Schwierige Gespr chssituationen meistern T uschung und Selbstt uschung sind sehr verbreitet - und das ist nicht weiter schlimm: Manipulationen k nnen hilfreich sein, um eigene Ziele zu erreichen. Und: Nicht jede Selbstt uschung ist sch dlich. Da man auch selbst Opfer von Manipulationen werden kann, ist es wichtig, diese zu erkennen und zu kontern. Wie das geht, zeigt dieses Buch. Prof. Rainer Sachse hat viele B cher ber Psychotherapie und Pers nlichkeitsst rungen verfasst und einige satirische Ratgeber darunter, wie man die Beziehung, seine Karriere und sein Leben ruiniert. Er macht - auch in diesem Buch - komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verst ndlich und stellt sie humorvoll und einf hlsam dar. Er sagt allerdings nicht, dass die Umsetzung einfach ist. Sich selbst auf die Schliche kommen In diesem Buch erfahren Sie Strategien der Manipulation und Gegenstrategien. Sie k nnen aber auch lesen, wie Sie auch sich selbst auf die Schliche kommen k nnen. Aus dem Inhalt: Was ist Manipulation? - Gr nde und Kosten von Manipulation - Realisation von Manipulation - Interaktionsspiele - Manipulation und Manipulierbarkeit - Schutz gegen Manipulation - Vorgehen gegen Manipulation - Selbstt uschung - Kosten der Selbstt uschung. Das Buch ist spannend f r alle, die sich f r Beziehungen, Kommunikation und Interaktion interessieren, die mit Menschen umgehen und schwierige Interaktionssituationen bew ltigen m ssen. Es ist aber auch mit Gewinn zu lesen von Psychotherapeuten, rzten und Beratern. So machen Sie sich ein Leben, ganz wie es Ihnen gef llt
“Informativ und interessant ... die Inhalte des Buches keinesfalls als Aufforderung zur Manipulation, sondern als rein deskriptive Informationen als Grundlage für eine gelingende und transparente Kommunikation.” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 1. Mai 2016)
“... Wer aus psychologischer Sicht verstehen möchte, was hinter den Phänomenen der Manipulation und der Selbsttäuschung steckt, wird mit diesem Buch zahlreiche interessante Einblicke gewinnen können.“ (Rouven Schäfer, in: Skeptiker, Jg. 28, Heft 1, 2015)
“... Das Buch eignet sich vornehmlich für Psychologen, Psychotherapeuten und Berater. Aber auch vorgebildeten Laien vermittelt es ein tiefes Verständnis von manipulativen Strategien ...“ (Ruth Lachmuth, in: Gehirn und Geist, Heft 11, 2014, S. 78)
"... Das Buch eignet sich vornehmlich für Psychologen, Psychotherapeuten und Berater, darüber hinaus aber auch für alle, die sich für zwischenmenschliche Beziehungen, Kommunikation und Interaktion interessieren. ... ein gut verständliches und erhellendes Werk ... Sowohl Einsteiger als auch Experten können von der Lektüre profitieren." (Ruth Lachmuth, in: Spektrum.de, 4. September 2014)