Unser Buch wendet sich an alle Entwickler, die die neue Version der Microsoft-Datenbank nutzen wollen. Im Vordergrund steht die Integration des .NET-Frameworks, das die Programmierung mit den .NET-Sprachen ermöglicht. Vom ersten Datenbankentwurf und den SQL-Grundlagen, der Migration von SQL Server 2000 bis hin zu den neuen Features und konkreten Programmierbeispielen beschreiben die Autoren alles Notwendige, um den SQL Server 2005 als Programmier-Plattform und Datenmanagement-Server zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
- Installation und Update
- Datenbankgrundlagen
- Logischer Datenbankentwurf
- Die neue Oberfläche des SQL Servers
- Grundlegende Abfragetechniken
- Grundlagen der SQL Programmierung
- JOIN-Abfragen
- Datenbanken erstellen
- Tabellenerstellung
- Daten verwalten
- Benutzerverwaltung und Schemata
- Sichten
- Gespeicherte Prozeduren
- Benutzerdefinierte Funktionen
- Trigger
- Cursor
- Indizes
- Einsatz von Webservices
- .NET-Programmierung
- T SQL - Neuerungen und Verbesserungen
- SQL Server als Laufzeitumgebung
- ADO.NET
- Webservices
- Einsatz von XML in der Datenbank
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Der Brückenschlag zwischen SQL und dem SQL Server 2005 ist geglückt und die Beispiele sind gut verständlich. Auch die Integration von managed Code im SQL Server dürfte für viele Entwickler höchst interessant sein. (dotnetpro)
Buchtipp, 5/5 Punkte! (MSCoder)