Security-Fachmann Ralf Spenneberg führt mit diesem Buch tief in Konfiguration und Betrieb einer Linux-basierten Firewall ein. Nach einem Einstieg in die Technologie und Topologie zeigt er an einem einfachen Beispiel zunächst die Funktionsweise einer Firewall. Danach geht es in die Details: Firewalls in demilitarisierten Zonen (DMZ), Administrationshilfen, Filtern bestimmter Protokolle sowie die Einrichtung von transparenten Firewalls und hochverfügbaren Firewalls.
Im Anhang beschreibt er Grundlagen der wichtigsten Protokolle IP, TCP, UDP und ICMP. Das kommenden IP v6-Protokoll wird ausführlich berücksichtigt. Die CD enthält eine komplette Testumgebung zum einfachen Nachvollziehen der vielen Buch-Beispiele.
So sichern Sie Ihr Netzwerk effektivFirewalls sind die erste Verteidigungslinie eines Netzwerks oder PCs gegenüber der Außenwelt.
Ralf Spenneberg, hierzulande führender Open Source-Security-Experte, erklärt Ihnen von Anfang an, wie Sie Paketfilter-Firewalls aufbauen - hochwirksam, hochverfügbar und inkl.
IPv6.
Spenneberg macht Sie zunächst mit den grundlegenden Technologien und Architekturen vertraut, bevor er Sie Ihre erste Iptables-Firewall bauen lässt. Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge zum Testen und Verwalten Ihres Paketfilters kennen, bauen Ihr Wissen mit fortgeschrittenen Konfigurationen aus und lernen mit Protokollen zu arbeiten – bis hin zu
IPv6.
Aus dem Inhalt:- Firewall-Grundlagen
Geschichte, Technologien und Architekturen - Einführung in Firewalls mit Iptables
Von einer einfachen Firewall zum Härten eines Systems - Typische Firewall-Konfigurationen
Lokale Firewall und Aufbau einer DMZ - Werkzeuge
Zentrale Protokollserver und Zeitsynchronisation, Protokollanalyse, Distributionen, Testmethoden und -werkzeuge - Fortgeschrittene Konfiguration
Iptables-Standardtests, Patch-O-Matic, Connection Tracking, nat-, Mangle- und Raw-Tabellen, hochverfügbare Firewalls und transparente Proxies - Transparente Firewalls
ProxyARP, Iptables auf einer Bridge, ebtables - Protokolle und Applikationen
Behandlung einzelner Protokolle, L7-Filter, IPsec und ICMP - IPv6
Grundlagen und Transitionsmechanismen, mit ip6tables filtern, neue Targets und Matches, empfohlene IPv6-Regeln
Auf der CD finden Sie virtuelle Systeme, mit denen Sie die einzelnen Beispiele einfach nachvollziehen können. Hierzu benötigen Sie einen Prozessor mit Hardwarevirtualisierung und KVM.
Ralf Spenneberg ist hierzulande einer der bekanntesten Open Source-Sicherheitsexeperten. Zum einen ist er Autor von Security- Büchern wie “VPN mit Linux” und “SE Linux & AppArmor”, zum anderen häufig und gern gesehener Vortragender auf Fachkonferenzen. Seine Firma “Open Source Training Ralf Spenneberg” bietet landesweit Schulungen rund um das Thema "Security" an.