Dieses Entwicklerhandbuch von Christian Wenz und Tobias Hauser steckt voll mit erprobtem Profi-Wissen und wertvollen Praxistipps zur neuen PHP-Version 5.3: von Basistechniken über Objektorientierung, Namespaces, Late Static Binding und goto bis hin zur Entwicklung eigener PHP-Erweiterungen. Ein großer Administrationsteil hilft, fehlerfreie und sichere Skripte zu programmieren, ein Kapitel zum Zend Framework gibt Einblick in die MVC-basierte Entwicklung.
(aus der Einleitung)
Das Buch ist in acht Teile gegliedert, wobei sich jeder Teil um ein bestimmtes Themengebiet dreht.
Teil 1 beschreibt die notwendigen Vorbereitungen, um mit PHP zu arbeiten. Sie erfahren, was PHP ist und wie Sie es installieren – Letzteres war vor allem früher eine große Hürde, weswegen wir es in aller Ausführlichkeit für Linux, Mac und Windows behandeln.
Teil 2 enthält eine komplette Spracheinführung in PHP von Grund auf. Natürlich kommen auch fortgeschrittenere Themen und die Neuerungen von PHP 5.x nicht zu kurz. Danach haben Sie das erforderliche Wissen, um in den nachfolgenden Teilen spezifische Aufgaben mit PHP zu lösen. Besondere Highlights sind natürlich die neuen Namespaces in PHP 5.3.
Teil 3 behandelt Basis-Webtechniken, die den Alltag jedes professionellen PHP-Programmierers dominieren und die vor allem in Agenturen das A und O sind. Sie erfahren, wie Sie mit Formularen arbeiten, Sessions und Cookies einsetzen und von PHP aus E-Mails versenden.
Teil 4 zeigt Datenbanken – nicht nur das oft im Zusammenhang mit PHP erwähnte MySQL, sondern eine Reihe weiterer Datenbanksysteme, unter anderem SQLite, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, Oracle und ODBC.
Teil 5 dreht sich um Kommunikation von PHP mit der Außenwelt. Das kann z.B. über Dateien, HTTP, FTP oder Web Services geschehen. Außerdem zeigen wir die Interaktion mit Fremdtechnologien wie Java, JavaScript, .NET und COM.
Teil 6 demonstriert, wie Sie mit PHP Fremdformate erzeugen können: XML-Dateien, Grafiken, PDF-Dokumente und sogar Flash-Filme.
Teil 7 behandelt Themen, die eher unter der Haube stattfinden. Sie erfahren, wie leicht schlampige Programmierung Sicherheitslücken in PHP-Webseiten erzeugt und was Sie dagegen tun können. Zudem lernen Sie mehr über Benutzer authentifizierung, PHP-Konfiguration, Fehlersuche und Debugging.
Teil 8 bringt Sie besonders nahe an PHP: Sie erfahren, wie Sie PHP selbst erweitern können. Dazu steuern Sie entweder ein Paket in die offizielle PHP-Codesammlung PEAR bei (was wir an einem realen Projekt zeigen) oder Sie schreiben eine eigene Erweiterung für PHP.
Christian Wenz ist Autor, Trainer und Berater mit Schwerpunkt Webentwicklung und Sicherheit. Er ist Autor oder Koautor von über 50 Büchern, hat zahlreiche Fachartikel verfasst und spricht regelmäßig auf Entwicklerkonferenzen im In- und Ausland. Er steht in den Credits des Mozilla-Browsers, ist im "Who is Who in PHP", besitzt diverse Macromedia-, Zend- und Microsoft-Zertifizierungen, ist Gründungsmitglied des PHP Security Consortiums und wurde als Microsoft MVP für ASP/ASP.NET ausgezeichnet.
Als Teilhaber der Webagentur Arrabiata Solutions GmbH realisiert er Web- und Intranetprojekte, führt Sicherheitsprüfungen durch und entwickelt AJAX-Anwendungen.
Tobias Hauser ist Autor, Trainer und Berater mit Schwerpunkt Webdesign und -entwicklung. Als ausgebildeter Grafikdesigner und erfahrener Entwickler kennt er beide Aspekte bei der Erstellung moderner Websites.
Sein bei der Implementierung von Kundenprojekten gewonnenes Wissen gibt er auf Entwicklerkonferenzen im In- und Ausland, auf Schulungen, in Artikeln und in Büchern weiter. Dazu ist er Macromedia- und Zend-zertifiziert, steht im "Who is Who in PHP" und schreibt regelmäßig für Fachzeitschriften.
Als Teilhaber der Webagentur Arrabiata Solutions GmbH realisiert er Content Management-Projekte, führt Usability-Audits durch und entwickelt E-Learning-Plattformen.