Spannende Maker-Projekte mit dem IoT-Controller
Mit dem ESP32 setzen Maker
anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein
leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur
idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Dieser
umfangreiche Leitfaden zum ESP32 begleitet Sie bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die
Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende
Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.
Neu in dieser Auflage: JTAG-Debugging und weitere Tricks zur Fehlersuche sowie ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Tasks und dem Deep-Sleep-Modus.
- Vom Schaltplan bis zum fertigen Programm
- Kabellose Projekte mit dem IoT-Chip
- Stromversorgung, Sensoren, SPI- und I²C-Schnittstellen
Aus dem Inhalt:
- Chips und Boards
- Stromversorgung
- Werkstatt: Löten, Verkabeln, Fritzing
- Programmiergrundlagen in C und C
- Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDF
- Analog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehr
- Sensoren
- SPI, I²C, UART
- Drahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und Wifi
- JTAG-Debugging und weitere Tricks bei der Fehlersuche
- ULP-Programmierung: Tasks und Deep Sleep
- Projektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-Repeater
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Make: Magazin: »Das Prädikat „umfassend“ beschreibt den Inhalt des Buches sehr gut, denn es werden ziemlich alle Aspekte rund um den populären ESP32 detailliert behandelt, mit denen man in Berührung kommen könnte und darüber hinaus.«
Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.