Aktuell zu MySQL 5.7 finden Sie als Administrator oder erfahrener Anwender in diesem Handbuch alles zur
Installation, Konfiguration und zur laufenden Verwaltung von MySQL. Das Buch geht auch intensiv auf wichtige Themen wie die
Performance- und Abfrageoptimierung ein. Einen weiteren Schwerpunkt legt es auf die Themen
Sicherheit und Programmierung, inkl. NoSQL-Integration mit MySQL. Die Autoren haben eine umfassende Beispieldatenbank entwickelt, an der Sie üben und hilfreiche Anwendungen wie z. B. Analyse- und Monitoring-Tools testen können. Eine Befehlsreferenz zum Nachschlagen sowie ein umfangreicher Index machen dieses Handbuch zum unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Aus dem Inhalt:
- MySQL aus dem Installationspaket starten oder aus dem Quellcode kompilieren
- Aufbau und Funktionsweise relationaler Datenbanken
- MySQL-eigene Verwaltungswerkzeuge und gespeicherte Programme
- Abfragen optimieren, Queries performanter machen
- Backups durchführen, Daten hochverfügbar machen, Berechtigungen setzen
- Schnittstellen zu Java, PHP, Python, Perl, Ruby und .NET
- NoSQL-Integration
Dipl.-Ing. Stefan Pröll, Jahrgang 1983, studierte in Innsbruck und Madrid Informatik und spezialisierte sich dabei im Masterstudiengang auf Datenbanken und Informationssysteme. Während seines Studiums hat er mehrere Praktika im In- und Ausland bei internationalen Organisationen und Unternehmen im Bereich Wissenschaftskommunikation, Webentwicklung und Datenbankadministration absolviert. Seit 2009 lebt er in Wien, wo er Wirtschaftsingenieurswesen an der Technischen Universität Wien als zweites Masterstudium studiert und zusätzlich im Bereich der Linux-Serveradministration bei privaten Unternehmen gearbeitet hat. Seit 2011 ist er außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem auf IT-Sicherheit spezialisierten Forschungszentrum.
Dr. Eva Zangerle studierte Informatik an der Universität Innsbruck in Österreich. Dabei spezialisierte sie sich während ihres Masterstudiums im Bereich von Datenbanken. In ihrer Masterarbeit entwickelte sie neue Techniken, um komplexe Datenstrukturen, wie graph-basierte Wissensdarstellungen, in Datenbanken optimiert zu verarbeiten. Seit 2007 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik der Universität Innsbruck. Dabei beschäftigt sich ihre Forschung und Lehre mit der Entwicklung von neuen Methoden zur Personalisierung – sogenannten Recommender-Systemen – und der damit verbundenen intelligenten Datenspeicherung. Die von ihr entwickelten Techniken und Verfahren wurden bereits auf zahlreichen internationalen Konferenzen veröffentlicht. Neben der Forschung und Lehre von neuartigen Datenbanksystemen setzt Eva Zangerle bereits seit 2002 auf MySQL, mit dem sie zahlreiche erfolgreiche Projekte im universitären Umfeld realisierte.
Wolfgang Gassler (Dipl.-Ing. Informatik) absolvierte das Informatikstudium an der Universität Innsbruck in Österreich und ist seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Datenbanken und Informationssysteme an der Universität Innsbruck. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit neuen Datenbanktechnologien und neuartigen Verfahren zur optimierten Wissensspeicherung und -analyse. Seit 1999 arbeitet er mit dem Datenbanksystem MySQL – damals in der Version 3.21 – und der zu dieser Zeit in Tirol/Österreich beinahe unbekannten Programmiersprache PHP in der Version 3. Seit dieser Zeit, als einer der ersten PHP-Entwickler in Tirol, ist er in zahlreichen Softwareprojekten – vorrangig in den Bereichen Web & Mobile – bis heute als Entwicklungsleiter oder in beratender Funktion tätig. Die Verbindung zwischen Forschung und Wirtschaft ist ihm ein großes Anliegen, und so arbeitet er auch heute noch neben seiner wissenschaftlichen und lehrenden Tätigkeit an der Universität Innsbruck an Projekten in der Wirtschaft.