichkeiten und Grenzen dieser aufzeigen. Deutlich wird vor allem, dass die Weiterentwicklung bestehender IT-Systemlandschaften zukünftig nur über ein klar aufgebautes Integrations- und Architekturkonzept möglich sein wird. Die Nutzung der Möglichkeiten und Vorteile von Web Services kann nur erschlossen werden, wenn die Systemlandschaft eines Unternehmens bereits Web Enabled ist. Für alle an diesem Thema Interessierten können wir dieses Werk empfehlen. Andreas Slogar, Sun Microsystems GmbH
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.