Programmieren lernen macht Spaß - das beweist dieses Buch! Dabei dreht sich alles um die Frage, was man tut, wenn man von einer altägyptischen Gottheit in einen Käfer verwandelt wird. Für ein Happy End müssen die angehenden Programmierer knifflige Aufgaben lösen und lernen dabei fast nebenbei alle Grundlagen von (Visual) C++.
Optimal geeignet für alle Programmieranfänger von 12 bis 99 Jahren!
Aus dem Inhalt:
- Erste Schritte
- Installation
- Was ist ein Algorithmus?
- Dein erstes C++-Programm
- Fehler finden
- C++-Grundlagen
- Variablen und Rechnen
- Zeichnen
- Verzweigungen
- Schleifen
- Funktionen und Module
- Arrays und Strings
- Strukturen und Klassen
- Nützliches
- Musterlösungen
- Befehlsübersichten
Galileo Press heißt von jetzt an Rheinwerk Verlag.
Die locker geschriebene und leicht verständliche Lektüre richtet sich in erster Linie an junge Programmieranfänger. Dies spiegelt sich auch in den einfach gehaltenen Satzkonstruktionen sowie der Ansprache des Lesers mit Du wider. Nichtsdestotrotz eignet sich das Buch aber genauso für ältere Generationen, die sich erstmalig mit einer Programmiersprache beschäftigen. Der Aufbau des Buchs ist so gestaltet, dass auf den ersten Seiten eines jeden Kapitels zunächst eine Geschichte erzählt wird, die sich durch das gesamte Buch zieht und von Kapitel zu Kapitel fortgesetzt wird. Im Anschluss folgt stets der Übergang zu den Grundtechniken von C++, die im Kontext der Geschichte vermittelt werden. Hauptfigur in dem kleinen Abenteuer ist der Käfer Scara, der unterschiedliche Aufgaben meistern muss, um den Weg aus einer Pyramide zu finden. Auf diese Weise lernt der Leser die Entwicklungsumgebung sowie die Grundlagen von C++ wie Anweisungen, Methoden, Verzweigungen, Wiederholungen oder Arrays bis hin zu Klassen kennen. Am Ende von jedem Kapitel befinden sich mehrere teils knifflige Übungsaufgaben, deren Lösungen im Anhang abgedruckt sind. Das Buch ist für die tolle und gut umgesetzte Idee mit einem deutlichen Gut zu bewerten. (dotnetpro)
Didaktisch ist das Buch sehr gut gemacht, da eine lustige Geschichte die Aufgaben erklärt und durch die grafische Rückmeldung der Lernende zum Mitmachen animiert wird. Wer mit C++ anfangen will und Windows nutzt, ist mit dem Buch definitiv gut beraten und findet einen guten Einstieg in die Sprache. (freiesMagazin)
Empfehlung der Redaktion! (Visual Studio One)