Alles zu Python 3 in einem Buch, mit vielen Beispielen und Übungen
Verständlich, umfassend, praxisnah: Dieses
Python-Handbuch ist die erste Wahl für alle, die Python in der Software-Entwicklung einsetzen. Ob Sie gerade anfangen, mit Python zu programmieren oder bei Ihrer Arbeit etwas nachschlagen möchten – in diesem großen Kompendium finden Sie alles, was Sie zu Python wissen müssen.
Angefangen mit einem Einstieg in die Sprache und ersten einfachen Beispielen bietet das Buch eine
Sprachreferenz und die Beschreibung der
Standardbibliothek. Die Praxis steht immer im Vordergrund, auch wenn die beiden Autoren professionelle Themen ins Visier nehmen wie
GUI-Entwicklung, Webentwicklung, Anbindung an C/C++ oder
wissenschaftliches Rechnen. Für alle Umsteiger, die noch von der Version Python 2 kommen, bietet das Buch ein umfassendes Kapitel, das Ihnen bei der
Migration Ihrer Projekte und Programme hilft. Zusätzlich listet das Kapitel die Unterschiede von Python 2 und Python 3 auf.
Überall im Buch finden Sie
Praxisbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und Ihre Programmierfähigkeiten zu trainieren oder zu vertiefen. Die Programme stehen Ihnen auch als Download zur Verfügung, zusammen mit weiteren Anwendungsbeispielen. Diese 6. Auflage des Python-Handbuchs ist komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu hinzugekommen sind
Einführungen in Annotationen, virtuelle Umgebungen, asynchrone parallele Programmierung und Cython.
Ein Muss für alle Software-Entwickler, die mit Python programmieren und Python lernen wollen.
- Über 1.000 Seiten Python-Wissen: Einführung, Praxis, Referenz
- Sprachgrundlagen, Objektorientierung, Modularisierung
- Migration, Debugging, Interoperabilität mit C, GUIs, Netzwerkkommunikation u.v.m.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in Python
- Sprachgrundlagen
- Modularisierung
- Objektorientierung
- Mathematische Module
- Reguläre Ausdrücke
- Datums- und Zeitfunktionen
- Schnittstellen zum Betriebssystem
- Thread-Programmierung
- Datenspeicherung
- Netzwerkkommunikation
- Fehlerbehandlung
- Distribution von Python-Projekten
- Programmoptimierung
- Webentwicklung mit Django
- GUI-Programmierung
- Wissenschaftliches Rechnen
- Anbindung an C/C++
- Migration von Python 2.x auf 3
Die Fachpresse zur Vorauflage:
dotnetpro: »Das Handbuch vermittelt einen einfachen und verständlichen Einstieg in die Programmierung mit Python und lässt sich auch gut als Nachschlagewerk verwenden - Bestnote!«
Johannes Ernesti ist Diplom-Mathematiker und promoviert am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in angewandter Mathematik. Python ist unverzichtbar für seine Arbeit und wichtiger Bestandteil seiner Lehrtätigkeit.
Peter Kaiser ist Diplom-Informatiker und promoviert am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in humanoider Robotik. Die Programmiersprache Python ist ein wichtiges Hilfsmittel für seine wissenschaftliche Arbeit.