Riassunto
Wenn ein Buch den Aufstieg von Linux im deutschsprachigen Raum begleitet hat, dann dieses: Michael Koflers "Linux"-Buch, auch schlicht "der Kofler" genannt. Es hat seit seiner ersten Auflage vor zehn Jahren ganze Generationen von Linux-Anwendern zu Profis gemacht. Zeit für Addison-Wesley, sich bei den Lesern für diesen unglaublichen Erfolg zu bedanken: Zum zehnjährigen Jubiläum erscheint diese Sonderausgabe der 7. Auflage. Obwohl sich die Seitenanzahl in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt hat, ist das Buch preiswerter als die Erstauflage! Die nochmals aktualisierte Jubiläumsausgabe enthält neue Anhänge zu Red Hat Enterprise Linux 4.0, Fedora Core 5, Mandriva 2006 (ehemals MandrakeLinux), SUSE Linux 10.1, Knoppix 5.0 und Ubuntu Linux 6.06 ("Dapper Drake"). Dem Buch liegen außerdem zwei DVDs bei: SUSE Linux 10.1 und Knoppix 5.0!
Recensione
Der Kofler” ist in den letzten Jahren zu der Linux-Referenz schlechthin avanciert. Für viele Leser ist dieses Mammutwerk seit langem die erste Anlaufstelle bei Fragen und Problemen. [...] Fazit: Muss man sich für genau ein Buch über Linux entscheiden, so sollte es Koflers Referenzwerk sein. Nirgendwo anders findet der Leser so viele Informationen über all die vielen Möglichkeiten, die dem Anwender gegeben sind, in der gleichen Qualität wie hier. Der angenehme Schreibstil des Autors rundet dies angenehm ab. Wer noch zweifelt, mag sich anhand der Leseproben [...] selbst vom Gegenteil überzeugen. (Maandiko.de August/2006)
Michael Koflers Werk – im zehnten Jahr und der siebten und natürlich aktualisierten Auflage 2006 erschienen – sucht und findet in diesem riesigen Spektrum von Nutzung und Dokumentation einen sinnvollen Platz mit einem nahezu universellen Ansatz: Es will (fast) alles. Koflers Anspruch wird schon beim Inhaltsverzeichnis deutlich: Es ist zweigeteilt in eine Übersicht (zwei Seiten) und ein genaueres Verzeichnis (21 Seiten). Die Übersicht verschafft dann auch einen ersten Eindruck von der Konzeption. [...] Der Anhang (126 Seiten) vergleicht Installation und Konfiguration (merke: Linux ist nicht gleich Linux) verschiedener Systeme, nämlich Knoppix 5.0 (das wie das ebenfalls behandelte SUSE 10.1 als DVD beiliegt), Mandriva Linux 2006, Red Hat Enterprise 4 bzw. Fedora Core 5 sowie Ubuntu 6.06. Am Schluss findet man noch anderthalb Seiten Literaturhinweise und 40 Seiten Stichwörter – insgesamt bringt es das Buch auf 1340 Seiten! . - Werner Arnhold (LOG IN Heft Nr. 144/ 2007)
Was könnte gegen ein solches Buch sprechen? [...] So viel will ich gar nicht wissen! Wenn Sie sicher sind, dass Sie nur einige wenige Anwendungen auf Ihrer Maschine nutzen wollen und vor allem, wenn Sie einen Freund haben, der sich um Updates, Sicherheit und Integration von neuer Hard- und Software kümmert und Ihnen alle Probleme löst, können Sie auf ,,den Kofler“ vielleicht verzichten (doch Ihr Freund wohl eher nicht). Dennoch ist es eine eiserne Wahrheit, dass man sich den Gebrauch eines Rechners wesentlich erleichtern kann, wenn man ihn besser versteht. Gerade hier hat das Werk seine Stärken: Es erklärt Hintergründe und Zusammenhänge. [...] Insgesamt kann man eigentlich nur sagen: Der Kofler ist ein Muss für jeden Pinguin-Besitzer! (LOG IN Heft Nr. 144 /2007)
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.