Grundlegender Überblick über alle Container-Funktionen von Kubernetes – inkl. Best Practices
Kubernetes ist die
Grundlage moderner IT-Infrastrukturen und ein unverzichtbares Werkzeug für das
schnelle und agile Deployment von Anwendungen. Jedoch: Die Lernkurve ist steil, die Architektur und das Zusammenspiel der zahlreichen Komponenten muss gut verstanden sein, damit kein Chaos entsteht. In diesem
Praxisbuch finden Sie eine
gründliche Einführung in die Konzepte und Ideen containerisierter Umgebungen. Sie lernen die vielen Bestandteile einer
Kubernetes-Installation kennen und erfahren praxisnah, wie
Anwendungen deployt werden.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen und Konzepte
- Pod- und Container-Management
- Ressourcen as Code
- Skalierung und Loadbalancing
- Storage
- Netzwerke und Sicherheit
- Monitoring und Fehlersuche
- Anwendungen für Kubernetes entwickeln
- Über den Tellerrand: Operatoren, Backups, Istio, Kvyerno, Kustomize
- Paketmanagement mit Helm
Objekte, Ressourcen und Konzepte
Sie starten mit einer Test-Installation und lernen, wie Sie auf ein Kubernetes-Setup zugreifen. So machen Sie sich mit den Grundlagen vertraut: Pod- und Container-Management, Ingress, Services, ConfigMaps und Storage.
Cloud Native: Anwendungen für Kubernetes entwickeln
Rollbacks, Healthchecks, High Availability, Skalierbarkeit: Container-Cluster bieten viele Vorteile gegenüber traditionellen Deployments. Mit den Best Practices und einem umfassenden Verständnis der Architektur orchestrieren Sie die schnelle und reibungslose Bereitstellung Ihrer Anwendungen.
Deployment mit Helm
Helm ist der Paketmanager für Kubernetes. Sie lernen, wie Sie eigene Helm-Charts schreiben, mit denen Sie Ihre Anwendungen flexibel und agil in Kubernetes-Cluster deployen.