Über dieses Buch
Sie möchten
SAP-Cloud-Services zusammen mit Ihren
On-Premise-Anwendungen einsetzen? Dann lesen Sie in diesem Buch, wie Sie
Integrationsflüsse modellieren und überwachen, um Daten zwischen diesen beiden Welten auszutauschen. Sie werden durch alle Bereiche von SAP Cloud Integration (vormals
SAP Cloud Platform Integration) geführt und lernen dabei die Verwendung der verschiedenen
Komponenten wie Events und Routing sowie die Anwendung der unterschiedlichen
Connectivity-Adapter.
Aus dem Inhalt:
- Architektur und Versionen
- Neo- und Cloud-Foundry-Umgebung
- Konfiguration und Einrichtung
- Integrationskomponenten und Adapter
- Monitoring und Sicherheit
- Integrationsflüsse modellieren und ausführen
- Mit Mappings- und XML-Daten arbeiten
- Cloud Connector und API-Zugriffe
- Transport von Integrationen
Lars Pülm ist Integrationsentwickler bei der Sycor GmbH. Dort führt er Projekte rund um die SAP Business Technology Platform (vormals SAP Cloud Platform) und SAP Cloud Integration (vormals SAP Cloud Platform Integration) durch, unter anderem zur Anbindung von SAP ERP, SAP S/4HANA und SAP Customer Experience (vormals SAP C/4HANA). In Proofs of Concepts evaluierte er unterschiedliche Services der Cloud-Plattform für den produktiven Einsatz bei den Kunden von Sycor. Zu diesen Services gehörten SAP IoT, SAP Workflow Management und SAP Business Rules Service. Anfang 2017 schloss Lars Pülm sein Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik mit dem Abschlussthema »SAP Cloud Platform Integration« erfolgreich ab.