Riassunto
Refactoring to Patterns führt Sie in Theorie und Praxis des auf Patterns ausgerichteten Refactorings ein: Maschinennahe Refactoringvorgänge ermöglichen Softwareentwicklern, ihr Design sicher zur Implementierung von Pattern oder darüber hinaus fortzuführen. Mit Code aus Praxisprojekten dokumentiert Kerievsky Denkweise und zugrunde liegende Schritte bei mehr als zwei Dutzend patternbasierten Designtransformationen. Dabei bietet er Einblicke in die Unterschiede von Patterns und zeigt, wie Patterns auf einfachste Weise implementiert werden können.
1994 haben Design Patterns die Landschaft der objektorientierten Programmierung durch die Einführung klassischer Lösungsansätze für immer wiederkehrende Designprobleme verändert. 1999 wurde das Softwaredesign durch Refactoring revolutioniert, das einen effektiven Prozess zur Verbesserung des Codes vorstellte. Mit dem lang erwarteten „Refactoring to Patterns“ hat Joshua Kerievsky unseren Ansatz zum Softwaredesign endgültig umgestaltet, indem er Patterns mit dem Refactoring untrennbar verbunden hat.
Dieses Buch führt Sie in Theorie und Praxis des auf Patterns ausgerichteten Refectorings ein: Maschinennahe Refactoringvorgänge ermöglichen Softwareentwicklern, ihr Design sicher zur Implementierung von Pattern oder darüber hinaus fortzuführen. Mit Code aus Praxisprojekten dokumentiert Kerievsky Denkweise und zugrunde liegende Schritte bei mehr als zwei Dutzend patternbasierten Designtransformationen. Dabei bietet er Einblicke in die Unterschiede von Patterns und zeigt, wie Patterns auf einfachste Weise implementiert werden können.
Refactoring to Patterns umfasst die Erfahrung aus drei Jahren der Verbesserung und die Einblicke von mehr als 60 Vordenkern aus dem Bereich des Software Engineering und der auf globale Patterns und Refactoring spezialisierten Entwickler-Community. Ob Sie auf die klassische oder die »extreme« Entwicklung schwören: Dieses Buch hilft Ihnen, ein besserer Softwaredesigner zu werden, indem es Ihnen aufzeigt, wie Sie wichtige Änderungen am Design sicher und effektiv durchführen können.
Aus dem Inhalt:
- Katalog mit 27 patternorientierten Refactorings einschließlich Codebeispielen aus der Praxis
- Beschreibung von 12 Designrichtungen, die aufzeigen, warum die Refactorings dieses Buchs notwendig sind
- Detaillierte Mechanismen zur Implementierung: wie Refactorings auf maschinenaher Ebene kombiniert werden, um komplexe Patterns zu implementieren
- Unterschiedliche Alternativen, das gleiche Pattern zu implementieren, und Hinweise dazu, wann sie jeweils einzusetzen sind
- Praxishinweise dazu, wie Sie beginnen, auch wenn Sie mit Pattern und Refactoring nur wenig Erfahrung haben.
Über den Autor
Joshua Kerievsky ist der Gründer von Industrial Logic (http://www.industriallogic.com), einem Unternehmen, das sich auf Extreme Programming spezialisiert hat. Er ist seit 1988 professioneller Softwareentwickler, Trainer und Ausbilder für Kunden wie Bankers Trust, MTV, MBNA, Ansys, MDS Sciex, Nielsen Media Research und Sun Microsystems. Überdies tritt er regelmäßig als Redner auf Konferenzen auf, hat zahlreiche Artikel verfasst und Kapitel zu „Extreme Programming Explored“ (Addison-Wesley 2001) und „Extreme Programming Perspectives“ (Addison-Wesley 2002) beigesteuert. Joshua Kerievsky lebt mit seiner Frau und seinen Töchtern in Berkeley, Kalifornien.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.