Liferay Portal Performance Best Practices
Bhatt, Samir
Venduto da moluna, Greven, Germania
Venditore AbeBooks dal 9 luglio 2020
Nuovi - Brossura
Condizione: New
Quantità: Più di 20 disponibili
Aggiungere al carrelloVenduto da moluna, Greven, Germania
Venditore AbeBooks dal 9 luglio 2020
Condizione: New
Quantità: Più di 20 disponibili
Aggiungere al carrelloTo maximize the performance of your Liferay Portals you need to acquire best practices. By the end of this tutorial you’ll understand making the most appropriate architectural decisions, fine-tuning, load testing, and much more.
Overview
In Detail
Liferay portal is thea leading horizontal portal product available oin the market. It wais named lLeader in Gartner's Magic Quadrant for Horizontal Portals. Because of the flexibility offered by Liferay Portal for customizations, it is becoming a preferredbest choice for portal implementations. Many influential sites have been implemented with or have switched to the Liferay portal. More and more Liferay developers and, architects are needed in the IT industry.
Liferay Portal Performance Best Practices will guide you inon how to build high performing Liferay -based solutions. The book guides you ion how to define the architecture of Liferay- based solutions to meet performance expectations. You will learn how to fine- tune the Liferay portal using configuration changes or applying the right caching strategy. By the time you finish this book, you will realize that you know all the essential best practices to improve the performance of the Liferay portal solution.
The book comprises of Liferay portal performance best practices related to various aspects. It starts with the architecture and design best practices and ends with performance tuning and lLoad testing best practices.
The book follows athe logical flow. In the first chapter it talks about various architectural options and best practices. It also talks about the consequences of various architectural options. It talks aboutcovers how to configure the Liferay portal to work in a clustered environment. It discusses the various options available in a cluster configuration. The book further talks about various configuration options of different components that are available for improving performance. The book also talks about various development best practices. It concludes with best practices related to load testing and a performance tuning exercise.
Liferay Portal Performance Best Practices explains performance best practices with real examples and samples. By the end of this book, the reader will have learned everything s/he/she needs to know about Liferay portal performance best practices.
What you will learn from this book
Approach
A step-by-step tutorial on implementing Liferay- based portals to learn performance best practices
Samir Bhatt
Samir Bhatt is an Enterprise Architect with over 12 years of IT experience. He has been working on Liferay-Portal-based solutions for the last four years. He has co-authored a book, Liferay Beginner's Guide by Packt Publishing. He is also a Liferay certified trainer and has delivered public and private training across the world. Samir leads an architectural group at CIGNEX Datamatics. He extensively worked on performance tuning of Liferay-Portal-based solutions. Apart from Liferay Portal, Samir has also worked on many other technologies and frameworks including Hadoop, MongoDB, Pentaho BI, Oracle, Java Swing, ICEfaces, ZK, Spring, Hibernate, and Visual Basic.
Samir is also a very good speaker and has delivered various webinars on Liferay, Pentaho BI, and MongoDB. He blogs at www.connect-sam.com.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Visita la pagina della libreria
Avviso di revoca/
Condizioni Generali di Contratto e informazioni per i clienti/
Informativa sulla privacy
Diritto di recesso per consumatori
(Il consumatore è qualsiasi persona fisica che conclude un negozio giuridico per scopi che non possono essere attribuiti alla sua attività professionale nè commerciale nè autonoma.)
Informativa sul diritto di recesso
Diritto di recesso
Il presente contratto può essere rescisso entro 1 mese senza obbligo di specificarne i motivi.
Il termine di revoca è di 1...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019