Über dieses Buch
- SAP TM sowie Standalone und Embedded TM in SAP S/4HANA erfolgreich implementieren
- Auftragsmanagement, Transportplanung, Transportüberwachung, Frachtabrechnung u. v. m.
- Integration mit anderen SAP-Lösungen
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Egal, wie Sie Güter transportieren, gilt es, eine schnelle, sichere und kosteneffektive Lieferung zu gewährleisten. Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie mit SAP Transportation Management
Transporte planen und dokumentieren, Transportdienstleister auswählen und Transportaufträge erstellen. Die Autoren geben Ihnen
Best Practices aus verschiedenen Branchen an die Hand und
zeigen Ihnen detailliert und verständlich, wie Sie das System konfigurieren und das Beste aus den TM-Funktionen herausholen. Das Buch ist
sowohl für SAP Transportation Management (standalone) als auch für Embedded TM in SAP S/4HANA geeignet.
Aus dem Inhalt:
- Transportbedarfe und Auftragsmanagement
- Management von Transportkapazitäten
- Transportplanung
- Dienstleisterauswahl und Unterbeauftragung
- Transportausführung und Transportüberwachung
- SAP Event Management
- SAP Global Track and Trace
- Transportkonformität
- SAP Global Trade Services
- SAP Product Safety and Stewardship
- Frachtabrechnung und Kostenmanagement
- Integration mit SAP EWM, SAP CRM etc.
- Erfolgsfaktoren bei der Implementierung
- SAP S/4HANA und SAP Leonardo
Dr.-Ing. Bernd Lauterbach ist als Chief Solution Architect in der IBU Travel & Transportation (Cargo & Logistics) bei SAP SE tätig. Er arbeitet seit 1995 bei SAP in Walldorf und verantwortete von 2000 bis 2007 als Architekt bzw. Projektleiter/Development Manager die Entwicklung des SAP Event Managements, der Auto-ID Infrastructure und der Transportmanagement-Lösung SAP TM 6.0. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Begleitung vieler Transportprojekte bei SAP-Kunden (Logistikdienstleister und Verlader).
Dr. Jens Gottlieb ist promovierter Informatiker und arbeitet seit mehr als 19 Jahren in der Softwareentwicklung für Supply Chain Management bei der SAP SE in Walldorf. Als Development Architect war er verantwortlich für den Vehicle-Scheduling-and-Routing-Optimierer und den Carrier-Selection-Optimierer, die in SAP TM, SAP APO-TPVS und SAP MRS verwendet werden. Dr. Jens Gottlieb leitete Entwicklungsprojekte sowohl in SAP TM als auch in SAP APO-TPVS und war Development Manager für SAP TM. Als Chief Product Expert ist er für die Transportplanung und das Transportnetzwerk in SAP TM verantwortlich. Er hat bereits sechs Bücher und mehr als 25 wissenschaftliche Publikationen in den Bereichen Transportmanagement und heuristische Optimierungsalgorithmen geschrieben und sechs Bücher herausgegeben.
Stefan Sauer ist seit 2007 bei SAP und mittlerweile Solution Manager für die Bereiche Seefracht und Häfen. Er gibt Schulungen für SAP Transportation Management, hat in Entwicklungs- und Beratungsteams in Deutschland und bei SAP Research in Australien gearbeitet und war bereits an zahlreichen Implementierungsprojekten u.a. in den Bereichen Einzelhandel, Eisenbahn und Seefracht beteiligt.
Dr. Christopher Sürie ist seit mehr als 15 Jahren als Principal Consultant für Supply-Chain-Optimierung und Transportmanagement bei SAP Deutschland in Walldorf tätig. In dieser Position war er an zahlreichen internationalen Kundenprojekten beteiligt, bei denen er sowohl SAP APO als auch SAP TM implementierte, mit dem Schwerpunkt auf deren Planungs- und Optimierungsfunktionalitäten in Produktion und Transport. Zudem arbeitete er als Solution Architect in mehreren SAP-TM-Projekten und leitete zahlreiche SAP-TM-Schulungen. Vor seinem Wechsel zu SAP war er am Lehrstuhl für Produktion und Supply Chain Management der Technischen Universität Darmstadt angestellt und schloss seine mit mehreren Preisen ausgezeichnete Dissertation im Bereich der Produktionsplanung für die Prozessindustrie ab.
Ulrich Benz ist Experte für SAP Supply Chain Management mit dem Schwerpunkt SAP Transportation Management. In den letzten 12 Jahren hat er in diesem Bereich Projekte in verschiedenen Branchen realisiert bzw. geleitet. In seiner jetzigen Funktion als Intelligent Enterprise Advisor unterstützt er Unternehmen bei der Planung von Digitalisierungsstrategien.