Selbstkonzept und Selbstvertrauen im Jugendalter
Robert Kolb
Venduto da Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Venditore AbeBooks dal 2 giugno 2022
Nuovi - Brossura
Condizione: Nuovo
Quantità: 1 disponibili
Aggiungere al carrelloVenduto da Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Venditore AbeBooks dal 2 giugno 2022
Condizione: Nuovo
Quantità: 1 disponibili
Aggiungere al carrelloNeuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Selbstkonzept und Schulleistung aus psychologischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugend ist die Phase, in der die zukunftsrelevanten Neuerungen stattfinden und dementsprechende Entscheidungen getroffen werden. Ziel dieser Epoche ist es, die veränderten und sich verändernden Eigenschaften der Person unter dem Begriff ¿Identität¿ zu vereinen. Bedeutungsvoll ist in diesem Zusammenhang der Umgang mit selbstbezogenem Wissen.Während dieses in der Kindheit aufgebaut und ausdifferenziert wird, geht es in der Adoleszenz um die Sicherung und Festigung der selbstbezogenen Informationen, die die Selbstkonzepte bilden.Kein Lebensabschnitt in der individuellen Entwicklung der Menschen ist von solch tiefgreifenden Veränderungen auf physischer aber auch auf psychischer Ebene geprägt wie das Jugendalter. Eine oftmals konfliktträchtige Auseinandersetzung mit der Umwelt scheint unumgänglich. Das Jugendalter gilt als Phase typischen Unverständnisses zwischen den Generationen und Jugendliche äußern sich nach den Maßstäben Erwachsener häufig in Problemverhalten.Friedrich-Wilhelm Schrader und Andreas Helmke haben mit ihrer Studie ¿Selbstvertrauen im Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter¿ aus dem Jahr 2003 die Frage aufgeworfen, inwiefern die als kritisch erlebten Auseinandersetzungen der Jugendlichen mit sich selbst, vor allem aber mit anderen Interaktionspartnern, sich im Selbstvertrauen der Jugendlichen niederschlagen.Im vierten Kapitel meiner Hausarbeit werde ich dieser Frage nachgehen. Vorerst aber möchte ich im zweiten Abschnitt die Begrifflichkeiten erläutern und im dritten Abschnitt ausführlich den Zusammenhang von Identitätsentwicklung, Selbstkonzepten und Selbstvertrauen darstellen.Für diesen Teil werde ich die Ergebnisse zweier weiterer Studien zu den Themen ¿Schulstörungen¿ und ¿Immunisierung¿ heranziehen.
Codice articolo 9783656933724
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Visita la pagina della libreria
Quantità dell?ordine | Da 9 a 30 giorni lavorativi | Da 8 a 14 giorni lavorativi |
---|---|---|
Primo articolo | EUR 25.95 | EUR 32.95 |
I tempi di consegna sono stabiliti dai venditori e variano in base al corriere e al paese. Gli ordini che devono attraversare una dogana possono subire ritardi e spetta agli acquirenti pagare eventuali tariffe o dazi associati. I venditori possono contattarti in merito ad addebiti aggiuntivi dovuti a eventuali maggiorazioni dei costi di spedizione dei tuoi articoli.